Die Ausstellung „Le Partage du Travail Sensible: Landscape“ ist eine Zusammenarbeit zwischen Dereck Marouço und dem Laboratoire Kontempo. Die Eröffnung ist für November 2025 in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, geplant. Das Projekt ist inspiriert von der kongolesischen künstlerischen Strömung des Partagisme – einer um 2017 entstandenen Kunstpraxis mit Verbindungen zur Akademie der Schönen Künste in Kinshasa, bei der zwei oder mehr Akteure an demselben Kunstwerk mitwirken – sowie von jüngsten internationalen Ausstellungen, die versuchten, das im westlichen Kunstkanon verwurzelte Fetischisieren der Einzelautorenschaft zu überwinden. Die Ausstellung konzentriert sich auf kollektiv produzierte Kunstwerke, die sich auf das Thema Landschaft beziehen oder dazu beitragen.
Im Gegensatz zum im 14. Jahrhundert entstandenen niederländischen Kunsttradition der Landschaftsmalerei, beschreiben die ausgewählten künstlerischen Positionen nicht einfach Landschaften, sondern zeigen die Prozesse der Erde und ihrer Bestandteile sowie anthropogene Prozesse und deren Akteure. Die versammelten Werke stellen die Landschaft in ihren Merkmalen und Elementen dar, anstatt sie in ihrer Stilllegung oder in ihren kolonialen Zügen wiederzugeben.
Indem sie kollektive Produktion als kritische Praxis nutzt, stellt „Le Partage du Travail Sensible: Landscape“ sich gegen das Regime des Privateigentums, unter dem Land im Kapitalismus üblicherweise verwaltet wird. Landschaftswandel ist immer ein kollektiver Prozess, da sie stets von den Subjekten geteilt wird, die Teil dieser Landschaft sind.