Konzert Johannes Wasikowski

Johannes Wasikowski ©Johannes Wasikowski

Di, 11.06.2024

19:00 Uhr

Goethe-Institut Barcelona

Außergewöhnliche Klaviermusik

Johannes Wasikowski (Jahrgang 1996) ist die neueste Entdeckung in der Welt der kontemporären Klavierszene zwischen Jazz, Klassik und Ambient-Pop. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Inspiriert von den Werken von Erik Satie, Edvard Grieg, aber auch zeitgenössischen Künstlern wie Chilly Gonzales, Tigran Hamasyan oder Nils Frahm und ausgestattet mit hervorragender Technik, Spielfreude und Kompositionstiefe zeigt Johannes Wasikowski, dass dem Genre Solo Piano durchaus noch Einiges hinzuzufügen ist.
Auf „Taumorgen“, seinem Albumdebut, spielt Wasikowski nicht nur atemberaubend schöne Klavierstücke, er schafft es Geschichten zu erzählen, Bilder zu malen. Das gefühlvolle und perfekt austarierte Spiel bildet die Basis für Stücke, die zwar in Melancholie schweben, aber immer dem Licht folgen. Stücke voller Klarheit, introvertierte Schätze, Landschaften zum Hören.
Mit über 500.000 Streams in einem Jahr kann sich Johannes Wasikowski problemlos als einer der Rising Star der kontemporären Klaviermusik bezeichnen. 2023 ging Wasikowski erstmals mit seinem Programm auf Tour und begeisterte sein Publikum mit rund 15 Konzerten. Kritiken und Feedback von renommierten Medien und Konzertkritikern bestätigen seine außergewöhnliche Begabung.

Lebenslauf
Der 1996 in Halberstadt geborene Pianist und Komponist studierte 2016-2022 im Bachelor Jazzklavier bei Prof. Michael Wollny und Frank Chastenier an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Aktuell befindet er sich im Masterstudiengang Komposition/Arrangement bei Prof. Ralf Schrabbe und Prof. Michael Wollny. Außerdem erhält er Unterricht im Nebenfach Tonsatz bei Prof. Christoph Göbel.
Im Wintersemester 21/22 verbrachte er ein Erasmus-Semester am Conservatori Liceu in Barcelona.
Hier studierte er u.a. unter Toni Vaquer. Als ehemaliges Mitglied des Jugendjazzorchesters Sachsen Anhalt (2016-2018) konnte er mit Ansgar Striepens zusammenarbeiten.
2022 Stipendium BV Pop
Teilnahme am Kontaktstudiengang „Eventim Popkurs“ 2023 in Hamburg
2024 erstmalige Konzertreisen ins Ausland. World Piano Day in Warschau, Piano-City-Festival Madrid und Goethe-Institut Barcelona. Zusammenarbeit mit Tanz-Comagnie “Tanzharz” unter Leitung von Tarek Assam. Uraufführung “In:Cantus” mit Choreographie von Gianni Cuccaro.

Zurück