Interview mit Dona Mathew
„Rechenzentren und Datenübertragungsnetze sind für 1 bis 2 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich.“

Dona Mathew
© Dona Mathew

Wie kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, die drängenden Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen? In diesem Interview mit Dona Mathew, einer Expertin am Digital Futures Lab, beleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten, wie KI in Bereichen wie Wettervorhersage, klimaresistenter Landwirtschaft und Energieeffizienz eingesetzt werden kann. Dona teilt ihre Erkenntnisse über die Potenziale und Herausforderungen von KI sowie die ethischen Überlegungen, die bei der Implementierung von KI in klimabezogene Initiativen berücksichtigt werden sollten.

Wie kann Künstliche Intelligenz effektiv eingesetzt werden, um den Klimawandel zu bekämpfen und Nachhaltigkeit zu fördern?

Es gibt einen wachsenden Trend an Experimenten und innovativen Anwendungsfällen von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bereichen wie Wettervorhersage, klimaresistenter Landwirtschaft, Energieeffizienz und Katastrophenschutz. Maschinelles Lernen ermöglicht es, große Datensätze, wie historische Wetterdaten und Satellitenbilder der Erdoberfläche, zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Allerdings bleibt die langfristige Effektivität von KI zur Bekämpfung des Klimawandels aufgrund ihres noch frühen Entwicklungsstands fraglich.

Ein bedeutendes Potenzial von KI liegt in ihrer Fähigkeit, Umweltveränderungen zu überwachen und zu analysieren. Sie kann zur Überwachung von Abholzung, zur Einschätzung von Hochwasserrisiken, zur Verfolgung der Verschmutzung und zur Beobachtung des Rückgangs der biologischen Vielfalt eingesetzt werden. Durch die Verarbeitung umfangreicher Daten könnte KI Muster in der Umweltzerstörung erkennen oder Wetterereignisse vorhersagen, was die Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützen könnte.

Dennoch gibt es Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen. Entscheidungen, die auf den Ergebnissen von KI basieren, müssen die potenziellen negativen Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften sorgfältig abwägen. Während KI beispielsweise optimale Standorte für Solar- oder Windkraftprojekte identifizieren kann, ist es entscheidend, auch die Bedürfnisse der Wälder und der dort lebenden Gemeinschaften zu berücksichtigen, die auf diese Flächen für ihre Lebensgrundlagen angewiesen sind.

Wie schätzen Sie den Einfluss von KI auf globale Probleme wie den Klimawandel ein? Überwiegen die positiven oder negativen Aspekte, wenn man die Auswirkungen von KI betrachtet? Welche Herausforderungen sehen Sie in diesem Zusammenhang?

Es ist schwierig, KI als ausschließlich vorteilhaft oder nachteilig zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten Diskussionen über ihre Umweltauswirkungen. Als das Digital Futures Lab seine Studie zur Schnittstelle von KI und Klimaschutz in Asien durchführte, befand sich die Literatur über die Umweltauswirkungen von KI noch in den Anfängen. In diesem Jahr wurden jedoch signifikante Fortschritte mit konkreteren Daten erzielt. Die Ergebnisse verschiedener Messinitiativen sind alarmierend: Beispielsweise verbraucht die Erstellung von 5 bis 50 Eingabeaufforderungen auf ChatGPT etwa 500 ml Wasser, und das Generieren von Bildern mit fortschrittlichen KI-Modellen erfordert so viel Energie wie das vollständige Aufladen eines Smartphones. Weltweit sind Rechenzentren und Datenübertragungsnetze für 1 bis 2 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Trotzdem schlug der ehemalige Google-CEO Eric SchmidtAnfang Oktober 2024 vor, den Bau weiterer KI-Rechenzentren voranzutreiben, mit dem Argument, dass die Menschheit bereits ihre Klimaziele verfehlt habe und die Umweltauswirkungen der KI daher weniger besorgniserregend seien. Diese Bagatellisierung der Klimaauswirkungen von KI sowie der Fokus auf ihre „potenziellen“ Vorteile dürfen jedoch nicht von sinnvollen Lösungen ablenken, die das grundlegende Problem angehen: die anthropozentrische Natur von Wirtschaftswachstum und Entwicklung.

Zusätzlich gibt es bei der Implementierung von KI weitere Herausforderungen, darunter Verzerrungen und Ungenauigkeiten in bestehenden Datensätzen, die Marginalisierung gefährdeter Gruppen durch die digitale Kluft und die gewinnorientierte Natur von KI-Interventionen, die oft die am stärksten gefährdeten Personen ausschließen.

Welche ethischen Überlegungen sollten den Einsatz von KI in klimabezogenen Initiativen leiten?

In Kontexten mit ausgeprägten sozialen Ungleichheiten und oft eingeschränkter Durchsetzung von Rechten muss der Einsatz von KI in Klimamaßnahmen verantwortungsbewusst erfolgen. Dies umfasst die Anwendung partizipativer Methoden zur Identifizierung von Herausforderungen und zur gemeinsamen Entwicklung technologischer Lösungen. Bei der Datenerhebung sollten von Anfang an die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) sowie die CARE-Prinzipien (Collective Benefit, Authority to Control, Responsibility and Ethics) berücksichtigt werden, um eine verantwortungsvolle Verwaltung von Klimadaten zu gewährleisten. Darüber hinaus sind gerechtere Mechanismen zur Datennutzung und Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit entscheidend. Es ist auch wichtig, dass KI-Interventionen keine technologischen Abhängigkeiten oder Produktbeschränkungen schaffen, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu fördern.

Die Umsetzung dieser Prinzipien ist komplex und erfordert kollektives Handeln. Ein zentraler Ansatzpunkt besteht darin, sicherzustellen, dass die Stimmen verschiedener Interessengruppen gehört werden und dass es Plattformen für die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Technologen, Unternehmen und Gemeinden gibt, die gemeinsam auf eine gerechte Klimazukunft hinarbeiten. Um den interdisziplinären Wissensaustausch zu fördern und das Bewusstsein für die Schnittstelle von KI und Klima zu schärfen, hat das Digital Futures Lab kürzlich "Code Green" ins Leben gerufen – eine neue Medienreihe, die kritische Fragen zu diesem Thema für ein breiteres Publikum aufbereitet.

Über Dona Mathew

Dona Mathew © © Dona Mathew Dona Mathew © Dona Mathew
Dona Mathew ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Digital Futures Lab, wo sie sich hauptsächlich mit den Schnittstellen zwischen KI und Gesellschaft beschäftigt, insbesondere in Bezug auf Klima und rechtliche Institutionen. In ihrer Forschung zu KI und Klima in Asien untersucht sie die soziotechnischen Auswirkungen der Technologieeinführung auf lokale Gemeinschaften, wobei sie sich auf Klimadaten, Umweltkosten und partizipatorische Ansätze konzentriert. Mit einem Hintergrund in öffentlichem Recht und Strafrecht bringt Dona sowohl qualitative als auch quantitative Forschungserfahrung sowie Kenntnisse in der Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen mit.

Top