|
15:30–17:30 Uhr
DaFutura: Sprachunterricht im Wandel
Online-Seminar | Zwischen Change, Komplexität und neuen Perspektiven in einer KI-gestützten Welt
-
Online Online
- Sprache Deutsch
- Preis Kostenfrei. Anmeldung erforderlich bis 24.03.2025
Lektorinnen: Sabine Hellwig, Senior Portfolio-Managerin, und Marje Zschiesche-Stock, Internationale Fortbildungsreferentin (Cornelsen Verlag)
Die Welt des DaF-/DaZ-Unterrichts ist in einem fundamentalen Wandel: Die Möglichkeiten der generativen KI eröffnen völlig neue Möglichkeiten für didaktische Konzepte und die individuelle lernendenorientierte Erweiterung des Unterrichts.
Gleichzeitig stellen sie uns vor Herausforderungen indem sie beispielsweise bewährte Prüfungsmethoden aber auch die „Wertigkeit“ bestimmter Fertigkeiten in Frage stellen.
Wie navigieren wir als Lehrkräfte, und Bildungsverantwortliche durch diese zunehmende Komplexität? Welche Kompetenzen brauchen wir, um die Veränderung aktiv mitzugestalten?
In diesem Impuls werfen wir einen ersten Blick in die Zukunft des Sprachunterrichts und laden dazu ein, die gegenwärtigen Veränderungen als Chance zu begreifen und gemeinsam eine zukunftsfähige Sprachvermittlung zu entwickeln.
Die Zielgruppe des Online-Seminars sind Deutschlehrkräfte aus Estland, Lettland und Litauen.
Das Online-Seminar wird in der Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag organisiert und findet im Rahmen des Projektes „Mit Deutsch durchstarten – Deutsch als Fremdsprache (DaF) in den baltischen Ländern“ statt.
Die Welt des DaF-/DaZ-Unterrichts ist in einem fundamentalen Wandel: Die Möglichkeiten der generativen KI eröffnen völlig neue Möglichkeiten für didaktische Konzepte und die individuelle lernendenorientierte Erweiterung des Unterrichts.
Gleichzeitig stellen sie uns vor Herausforderungen indem sie beispielsweise bewährte Prüfungsmethoden aber auch die „Wertigkeit“ bestimmter Fertigkeiten in Frage stellen.
Wie navigieren wir als Lehrkräfte, und Bildungsverantwortliche durch diese zunehmende Komplexität? Welche Kompetenzen brauchen wir, um die Veränderung aktiv mitzugestalten?
In diesem Impuls werfen wir einen ersten Blick in die Zukunft des Sprachunterrichts und laden dazu ein, die gegenwärtigen Veränderungen als Chance zu begreifen und gemeinsam eine zukunftsfähige Sprachvermittlung zu entwickeln.
Die Zielgruppe des Online-Seminars sind Deutschlehrkräfte aus Estland, Lettland und Litauen.
Das Online-Seminar wird in der Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag organisiert und findet im Rahmen des Projektes „Mit Deutsch durchstarten – Deutsch als Fremdsprache (DaF) in den baltischen Ländern“ statt.
Das Projekt „Mit Deutsch durchstarten – Deutsch als Fremdsprache (DaF) in den baltischen Ländern“ ist ein gemeinsames Projekt der Goethe-Institute in Estland, Lettland und Litauen zur Stärkung von Deutsch als (zweiter) Fremdsprache in den baltischen Ländern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: goethe.de/estland/durchstarten
Ort
Online