Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Europanetzwerk Deutsch

Das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut fördern mit dem exklusiven Stipendienprogramm Europanetzwerk Deutsch die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den EU-Institutionen. Verschiedene Sprachkurse sowie Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen bieten die Möglichkeit, vorhandene Deutschkenntnisse zu vertiefen und Teil eines engagierten Alumni-Netzwerks in Europa zu werden. Die Angebote finden in Präsenz und online statt.
 

Europanetzwerk Deutsch Logo

Aktuelles

GERETTET AUF ZEIT - Kindertransporte nach Belgien 1938/1939 © Lern- und Gedenkort Jawne

Ausstellungsbesuch und Zeitzeugengespräch (07.05.25)
GERETTET AUF ZEIT – Kindertransporte nach Belgien 1938/39

Nach den Novemberpogromen 1938 wollten Tausende von Jüdinnen und Juden das Deutsche Reich so schnell wie möglich verlassen. Doch die Einreisebestimmungen waren sehr streng und nur für Kinder gab es Aufnahmebereitschaft in einigen Ländern. Auch Belgien war bereit, etwa 1.000 Kindern Aufenthalt zu gewähren. In 17 Kindertransporten wurden die Kinder über Aachen und Herbesthal nach Belgien in Sicherheit gebracht – eine nur vorläufige Sicherheit, wie sich spätestens nach der deutschen Besetzung Belgiens im Mai 1940 herausstellte. Die Ausstellung stellt nahezu unbekannte Rettungsgeschichten und die außergewöhnlichen Lebenswege der geretteten Jungen und Mädchen vor. Nicht zuletzt thematisiert sie die große Hilfsbereitschaft der belgischen Bevölkerung, der viele Kinder ihr Leben verdanken. Neben dem Besuch der Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, mit Zeitzeuge Adolphe Nysenholc der Vereinigung „L‘enfant caché“ in ein Gespräch zu treten. 


Unser Programm

EU-Kurs Frankfurt-Wiesbaden 2017 © Bernhard Ludewig

EU-Kurse in Deutschland

Unsere Intensivdeutschkurse finden an verschiedenen Standorten in Deutschland (u.a. in Berlin, Frankfurt, Dresden, München) statt und beinhalten Fachgespräche mit Vertreter*innen von Ministerien und berufsrelevanten Spezialist*innen sowie ein kulturelles Begleitprogramm.  
 

Kurse in Brüssel 2 © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Sprachkurse in Brüssel und Luxemburg

Hier finden Sie Informationen zu unseren unterschiedlichen Kursformaten. Im Fokus dieser Kurse steht die Vermittlung und praktische Anwendung der deutschen Sprache anhand gesellschaftlich und politisch relevanter Themen.

Europanetzwerk Deutsch © Goethe-Institut

Europanetzwerk Digital

Das Format Europanetzwerk Digital macht Ihren Schreibtisch zur individuellen Schulbank. Neben digitalen Kursen werden Vorträge, Lesungen oder Gesprächskreise zu europäischen Themen in einem besonderen Umfeld angeboten.


Vergangene Veranstaltungen

30 Jahre Europanetzwerk Deutsch - Jubiläumsfeier 2024 © Cédric Puisney

Unsere vergangenen Veranstaltungen

Sie möchten einen Einblick in unsere Aktivitäten erhalten und auf die Aufzeichnungen unserer letzten Veranstaltungen zugreifen? Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Veranstaltungen.


Netzwerk

Netzwerktreffen 2016 © Bernhard Ludewig

Netzwerke in Europa schaffen

Exklusive Netzwerktreffen, aktuelle Sonderprogramme und ein lebendiger Austausch unter europäischen Kolleg*innen: Mit der Teilnahme an unserem Programm werden Sie Teil eines europaweit aktiven Alumni-Netzwerks.

Europäer sprechen Deutsch © Europanetzwerk Deutsch/Isabel Stüker

Europäer*innen sprechen Deutsch

Ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Kursprogramms berichten hier exklusiv über ihre Erfahrungen mit der deutschen Sprache und dem Europanetzwerk Deutsch.

Europa Kolleg Brügge © College of Europe

Kooperation mit dem Europakolleg Brügge

Durch die Kooperation mit dem Europanetzwerk Deutsch nehmen Studierende des Europakolleg Brügge vor Ort an exklusiven Deutschkursen des Goethe-Instituts teil und gewinnen ein Sprachstipendium in Deutschland. 

The Future is Europe, Brüssel © Goethe-Institut, Isabel Stüker

Unsere Geschichte von 1994 bis heute

Wie hat sich das Europanetzwerk Deutsch seit seiner Gründung 1994 entwickelt? Was waren die Highlights? Tauchen Sie ein in unsere Geschichte und informieren Sie sich über die Entwicklung unseres Programms.

Veranstaltung 2017 © Bernhard Ludewig

Rückblick

Seit 1994 gibt es das Programm Europanetzwerk Deutsch. Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Veranstaltungen aus der Vergangenheit und haben die Möglichkeit, mehr über unsere Arbeit zu erfahren.

Europanetzwerk Deutsch © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Imagefilm

Wer sind wir? Was machen wir? Wen sprechen wir an? Im Video stellt sich das Europanetzwerk Deutsch vor.


Newsletter

Europanetzwerk Deutsch

Der Newsletter Europanetzwerk Deutsch wird Sie ausschließlich über das EU-Kursprogramm, weitere sprachliche Fortbildungen sowie Veranstaltungen des Europanetzwerk Deutsch informieren.​

Newsletter bestellen/abbestellen

Agenda Goethe-Institut Brüssel

Der Newsletter Agenda wird Sie neben den Aktivitäten des Europanetzwerk Deutsch am Goethe -Institut Brüssel auch über das vielfältige Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Projekten des Goethe-Institut in Brüssel informieren.

Newsletter bestellen/abbestellen

 


Kontakt

 

  Katrin Schmidt © Katrin Schmidt Katrin Schmidt
Beauftragte für das Europanetzwerk Deutsch
Tel. + 32 2 5858 525
katrin.schmidt@goethe.de
END2
  Isabel Stüker @ Isabel Stüker Isabel Stüker
Programm Europanetzwerk Deutsch
Tel. +32 2 5858 526
​​​​​​​isabel.stueker@goethe.de
AA

Top