Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

CAMILA URIOSTE
Fragment aus der Erzählung "Malu‘s Bewusstsein"

(...)

Es ist bald Mittag. Weitwinkelaufnahme. Ein roter, staubbedeckter und stillstehender Lastwagen auf der Straße. Es gibt ein summendes Geräusch, wie tausend Katzen, die an ihren Haaren ersticken. Ein Mann in den Fünfzigern, groß, mit Schweißflecken auf dem Rücken und in den Achseln, geht von einer Seite zur anderen. Er hält an. Er schaut sich seinen Lkw an. Er geht hin und her. Er schreit in sein Handy. Overhead-Aufnahme. Der Lastwagen trägt einen gefiederten Ameisenhaufen. Annäherung. Es sind Hunderte von Hühnern, lebende und tote. Die lebenden Hühner gehen über die toten Hühner hin und her, kratzen deren Körper, picken in deren Augen.

Der Franzose kann das von den Hühnern nicht glauben. Er steht seit einer Viertelstunde am Straßenrand und starrt den Lkw an. Ab und zu schaut er den Lastwagenfahrer an, und ich weiß, dass er darüber nachdenkt, was er ihm geben könnte. Es gibt eine Reihe von Essensständen am Straßenrand. Ich stelle mir vor, dass die Busse und Lastwagen hier normalerweise anhalten, um sich auszuruhen. Das ist gar nicht so schlecht. Die Bäume sind höher und ihr Schatten hüllt die Straße ein. Die kleinen Stände sind alt, aber sauber. Es riecht stark nach gebratenem Fisch, der unter diesen Umständen fast angenehm ist. Ich nehme den Franzosen am Arm und zeige auf einen fast leeren Essensstand. Die Schlange besteht nur aus zehn Personen. Der Franzose wendet mühsam seinen Blick von dem Lastwagenfahrer ab und folgt mir. Der Stand ist ein abgenutztes Blau. Im Inneren bedient eine riesige Chola mit winzigen Zöpfen und einer karierten Schürze die Kunden. Sie lächelt sie an und spricht mit ihnen im Diminutiven. Eine dünne junge Frau mit kräftigen Zöpfen und einer weißen Schürze brät Fische in einer Pfanne von der Größe eines Lkw-Reifens. 

Eine halbe Stunde später sitzen wir im Schatten eines Baumes auf unseren Rucksäcken und beenden die gebratenen Pacu-Filets. Wir haben seit einer halben Stunde nicht mehr gesprochen. Wir haben uns noch nicht einmal gegenseitig ein Zeichen gegeben. Es liegt eine Art Magie darin, mit den Händen zu essen. Das Erlebnis wird in der Sinnlichkeit verdoppelt, und plötzlich taucht man durch den Kontakt der Finger mit dem weichen Fleisch und dem Fett, das am Unterarm hinabläuft, in den Akt des Essens ein, und das ganze Wesen ist involviert. Wenn das Essen beendet ist, ist es, als käme man aus der Trance. 

Ich trockne meine Finger mit dem saugfähigen Papierdreieck ab, das sie uns am Fischstand gegeben haben. Ich wische mir den Mund gründlich ab. Ich atme tief ein.
Ich würde für eine Zigarette töten.

Der Franzose schaut mich zum ersten Mal seit einer halben Stunde an. Er zeigt auf den Pacu-Knochen, den er mit einem Fragezeichen im Gesicht auf seinem Teller zurückgelassen wurde. Vom Meer?  Ich schüttele den Kopf. Vom Fluss. Ich zeichne mit meinen Armen einen Fluss für ihn. Ah. Er atmet tief ein. Wir schweigen. Überall um uns herum kauen einige Leute Koka.

Der Franzose schaut sie an. Ich schaue den Franzosen an. Er hat dunkle Augen und dicke Augenbrauen, eine französische Nase und einen kupferfarbenen Halbbart, der ihm einen missionarischen Charakter verleiht. Aber er ist kein Missionar. Er ist Krankenpfleger. Zumindest habe ich ihn während unseres Weges vor einer Weile so verstanden. Ich habe nicht wirklich darauf geachtet. Seine helle Haut ist sonnenverbrannt. Sein Bart ist in den letzten zwei Tagen gewachsen und hat sein Gesicht verändert.

Der Franzose schaut genau auf einen alten Mann, der in unserer Nähe Koka kaut. Er sieht aus wie ein zahnloser Gnom, ein Waldwesen, eine Mischung aus Mensch und Gemüse. Er sitzt auf dem Boden und zieht die Blätter aus einer kleinen Nylontasche. Er nimmt sich ein Blatt. Er löst es zwischen seinen verknoteten Fingern, steckt kleine Stücke in den Mund und kaut. Wenn er es nach Herzenslust gekaut hat, bewegt er die Reste des Blattes mit der Zunge, bis es Teil des gekauten Kokaballs ist, den er im Mund zwischen Wange und Zähnen aufbewahrt. Der Ball hat die Größe eines Tischtennisballs.

Der Mann sieht den Franzosen. Er lächelt ihn mit vier grünen Zähnen an. Er sagt etwas auf Aymara und hält ihm die offene Nylontasche hin. Der verlorene Junge im Einkaufszentrum schaut mich an und bittet um Erlaubnis. Ich strecke meinen Arm aus und nehme eine kleine Handvoll Blätter aus der Tasche. Vielen Dank, sage ich dem Herrn, der nickt, lächelt und uns erwartungsvoll anschaut.

Ich gebe dem Franzosen ein Blatt. Ich nehme ein anderes zwischen meine Finger und zeige ihm, wie man das Blatt von der Ader in der Mitte trennt. Ich werfe die Ader weg. Er macht dasselbe. Ich nehme die Blattstücke in den Mund und kaue zart. Der Franzose folgt mir.

Ich werde mich nie an das Kauen von KokaKoka gewöhnen. Der starke, stechende Geruch, der wie nichts auf der Welt ist, macht mich schwindlig und dringt in meinen Mund, meine Nase und mein Unterbewusstsein ein, bis er den Boden meines Magens erreicht.
Der Franzose kaut seine KokaKoka, als wäre es Kandiszucker und er ein Pferd. Er tut dies mit einer Mischung aus Ekel und Freude. Ich gebe ihm den Rest der Kokablätter.
Ich spucke aus, was in meinem Mund übrig geblieben ist.

Für ein Glas Wasser würde ich töten.


Ich schaue ihn nicht an, aber ich spüre die Missbilligung des alten Mannes. Der Franzose ist kurz davor zu spucken, und der alte Mann macht eine alarmierende Geste, die ihn aufhält. Mit einiger Mühe nimmt er den gekauten Kokaball aus dem Mund und zeigt ihn dem Franzosen. Nachdem der Franzose die Botschaft verstanden hat, setzt er die KokaKoka wieder ein.

Es stimmt, dass Koka heilig ist. In der Tat war sie in der Inkazeit so heilig, dass nur die Adeligen und Zauberer das Recht hatten, sie zu konsumieren und für ihre Riten zu verwenden. KokaKoka war dem einfachen Volk verboten. Das änderte sich, als die Spanier kamen und begannen, die Indianer in den Silberminen arbeiten zu lassen. Dort stießen sie auf ein Problem. Die Indianer konnten die 16 oder 17 Stunden tägliche Arbeitszeit   nicht ertragen, sie wurden müde, der Hunger schwächte sie. Dies führte zu häufigen Unfällen, bei denen sie wie die Fliegen starben und die Gewinnung des Minerals in unzumutbarer Weise verzögerten.

Die Lösung der Kolonisatoren war nicht die Einführung des Achtstundentages oder die Verbesserung der Ernährung der Sklaven. Nein. Die Lösung war die Demokratisierung von Koka. Die Spanier verteilten Koka an die Bergarbeiter. So viel Koka, wie sie wollten. Kostenlos. Auf diese Weise bekämpften die Bergleute ihren Hunger, ohne zu essen, und wurden mit einer nachhaltigen und belebenden Energie erfüllt, um ihren Arbeitstag zu beenden.

Der Franzose kaut weiter, verblüfft. Seine Lippen müssen inzwischen taub geworden sein. Er muss es erstaunlich finden. Er muss darüber nachdenken, was seine Freunde in Frankreich sagen werden. Er schaut mich plötzlich an und lächelt mit schelmischen Augen und einem Mund, der aussieht, als sei ein Frosch explodiert.
Wir setzen unseren Weg fort. Der Franzose hat die Kokakugel immer noch in der Wange. Ich schaue ihn an und frage mich, wann er sie herausholen wird. Dann sieht er, wie ich ihn anschaue, und berührt den Ball mit einem Fragezeichen. Ich zucke mit den Achseln, was er als Erlaubnis zum Spucken versteht.

Das Gehen ist bereits der natürliche Zustand, das Gehen ist jetzt das Maß für Zeit und Entfernung. Weitwinkelaufnahme. Die Sonne geht hinter den Bäumen unter. Sein Schatten und mein Schatten sind dünne Silhouetten auf der Straße. Nahaufnahme. Unsere Füße bewegen sich in einem einzigen Rhythmus, im Gleichklang rechts, links, rechts auf dem Bürgersteig.

Mein Name ist Luc, sagt er mir, in Off-Stimme, während die Füße nach rechts, links gehen.

Mein Name ist Maria Luisa de las Mercedes de Copacabana, antworte ich. Aber du kannst mich Malú nennen.

Ausblende.

Ende.

Top