Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Residenzprogramme

Mit seinen Residenzprogrammen eröffnet das Goethe-Institut einen Raum für neue Perspektiven. Gerade im Zeitalter der Globalisierung ist es für Kulturschaffende besonders inspirierend, ihre Arbeiten in ganz spezifischen Orten zu verankern und für eine Weile frei von ökonomischem Druck ihren Projekten nachzugehen sowie nachhaltige Arbeitskontakte aufzubauen oder zu vertiefen.

Eine Künstlerin malt mit einem Pinsel weiße und grüne Striche auf eine Glasscheibe. Foto: Diana Lindbjerg

Unsere Residenzprogramme

Auf dem Bild ist eine leere Fabrikhalle zu sehen, darauf der Schriftzug "Curator in residence". Hintergrundbild © FABRIKKEN for Kunst og Design

Kunst
Curator in Residence

In Zusammenarbeit mit dem Atelierzentrum FABRIKKEN for Kunst og Design und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München lädt das Goethe-Institut Dänemark erstmals eine Kuratorin aus Deutschland zu einem Residenzaufenthalt in Kopenhagen ein.

Et foto fra Summer Session 2018, på billedet ses en række musikere, som spiller sammen. © JazzDanmark

Jazz
Summer Session 2024

Auch in diesem Jahr ermöglicht das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit JazzDanmark Musiker*innen aus Deutschland die Teilnahme an der Summer Session vom 4.-10. August in Dänemark. 
Bewerbungsfrist: 22. Mai 2024.
 

Neonreklame Leipziger Baumwollspinnerei Foto: Uwe Walter, 2006

Bildende Kunst
Nordic Leipzig

In Zusammenarbeit mit Leipzig International Art Programme (LIA) bietet das Goethe-Institut dreimonatige Residenzaufenthalte für nordische Künstlerinnen und Künstlern im Kunst- und Kulturzentrum Leipziger Baumwollspinnerei an. 

Reykjavik von oben Foto: Unsplash/Tom Podmore

Literatur
Autor*innenresidenz

In Zusammenarbeit mit der UNESCO Literaturstadt Reykjavík vergibt das Goethe-Institut jährlich ein Stipendium an deutsche Autorinnen und Autoren. 


International

Eine Tanzgruppe auf der Bühne © Unsplash/Maick Maciel

Kulturförderung und Residenzen

Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in vielfältigen Projekten im In- und Ausland. Recherchieren Sie nach Sparten, Förderarten und Laufzeiten.

Top