Jedes Studienkolleg hat eine begrenzte Zahl an Plätzen und i.d.R. mehr Bewerber*innen als Plätze. Deswegen muss eine Aufnahmeprüfung in zwei Fächern gemacht werden, um einen Platz zu bekommen:
- M-/T-/W-Kurse: Deutsch und Mathematik
- G-/S-Kurse: Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Das Prüfungsergebnis belegt die Deutschkenntnisse in drei oder vier Bereichen, in der Regel:
- Grammatik (Grammatiktest auf Niveau B2.2)
- Leseverständnis und/oder
- Hörverständnis
- Schreiben
Der Grammatikteil beträgt fast 50% der Punktezahl und beinhaltet hauptsächlich folgende Themen:
- Gesprochene und schriftliche Vergangenheitsformen
- Plusquamperfekt
- Futur I
- Indikativ / Konjunktiv
- Aktiv / Passiv
- N-Deklination
- Irreguläre Verben
- Verb-assoziierte Präpositionen
Diese Bereiche werden normalerweise nicht getrennt getestet. Die Bewerber müssen kurze Sätze schreiben, z.B. durch Texteintrag in Spalten, Umwandlung von Passivsätzen in Aktivsätze und umgekehrt oder Frage/Antwort-Übungen.
Die Aufnahmeprüfung wird in der Regel an der entsprechenden Hochschule gemacht d.h., dass Sie schon in Deutschland sind und das Risiko eingehen, die Prüfung eventuell nicht zu bestehen. Aber seit Oktober 2021 hat das Goethe-Institut eine Kooperation mit einigen Studienkollegs. Bei diesen Partnerinstitutionen können Sie die Prüfung in Ihrem Heimatland absolvieren und erst danach nach Deutschland gehen.
Um sich gut auf diese Prüfung vorzubereiten und das Bestmögliche zu tun, um sich einen Studienplatz zu sichern, wird empfohlen vor der eigentlichen Prüfung, Modelltests als Training durchzuführen bzw. einen Vorbereitungskurs am Goethe-Institut zu besuchen.