Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Nutzungsbedingungen

des Goethe-Instituts e. V., Oskar-von-Miller-Ring 18, 80333 München
Telefon: +49 89 15921-0, info@goethe.de („Goethe-Institut“) für die Nutzung der Website goethe.de/verify („Website“)
 

Inhalt  

Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Website als Informationsplattform („Dienst“).  

Leistungen des Goethe-Instituts

Auch bei hochwertigen Zertifikaten lassen sich Fälschungen nie ganz ausschließen. Das Goethe-Institut stellt daher den Nutzer*innen im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich diese Webseite zur Verifikation von Goethe-Zertifikaten zur Verfügung. Alle Goethe-Zertifikate A1-C2, die von einem Prüfungszentrum des Goethe-Instituts ausgestellt wurden, können auf dieser Webseite überprüft werden. 
 
Zweck dieser Webseite ist, die Echtheit von Goethe-Zertifikaten zu überprüfen. Nutzer*innen erhalten nach der Eingabe der Zertifikats-Daten eine sofortige Auskunft hierüber.

Nutzer*innen rufen die Webseite www.goethe.de/verify auf. Sie geben die Daten des zu überprüfenden Zertifikats in die hierfür vorgesehenen Felder ein: Geburtsdatum, Nummer des Zertifikats sowie Datum der Zertifikatsausstellung und klicken anschließend auf den Button „Prüfen“. 

Eine in grün markierte Rückmeldung weist auf inhaltlich korrekte Daten hin. Sie bestätigt, dass ein Zertifikat vom Goethe-Institut mit den abgefragten Inhalten ausgestellt wurde. In einem zweiten Schritt obliegt es den Nutzer*innen, die nun eingespielten, weiterführenden Angaben mit dem ihnen vorliegenden Zertifikat abzugleichen. Wenn nicht alle Details übereinstimmen, sollte das Goethe-Institut unter pruefungen@goethe.de mit einem Scan des geprüften Zertifikats kontaktiert werden.

Bei der Rückmeldung „Zertifikat ungültig“ sollte ein Scan des geprüften Zertifikats an pruefungen@goethe.de gesandt werden.

Das Goethe-Institut betreibt die Plattform im Rahmen der ihm obliegenden Aufgaben.

Diese Webseite dient nicht dem allgemeinen Meinungsaustausch, der Selbstdarstellung der Nutzer*innen oder Unterhaltungszwecken.  

Haftung

Schadensersatzansprüche des Nutzers gegen das Goethe-Institut, dessen Organe, Beschäftigte und Beauftragte sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer vom Goethe-Institut gegebenen Garantie oder Zusicherung, aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendi­­­g ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.  

Das Goethe-Institut ist nicht haftbar, wenn der Betrieb der Webseite aus technischen Gründen nicht funktioniert. Sollte die Verifizierung des Goethe-Zertifikats aufgrund technischer Probleme über die Webseite nicht möglich sein, können sich Nutzer*innen direkt an​​​​​​​ pruefungen@goethe.de wenden.   

Datenschutz

Die eingegebenen Daten werden nicht verarbeitet und nicht gespeichert. Die Daten werden nach der Verifizierung automatisch gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz:​​​​​​​

 
Top