Geförderte Projekte
Amigos Goethe-Institut Spanien

Geförderte Projekte 2025

Auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2024 wurden folgende Projekte beschlossen.

Architektur | Donnerstag, 9.1.2025 | Cineteca Madrid

[On set with] Lilly Reich

Kurzfilm und Gespräch mit Expertinnen über die Architektin und Designerin

[On set with] Lilly Reich @Santiago Vicente @Santiago Vicente

20.01.2025, Málaga + 24.01.2025, El Escorial, Madrid

Borges und ich, Erinnerung an einen zukünftigen Freund

Im Januar werden diese Tangos mit texten von Jorge Luis Borges in Málaga und in El Escorial gastieren. 

Borges y yo (hz) © Teatro Pérez Galdós / Foto: Nacho González © Teatro Pérez Galdós / Foto: Nacho González

11.02.2025 | Goethe-Institut Madrid

Literatur Heute: Martin Suter

Der angekündigte Besuch des Schriftstellers Martin Suter in Spanien wurde aus persönlichen Gründen abgesagt. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten. 

Martin Suter und das Cover von „Melody“ (abgesagt) © Joel Hunn | Diogenes Verlag | Galaxia Gutenberg © Joel Hunn | Diogenes Verlag | Galaxia Gutenberg

03.03.2025 | Goethe-Institut Madrid

Europa piensa - Analyse Wahlergebnisse

Unsere Gäste werden die Wahlergebnisse analysieren und Herausforderungen erörtern, denen sich die neue Regierung unter den neuen und unsicheren wirtschaftlichen und politischen Bedingungen stellen muss.

Bundestagswahlen 2025 in Deutschland © DBT © DBT

März bis November 2025 | Barcelona und Madrid

Europa Denkt

Mit namhaften Experten werden aktuelle Themen behandelt. 
03.03.2025 // Wahlnachlese // Goethe-Institut Madrid 
31.03.2025 // Axel Honneth // Goethe-Institut Madrid

Amigos 2024 - europa denkt teaser - the future is europe (hz) © ©

18.03.2025 | Präsentation Goethe-Institut Madrid
19.-24.06.2025 | Logroño

Architektur

2025 werden auch Veranstaltungen zum Thema Architektur unterstützt. 

Amigos 2025 - Architektur - Teaser hz

ab 06.06.2025 | Madrid

Thomas Mann zum 150. Geburtstag

Mit Übersetzern, Autoren und weiteren Künstlern werden Thomas Mann aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachten.

Amigos 2025 - Thomas Mann - Teaser hz

2025 | Madrid

Fotografie - Anja Jensen

Die Fotografin Anja Jensen arbeitet "in residence" im Goethe-Institut Madrid um Ihre Arbeit rund um die Kunst des Stierkampfes zu beleuchten.

Toro © Anja Jensen 2022 © Anja Jensen 2022

14.06.2025 | Madrid

Piano City Madrid 2025

Piano City, das Fest der Klaviermusik, auch im Goethe-Institut Madrid.

Teaser Logo piano city  madrid (hz)

11. - 15.06.2025 | Madrid

German Film Fest Madrid

Großes deutsches Kino mit 'special guests' und eine thematischen Filmreihe.

Amigos 2025 - german film fest madrid  - Teaser hz

November 2025 | Barcelona

Deutsche Filmwochen Barcelona

In der renommierten Filmoteca de Catalunya werden die Neuigkeiten aus der deutschen Filmszene präsentiert. 

Amigos 2025 - Filmoteca Catalunya - Teaser hz

November 2025 | Philosophie

Hannah Arendt

Anlaß ist der 50. Todestag der Theoretikerin Hannah Arendt.

Amigos 2025 - hanna arendt - Teaser hz

November 2025 | Barcelona, Madrid und San Sebastián

Literatur Heute

In diesem Jahr werden wir  Daniel Kehlmann willkommen heißen, der auf Spanientour geht.

Amigos 2025 - Literatur Heute - Teaser hz

noch zu bestätigen

Tanz & Theater

Unterstützung von Begegnungen und der Produktion im Bereich Tanz und/oder Theater.

Silvia_Marsó_Teaser_1241x539 © Virginia L. Bamio © Virginia L. Bamio

Auf der Mitgliederversammlung am 4.12.2023 wurden folgende Projekte beschlossen.

April bis November 2024 | Barcelona und Madrid

Europa Denkt

Mit namhaften Experten aus Deutschland und Spanien thematisieren wir Gegenwart und Zukunft Europas.
10.04.2024 // EU Wahlen [Madrid]
23.04.2024 // Anna Schriefl [Madrid]
24.07.2024 // Thomas Krüger [Barcelona]
20.09.2024 // Markus Gabriel [Madrid]
07.11.2024 // Ulrike Hermann [Madrid]
20.11.2024 // Ulla Schmidt [Barcelona]

Amigos 2024 - europa denkt teaser - the future is europe (hz) © ©

Ab 18.04.2024 | Madrid

Kafka 2024

Veranstaltungsprogramm rund um das Kafka-Jubiläum.
Filme / Ausstellungen / Kinderstunden / Buchpräsentationen / Führungen / ...
18.04.2024 - Eröffnung und Gespräch mit Teilnehmern aus verschiedenen künstlerischen Disziplinen zur "Präsenz Kafkas"

Amigos 2024 - Kafka (hz) © Roberto Maján © Roberto Maján

08.06.2024 | Goethe-Institut Madrid

Vier PianistInnen an unserem Steinway

Wie bereits im letzten Jahr beteiligt sich das Goethe-Institut an Piano City Madrid, die  inzwischen in zahlreichen Städten durchgeführt wird. 

Teaser Logo piano city  madrid (hz)

12.-16.06.2024 | Goethe-Institut Marid

Filmworkshop Sara Fazilat

In Kooperation mit der Universidad Carlos III und der Escuela Abierta de Cine hat einen Film Workshop mit studierenden geleitet. In dieser Woche sind Kurzfilme entstanden, die beim German Film Fest Madrid auf großer Leinwand gezeigt wurden.

Sara Fazilat vor einem Grünen Hintergund © 2022 German Films/ Marcus Höhn © 2022 German Films/ Marcus Höhn

12. - 16.06.2024 | Madrid

German Film Fest Madrid

Aktuelle deutsche Filme werden in Zusammenarbeit mit German Films in Madrid gezeigt.

German Film Fest Madrid 2024 © German Films © German Films

03. - 06.10.2024 | Madrid, Teatro de la Abadía

Hannah Schygulla führt Regie "Borges y yo"

Hanna Schygulla führt Regie in diesem Musiktheaterstück mit der großen Andrea Bonelli aus Buenos Aires. Die Komposition ist von Peter Ludwig.

amigos 2024 - schygulla (hz)

16.10.2024 | Film und Gespräch | Goethe-Institut Madrid

Kafkas letzte Reise

Neben dem Österreichischen Kulturforum und weiteren Institutionen, wird Manfred Müller diesen Dokumentarfilm in unserer Kafkareihe vorstellen.

Kafkas letzte Reise /Doku. (hz) © Schmiedbauer / Koch 2024 © Schmiedbauer / Koch 2024

10. - 11.10.2024 | Drei Debatten | Barcelona

KANT: Erziehung zur Freiheit

Ideale und Praxis der Erziehung stehen oft in Konflikt miteinander und bedürfen der kritischen Diskussion. Im 300. Geburtsjahr Immanuel Kants widmet sich diese Debattenreihe der Aktualität seiner Ideen zur Erziehung: ihren Grundlagen, Methoden und Zielen.

KANT: Erziehung zur Freiheit

17. - 30.10.2024 | Filmreihe | Filmoteca Catalunya

13. Deutsche Filmwochen Barcelona

Eine Auswahl der interessantesten und inoovativsten Filme des aktuellen Kinopanoramas, mit Schwerpunkt auf Filmen, die aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln.

Deutsche Filmwochen 2024 in Barcelona

19.10.2024 | Gesrpäch | Festival JA!, Bilbao

Reiner Stach beim Festival JA!

Kafka, und der Humor...
Reiner Stach im Gespräch mit Berta Vias Mahou.

reiner stach - festival JA - Amigos (hz)

22.10.2024 | Kino und Gespräche | Madrid

Kafka geht ins Kino - Hanns Zischler

Der Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Mitglied der Berliner Akademie der Künste Hanns Zischler hat dieses unerschöpfliche Interesse Kafkas am Kino über Jahrzehnte erforscht.

amigos - kafka geht ins kino - hanns zischler (hz)

07.11.2024 | Goethe-Institut Madrid

Europa Denkt | Ulrike Herrmann

Bis ins Unendliche und noch weiter? Wirtschaftswachstum, Grenzen der Ökosysteme und materielle Grenzen. Ein Gespräch mit Ulrike Herrmann, Clara Navarro und Michele Testoni

Amigos Europa Denkt - Ulrike Herrmann - 7.11.2024 (hz)

19. - 22.11.2024 | San Sebastián, Madrid, Barcelona

Literatur Heute | Fatma Aydemir

Persönliche Begegnungen in Spanien mit der deutschen Autorin Fatma Aydemir — Finalistin des Deutschen Buchpreises 2022 mit Dschinss
19.11.2024, 19:00 h, San Sebastian
21.11.2024, 09:00 h, Universidad Complutense
21.11.2024, 19:30 h, Goethe-Institut Madrid
22.11.2024, 19:30 h Goethe-Institut Barcelona
 

Amigos _ Fatma Aydemir (hz)

20.11.2024 | Goethe-Institut Barcelona

Europa denkt | Kultur und Konflikt

Die Rolle der Kultur in Konflikten ist vielschichtig und oft auch widersprüchlich. Kultur kann eine der zentralen Ursachen für Konflikte und Kriege sein, wenn in deren Kern konkurrierende kulturelle Identitätsmuster stehen.

Europa denkt

21.11.2024 | Goethe-Institut Barcelona

Museen im 21. Jhdt.

Temporäre Museen und deren Relevanz am Beispiel von Bienalen und der Manifesta 15

amigos 2024 - museen 21 jhdt (hz)

26. - 30.11.2024 | Cine Albéniz Málaga

5. Deutsche Filmwoche Málaga

Eine Auswahl aktueller deutscher Filme werden in Málaga in Zusammenarbeit mit SURDeutsche gezeigt.

amigos 2024 - festival cine aleman madrid (hz)

Sept. - Febr. 2024 | Centro de Cultura Contemporánea Conde Duque, Madrid

Este puede ser el lugar - das Museum performen

11.12.2024: Die Kuratorin Natalia Álvarez Simó, führt durch die Ausstellung in den Gewölbekellern in Conde Duque. Zum Beispiel wird die Inszenierung des Café Müller von Pina Bausch, der Inszenierung von La Ribot gegenüber gestellt.

Amigos _ Este puede ser el lugar (hz)

Geförderte Projekte 2023

19. bis 21.01.2023 | Centro de Cultura Contemporánea Conde Duque

Thomas Ostermeier en Madrid

Dank einer unserer guten und langjährigen Partner ist Thomas Ostermeier im Januar mit "Qui a tué mon père?" in Madrid zu Gast. 

amigos 2023 Ostermeier

Januar- März 2023 | Goethe-Institut Barcelona

Master Lied

Ein Konzert pro Woche - abwechselnd mit Jazz- spielen die Absolventen aus dem Masterstudiengang Lied der ESMUC im Goethe-Institut Barcelona.

amigos 2023 Lied & Jazz

Januar- März 2023 | Goethe-Institut Barcelona

Master Jazz

Ein Konzert pro Woche - abwechselnd mit Lied - spielen die Absolventen aus dem Masterstudiengang Jazz der ESMUC im Goethe-Institut Barcelona.

amigos 2023 Lied & Jazz

02. - 04.03.2023 | Goethe-Institut Madrid

Jubiläum 65+1 Goethe-Institut Madrid

Gemeinsam mit den Amigos del Goethe-Institut España wollen wir an die Bedeutung der deutschen Institution in Madrid während der letzten 66 Jahre erinnern und einen Blick in die Zukunft werfen.

Key Visual – Jubiläum 65+1 Goethe-Institut Madrid

Februar - November 2023 | Barcelona + Madrid

Europa Denkt

Sie sind schon fast ein Markenzeichen - 4 Debatten über Gegenwart und Zukunft Europas.

amigos 2023 Europa Denkt

23. und 24.04.2022 | Goethe-Institut Madrid

Piano City Madrid

Das Goethe-Institut Madrid wird ein weiterer Ort bei Piano City Madrid - selbstverständlich mit einer oder einem deutschen Pianistin/en an unserem Steinway.

amigos Piano City Madrid

14. - 18.06.2023 | Cines Embajadores Madrid

25. German Film Fest. Madrid

MÚSICA - Lamento · Ritmo · Amor - CINE
unter diesem Titel zeigen das Goethe-Institut und die Amigos im German Film Fest. Madrid drei Filme im #GoetheFocus.

Teaserbild - Goethe GermanFilmFest23

28.09.2023 | Goethe-Institut Barcelona

Zeitgenössische Literatur

Präsentation zeitgenössischer deutscher Literatur.
Thomas Sparr

Amigos _ Projekt 2023 _ Literaturveranstaltungen Barcelona (hz)

29.09.2023 | Ateneo de Madrid

Festival POETAS

Poesie in vielen Arten und Formen. 
Jedes Jahr aufs Neue lädt das Festival POETAS auch deutsche Künstler zur Begegnung der Poesie ein. Aus Deutschland wird Kid be Kid eingeladen uns mit Ihrem Breaksound zu verzaubern!

amigos 2023 poetas

19.10. - 03.11.2023 | Filmoteca de Catalonien

12. Deutsche Filmwochen Barcelona

Die 10 herausragendsten Filme aus dem deutschen Kinogeschehen.

Amigos _ Projekt 2023 _ Filmfestival Barcelona (hz)

09.10.2023 | Goethe-Institut Barcelona

Museen im 21. Jhdt

Die Reihe wird fortgesetzt, diesmal mit Augenmerk auf die 'kleinen' Museen und deren Bedeutung für die Stadt und für die Gesellschaft.

amigos 2023 Museen 21. Jhdt.

16.11.20223 | Goethe-Institut Barcelona

Zeitgenössische Literatur | Neue Buchtitel von Isabella Caldart

Deutschsprachige Literatur ist mehr als nur Thomas Mann und Günter Grass, sie kann auch jung, divers und leicht verständlich sein.

Amigos - 2023 - zeitgen. Literatur - Isabella Caldart 16.11.23 GIBCN © Isabella Caldart © Isabella Caldart

18. + 19.11.2023 | Teatros del Canal, Madrid

IN C - Sasha Waltz beim madrider Festival de Otoño

Zwei Gastspiele des renommierten deutschen Ensembles, mit der Besonderheit, dass sie mit der JORCAM (Jugendorchester der Region Madrid) geprobt und aufgeführt werden

Amigos Proyekt 2023 _ IN C, Sasha Waltz (hz)

21. - 25.11.2023 | Málaga

4. Deutsche Filmwoche in Málaga

Nach dem German Films Fest in Madrid im Juni, wird die deutsche Filmszene auch in Málaga ihren Platz erhalte. In Zusammenarbeit mit der SURDeutschen.

amigos 2023 Dt. Film

Geförderte Projekte 2022

Juni - Dezember 2022 | Barcelona + Madrid

Debatten zur Gegenwart und Zukunft Europas

Die Gesprächsreihe zur Gegenwart und Zukunft Europas mit namhaften Experten aus beiden Ländern wird in Madrid und Barcelona auch 2022 fortgesetzt.

2022_amigos_europa - tenemos que hablar © ©

Mai 2022 | Naves del Español en Matadero, Madrid

Theater + Neue Dramatik / Anja Hilling und mehr

Vier deutsche Theatertexte von vier Dramatikerinnen in den Händen von vier Regisseurinnen in Spanien. Eine Reihe an szenischen Lesungen, die die Vielfalt der Neuen Deutschen Dramatik zeigt.

2022_amigos_Anja Hilling © ©

08. - 12.06.2022 | Palacio de Prensa, Madrid

Deutscher Film in Madrid

Das German Film Fest zeigt im Juni im madrider Palacio de la Prensa und organisiert von German Films eine Auswahl neuen Filmproduktionen aus Deutschland. Eine Reihe zum Schaffen von Christian Schwochow rundet das Programm ab.

2022_amigos_festivales de cine madrid-malaga © ©

24.11.2022 | Goethe-Institut Barcelona

Museen im 21. Jhdt

In einer ersten Veranstaltung wird das Thema „Das partizipative Museum" debattiert.

2022_amigos_Museos en el siglo XXI © ©

04. - 08.10.2022 | Cine Albéniz, Málaga

Deutscher Film in Málaga 2022

Die dritte deutsche Filmwoche ist zurück in Málaga und zeigt die neuesten Hits der deutschen Kinosaison.

2022_amigos_festivales de cine madrid-malaga © ©

Geförderte Projekte 2021

23.06. + 08.07. + 21.09.2021 | Barcelona + Madrid + online

Debatten über Europa

Kultur, Politik, Gesellschaft, Medien: Angesehene Expert*innen aus Deutschland und Spanien diskutieren über brennend aktuelle Fragen zur Situation und Zukunft Europas

Europareihe - Wir müssen reden © shutterstock | optimarc © shutterstock | optimarc

02.06.-22.08.2021 | Círculo de Bellas Artes, Madrid

Ausstellung | The Walther Collection

PHotoEspaña präsentiert die umfassende Ausstellung Events of the Social, kuratiert von Elvira Dyangani Ose

Projekt Amigos - PhotoEspaña [2021] © ©

09. - 13.06.2021 | Palacio de la Prensa, Madrid

23. Deutsches Filmfestival Madrid

Projekt Amigos - Filmfest. Madrid+Malaga [2021] © ©

22.09.2021-28.02.2022 | Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Sabatini-Gebäude, Madrid

Michael Schmidt. Fotografien 1965-2014

Ausstellung

Michael Schmidt. Berlin-Wedding, Müller-Ecke Seestraße, 1976-78 © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt

Künstlerresidenz Architektur + Design am Goethe-Institut Madrid

Projekt Amigos - Residenz Architektur-Design [2021] © ©

05. - 09.10.2021 | Cine Albéniz, Málaga

Deutscher Film Málaga 2021

Projekt Amigos - Filmfest. Madrid+Malaga [2021] © ©

Geförderte Projekte 2020

22. Deutsches Filmfestival Madrid

In Madrid steht im Juni trotz COVID-19-Einschränkungen im Zeichen des deutschen Films. Die Amigos del Goethe-Institut unterstützen diese Onlineausgabe nicht nur mit Film, sondern auch mit einem Workshop.

22 Deutsches Filmfestival Madrid © german films © german films

17.+18.01.2020, 19.30 H | Teatros del Canal, Madrid

BAJAZET / Regie: Frank Castorf / Théâtre Vidy-Lausanne

Frank Castorfs neueste Inszenierung, das Stück Bajazet, wurde mit dem Théâtre Vidy-Lausanne
verwirklicht und stellt Werke Jean Racines und Antonin Artauds einander gegenüber.

Bajazet - en considérant Le Théâtre et la peste ©Mathilda Olmi ©Mathilda Olmi

Filmdoku / Gastspiele

Unterstützung des deutschen Theaters in Madrid

- Frank Castorf & Theâtre Vidy Lausanne: Bajazet
- Filmvorführung: Der Partisan
- Katie Mitchell & die Schaubühne am Lehniner Platz: Orlando

Bajazet | Castorf © Theâtre Vidy Lausanne © Theâtre Vidy Lausanne

08.+09.05.2020, 20.30 H | Teatros del Canal, Madrid

ORLANDO / Regie: Katie Mitchell / Schaubühne am Lehniner Platz

Eine queere Reise durch die verschiedenen Jahrhunderte patriarchaler Menschheitsgeschichte

ORLANDO / Regie: Katie Mitchell / Schaubühne am Lehniner Platz ©Katie Mitchell ©Katie Mitchell

Europaweiter Zitatwettbewerb

In einem europaweiten Wettbewerb fragt das Goethe-Institut nach Ihren Lieblingszitaten. Die besten eingesandten Zitate werden Teil der Installation „Verschwindende Wand“.

Verschwindende Wand © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Folgen Sie uns