Impressionen: „3. Festival des Deutschen Films in China“

Während der Pressekonferenz zur Eröffnung des Filmfestivals (v.l.): Antoine Monot, Jr., Eike Frederik Schulz und Joel Basman | Foto: Karel Downsbrough | © 3. Festival des deutschen Films

Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung des Filmfestivals in der Audi City Beijing (v.l.): Liu Fanmei (Moderatorin), Peter Anders (Leiter des Goethe-Instituts China), Enrico Brandt (Leiter der Kulturabteilung, Deutsche Botschaft Peking), Mariette Rissenbeek (Managing Director, German Films), Lauren Rung (Director of Market Intelligence/Management, Audi China) | Foto: Karel Downsbrough | © 3. Festival des deutschen Films

Der Film „Victoria“ stieß bei dem Pekinger Publikum auf besonders großes Interesse. | Foto: Karel Downsbrough | © 3. Festival des deutschen Films

Eike Frederik Schulz und Joel Basman unterschreiben auf der Eröffnungsfeier Filmplakate | Foto: Li Yinjun Studio | © 3. Festival des Deutschen Films in China

Deutsche und chinesische Filmschaffende diskutierten zum Thema „Remember the Future“ im Goethe-Institut im 798, v.l.: Xie Meng, Ma Yingjiu, Wu Wenguang, Eike Frederik Schulz und Joel Basman | Foto: Feng Shuo | © 3. Festival des deutschen Films

Im China Filmarchiv begleitete das Aljoscha-Zimmermann Ensemble den Stummfilm „Der Letzte Mann“. | Foto: Zhang Zhiluo | © 3. Festival des Deutschen Films

An der Eröffnungsfeier des Dritten deutschen Filmfests in Shenzhen namen u.a. teil (v.l.): Joel Basmann, Antoine Monot Jr., Peter Anders (Leiter des Goethe-Instituts China), Kristian Kender (German Films), Coco Park (Broadway Cinemas Shenzhen), Xiang Yanghua (Moderator) | Foto: Huang Ziyi | © 3. Festival des Deutschen Films