Hier finden Sie Beispiele von Aktivitäten zur Förderung von Deutsch die Schulen aus dem Smart Choice German Netzwerk bereits durchgeführt haben. Diese Veranstaltungen bieten hoffentlich auch Anregungen und Ideen, die Sie an Ihrer eigenen Schule umsetzten können.
Im Rahmen der Smart Choice: German Initiative hat sich die Saint Bede’s Catholic High School im Jahr 2018 das Ziel gesetzt, vier der Grundschulen in ihrem Einzugsgebiet Deutschunterricht im eigenen Hause anzubieten.
Am 14. Dezember hat die Schule daher einiger dieser Schüler zu deutschen Weihnachtsworkshops eingeladen. Die Veranstaltung dauerte eine Stunde pro Schule und fand in zwei der Sprachklassenräume von Saint Bede statt. Alle drei Fremdsprachenlehrer der Schule haben an der Veranstaltung teilgenommen und deren Umsetzung unterstützt.
Jeder Workshop war in zwei Teile aufgeteilt. In der ersten Hälfte, wurde den Schülern etwas über deutsche Weihnachtstraditionen erzählt und sie haben einige Vokabeln gelernt. In der zweiten Hälfte wurde jedem von ihnen einige Euros gegeben, die sie auf dem deutschen Weihnachtsmarkt ausgeben konnten.
Die Schüler haben jede Minute der Veranstaltung genossen und ihre Begeisterungsfähigkeit und Ausgelassenheit haben den Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht.
Nach dem Erfolg dieser Veranstaltung, plant Saint Bede’s die Grundschulen erneut einzuladen. Dieses Mal zu einem interaktiven deutschen Theater-Workshop-Tag am 6. Februar 2019.
Am 14. Dezember hat die Schule daher einiger dieser Schüler zu deutschen Weihnachtsworkshops eingeladen. Die Veranstaltung dauerte eine Stunde pro Schule und fand in zwei der Sprachklassenräume von Saint Bede statt. Alle drei Fremdsprachenlehrer der Schule haben an der Veranstaltung teilgenommen und deren Umsetzung unterstützt.
Jeder Workshop war in zwei Teile aufgeteilt. In der ersten Hälfte, wurde den Schülern etwas über deutsche Weihnachtstraditionen erzählt und sie haben einige Vokabeln gelernt. In der zweiten Hälfte wurde jedem von ihnen einige Euros gegeben, die sie auf dem deutschen Weihnachtsmarkt ausgeben konnten.
Die Schüler haben jede Minute der Veranstaltung genossen und ihre Begeisterungsfähigkeit und Ausgelassenheit haben den Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht.
Nach dem Erfolg dieser Veranstaltung, plant Saint Bede’s die Grundschulen erneut einzuladen. Dieses Mal zu einem interaktiven deutschen Theater-Workshop-Tag am 6. Februar 2019.
Wir haben vom Goethe-Institut £5500 in zwei Raten erhalten, um in unseren Grundschulen den digitalen Deutschunterricht zu fördern. Damit haben wir 20 iPad Minis, einen Trolley, um diese zu transportieren, viele Apps für den Gebrauch im Unterricht wie auch Erfrischungen für unsere Veranstaltungen erworben. Der Club ist momentan für 5. Klässler sowohl in Cranbourne als auch in Roselands und das wird für diese 10 Schüler in jedem Club bis zur 6. Klasse weitergeführt. Wir planen, im Winterhalbjahr das Programm für die nächste Kohorte von 5. Klässlern zu starten. Dieses Halbjahr nutzen Schüler die App ‘Book Creator’, um ihr eigenes E-Book über ein Thema, das ihnen am meisten gefallen hat, zu gestalten, z.B. Körperteile oder Tiere. Den Schülern gefallen diese Stunden sehr und es gibt sehr großes Interesse von Schülern, dem Club beizutreten.
Eleanor Golland
Leiterin des Fachs Deutsch
Eleanor Golland
Leiterin des Fachs Deutsch
Am Samstag, 17. März organisierte die Lady Manners School eine Easter Egg-stravaganza bei sich. Leichter Schneefall in Bakewell, im Herzen des Peak Districts, hat die Anhänger des Osterhasen nicht davon abgehalten an der Deutschveranstaltung, unterstützt vom Goethe-Institut, teilzunehmen.
Die Gäste im Primarschulalter waren eingeladen deutsche Osterkarten und Körbe zu basteln und Eier zu bemalen. Sie hatten außerdem die Gelegenheit Deutsch zu lernen, sich beim Eierlaufrennen auszutoben und ein Musikinstrument auszuprobieren. Sie konnten ihre Gehirnzellen bei einer Matheschnitzeljagd aktivieren, ein ballonbetriebendes Auto bauen oder auch an einem wissenschaftlichen Eierexperiment teilnehmen. Schokoladenliebhaber konnten Minischokoeier machen und bei der Osternestsuche teilnehmen.
Die Schule bot eine Vielzahl von Aktivitäten an denen Familien mit Freude teilnahmen während sie ein bisschen Deutsch lernen konnten und mehr über die deutsche Kultur erfahren konnten.
Die Gäste im Primarschulalter waren eingeladen deutsche Osterkarten und Körbe zu basteln und Eier zu bemalen. Sie hatten außerdem die Gelegenheit Deutsch zu lernen, sich beim Eierlaufrennen auszutoben und ein Musikinstrument auszuprobieren. Sie konnten ihre Gehirnzellen bei einer Matheschnitzeljagd aktivieren, ein ballonbetriebendes Auto bauen oder auch an einem wissenschaftlichen Eierexperiment teilnehmen. Schokoladenliebhaber konnten Minischokoeier machen und bei der Osternestsuche teilnehmen.
Die Schule bot eine Vielzahl von Aktivitäten an denen Familien mit Freude teilnahmen während sie ein bisschen Deutsch lernen konnten und mehr über die deutsche Kultur erfahren konnten.
Die St Edmund Campion Primary School aus Nottingham unternahm kürzlich mit 45 5. Klässlern eine unvergessliche Fahrt nach Berlin.
Die Schule unterrichtet Deutsch neben Französisch im oberen Primarschulbereich. Das Thema „Barrieren brechen“ ist Teil des Geschichtscurriculums im vorletzten Primarschuljahr.
Als Vorbereitung für ihren Berlinbesuch waren die Schüler zu Gast im Goethe-Institut London, wo sie an einem Workshop über die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands teilnahmen. Das Goethe-Institut stellte einen sehr anregenden und interaktiven Workshop zusammen, bei dem die Kinder viel Spaß hatten.
Während des Berlinbesuchs besichtigte die Schule den Reichstag, das DDR Museum, die East Side Gallery, das Brandenburger Tor und das Holocaust-Mahnmal, um die Arbeit, die im Klassenzimmer geleistet wurde, in einen realistischen Kontext zu stellen.
Die Kinder verbrachten außerdem einen Tag an ihrer Partnerschule, was ihnen ermöglicht hat, das Schulleben in Deutschland im Vergleich zu England kennenzulernen.
Anita Blake, die Schulleiterin der St Edmund Campion School, sagte: „Die Kinder waren einfach unglaublich und machten die ganze Erfahrung lohnenswert. Ihr Lachen und der große Enthusiasmus machte die Zeit in Berlin unvergesslich.“
Die Schule unterrichtet Deutsch neben Französisch im oberen Primarschulbereich. Das Thema „Barrieren brechen“ ist Teil des Geschichtscurriculums im vorletzten Primarschuljahr.
Als Vorbereitung für ihren Berlinbesuch waren die Schüler zu Gast im Goethe-Institut London, wo sie an einem Workshop über die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands teilnahmen. Das Goethe-Institut stellte einen sehr anregenden und interaktiven Workshop zusammen, bei dem die Kinder viel Spaß hatten.
Während des Berlinbesuchs besichtigte die Schule den Reichstag, das DDR Museum, die East Side Gallery, das Brandenburger Tor und das Holocaust-Mahnmal, um die Arbeit, die im Klassenzimmer geleistet wurde, in einen realistischen Kontext zu stellen.
Die Kinder verbrachten außerdem einen Tag an ihrer Partnerschule, was ihnen ermöglicht hat, das Schulleben in Deutschland im Vergleich zu England kennenzulernen.
Anita Blake, die Schulleiterin der St Edmund Campion School, sagte: „Die Kinder waren einfach unglaublich und machten die ganze Erfahrung lohnenswert. Ihr Lachen und der große Enthusiasmus machte die Zeit in Berlin unvergesslich.“
„Während meines Praktikums an der Farlingaye High School in Woodbridge, Suffolk ging ich als Deutschlehrerin einmal pro Woche zur Kyson Grundschule, um eine freiwillige Deutsch-AG nach der Schule anzubieten. Die Gruppe bestand aus insgesamt 10 lernwilligen Schülern und Schülerinnen, die es kaum erwarten konnten, ihre ersten deutschen Wörter zu lernen.
Mit Spiel und Spaß lernten die Schüler und Schülerinnen jede Woche Deutsch: Angefangen mit den Begrüßungen „Hallo“ und „Auf Wiedersehen“ bis hin zu Früchten und Gemüse wie „Kirsche“ und „Gurke“. Durch eine kleine Wiederholung zu Beginn der 45-minütigen Deutschstunde, bewiesen sie jedes Mal aufs Neue, wie gut sich Grundschüler die bereits gelernten Wörter merken konnten. Durch unterstützende Gesten, die „Deutschlehrer“ Felix und Franzi, sowie eine Menge Bildmaterial fiel ihnen das meistens auch nicht schwer. Die interaktiven Spiele in der Mitte der Stunde dienten nicht nur zur Festigung der neu gelernten Vokabeln, sondern machten Spaß und förderten das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Als Projekt bastelten wir einen Steckbrief, den wir jede Woche mit neuen deutschen Sätzen ergänzten und diese schließlich stolz in der Bücherei aufhängten. Am Ende jeder Stunde suchte sich jeder Schüler und jede Schülerin einen Sticker für die eigene Belohnungskarte aus. Diese diente nicht nur dem Zweck, festzuhalten, wer wann anwesend war, sondern auch, um den Schüler und Schülerinnen am Ende der gemeinsamen Zeit zu zeigen, wie viel sie in so kurzer Zeit gelernt haben.
Die Deutsch-AG war nicht nur eine sehr tolle und empfehlenswerte Erfahrung für die Schüler und Schülerinnen, sondern auch für mich als Lehrerin, die ich allen anderen Schulen empfehlen kann!"
Mit Spiel und Spaß lernten die Schüler und Schülerinnen jede Woche Deutsch: Angefangen mit den Begrüßungen „Hallo“ und „Auf Wiedersehen“ bis hin zu Früchten und Gemüse wie „Kirsche“ und „Gurke“. Durch eine kleine Wiederholung zu Beginn der 45-minütigen Deutschstunde, bewiesen sie jedes Mal aufs Neue, wie gut sich Grundschüler die bereits gelernten Wörter merken konnten. Durch unterstützende Gesten, die „Deutschlehrer“ Felix und Franzi, sowie eine Menge Bildmaterial fiel ihnen das meistens auch nicht schwer. Die interaktiven Spiele in der Mitte der Stunde dienten nicht nur zur Festigung der neu gelernten Vokabeln, sondern machten Spaß und förderten das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Als Projekt bastelten wir einen Steckbrief, den wir jede Woche mit neuen deutschen Sätzen ergänzten und diese schließlich stolz in der Bücherei aufhängten. Am Ende jeder Stunde suchte sich jeder Schüler und jede Schülerin einen Sticker für die eigene Belohnungskarte aus. Diese diente nicht nur dem Zweck, festzuhalten, wer wann anwesend war, sondern auch, um den Schüler und Schülerinnen am Ende der gemeinsamen Zeit zu zeigen, wie viel sie in so kurzer Zeit gelernt haben.
Die Deutsch-AG war nicht nur eine sehr tolle und empfehlenswerte Erfahrung für die Schüler und Schülerinnen, sondern auch für mich als Lehrerin, die ich allen anderen Schulen empfehlen kann!"
Am Montag, den 9. Juli besuchten 6. Klässler der Grundisburgh Primary School Falingaye für einen Deutsch Schnuppernachmittag. Anna und Annalena von der Universität Wuppertal in Deutschland und derzeit für ein Praktikum an der Farlingaye Schule, lehrten die wichtigsten Sätze, die man braucht, wenn man beginnt eine neue Sprache zu lernen. Die Studentinnen testeten dann zwei Sprach-Lern-Apps auf ihre Effektivität und Wirkung für Lerner. Später wurden sie von 9. Klässlern begleitet, die eine Reihe von interaktiven Aktivitäten und Spielen vorbereitet hatten, um den 6. Klässlern die Basisvokabeln, wie z.B. Zahlen, Farben und Tiere beizubringen.
Später wurden sie von 9. Klässlern begleitet, die eine Reihe von interaktiven Aktivitäten und Spielen vorbereitet hatten, um den 6. Klässlern die Basisvokabeln, wie Den 6. Klässlern gefiel der Nachmittag sehr und sie waren mit Begeisterung dabei. Die Grundisburgh Primary bedankt sich herzlich beim Goethe-Institut London für die finanzielle Unterstützung sowie bei den 9. Klässlern für ihre harte Arbeit und ihr Engagement zur Vorbereitung und Durchführung der Aktivitäten.
Einige Rückmeldungen der 6. Klässler beinhalteten: „Es hat wirklich Spaß gemacht, die beste Unterrichtsstunde jemals“, „Die Aktivitäten an den iPads haben wirklich Spaß gemacht“ und „Das beste war für mich das Memory-Spiel mit den 9. Klässlern.“
Später wurden sie von 9. Klässlern begleitet, die eine Reihe von interaktiven Aktivitäten und Spielen vorbereitet hatten, um den 6. Klässlern die Basisvokabeln, wie Den 6. Klässlern gefiel der Nachmittag sehr und sie waren mit Begeisterung dabei. Die Grundisburgh Primary bedankt sich herzlich beim Goethe-Institut London für die finanzielle Unterstützung sowie bei den 9. Klässlern für ihre harte Arbeit und ihr Engagement zur Vorbereitung und Durchführung der Aktivitäten.
Einige Rückmeldungen der 6. Klässler beinhalteten: „Es hat wirklich Spaß gemacht, die beste Unterrichtsstunde jemals“, „Die Aktivitäten an den iPads haben wirklich Spaß gemacht“ und „Das beste war für mich das Memory-Spiel mit den 9. Klässlern.“
Süßigkeitenhaus
| © Haberdashers’ Monmouth School for Girls
Anfang Dezember haben die 9. Klässler der Schule ihre eigenen Lebkuchenhäuser gestaltet, doch dieses Mal mit einem kleinen Unterschied: sie wollten, dass die Häuser länger halten als Lebkuchen, aber wollten dass es ebenso attraktiv aussieht. Daher haben die Schüler ein Haus aus Pappe konstruiert, das die dann mit bunten Papier und Süßigkeiten beklebt haben. Das Projekt hat viel Spaß gemacht und die Häuser sahen unglaublich festlich aus!
Plätzchen | © Haberdashers’ Monmouth School for Girls In der 8. Klasse wurden leckere Plätzchen zur Weihnachtsvorbereitung gebacken. Das Lebkuchenrezept ist sehr einfach und kann wenn die Zeit es erlaubt, glasiert werden. Alle 8. Klässler wurden zudem dazu eingeladen an einem Wettbewerb teilzunehmen eine deutsche Weihnachtskarte zu gestalten. Alle Beiträge erhielten Punkte für ihre Häuser und die Postkarten der Gewinner wurden in der Schule ausgehängt und die Gewinner erhielten einen persönlichen Preis.
Gewinner Postkarte | © Haberdashers’ Monmouth School for Girls In Vorbereitung auf den jährlichen Ausflug zu den Weihnachtsmärkten in Köln und Aachen haben die Schüler ihren eigenen Weihnachtsmarkt im Klassenzimmer aufgestellt – so konnten sie ihr Vokabular zum Einkaufen üben. Die Schüler haben es sehr genossen festliche Genüsse wie Kinderpunsch und Handschuhe zu kaufen.
Hier finden Sie einige Materialien zu den Aktivitäten:
Plätzchen | © Haberdashers’ Monmouth School for Girls In der 8. Klasse wurden leckere Plätzchen zur Weihnachtsvorbereitung gebacken. Das Lebkuchenrezept ist sehr einfach und kann wenn die Zeit es erlaubt, glasiert werden. Alle 8. Klässler wurden zudem dazu eingeladen an einem Wettbewerb teilzunehmen eine deutsche Weihnachtskarte zu gestalten. Alle Beiträge erhielten Punkte für ihre Häuser und die Postkarten der Gewinner wurden in der Schule ausgehängt und die Gewinner erhielten einen persönlichen Preis.
Gewinner Postkarte | © Haberdashers’ Monmouth School for Girls In Vorbereitung auf den jährlichen Ausflug zu den Weihnachtsmärkten in Köln und Aachen haben die Schüler ihren eigenen Weihnachtsmarkt im Klassenzimmer aufgestellt – so konnten sie ihr Vokabular zum Einkaufen üben. Die Schüler haben es sehr genossen festliche Genüsse wie Kinderpunsch und Handschuhe zu kaufen.
Hier finden Sie einige Materialien zu den Aktivitäten:
© Foto: Haberdashers' Monmoth School for Girls
Am 16. November 2017 freute sich die Haberdashers‘ Monmoth School for Girls Sprecher aus verschiedenen Berufen willkommen zu heißen (siehe unten), die über die Bedeutung von sprachlicher Vielfalt sprachen. Die Schule lud auch andere Schulen der Umgebung zu ihrer Veranstaltung ein, unter anderem Monmoth, Chepstow, Caerleon und Hereford. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn 250 Schüler und ihre Eltern erschienen zu ihrer Veranstaltung.
Bernadette Holmes MBE – Leiterin von Speak to the Future, the National Campaign for Languages
Tim Penn – Internationale Exporte und Unternehmer
Dr. David Clarke – Sprachen, Internationale Studien und Politikwissenschaften an der Bath Universität
Freya Lambert – Projektmanagement (Kingfisher plc)
Marlies Höcherl – Recht (Partner – Capital Law, Cardiff)
Major Charlotte Walsh AGC (ETS), über die Möglichkeiten von Sprachen beim Militär
Am 16. November 2017 freute sich die Haberdashers‘ Monmoth School for Girls Sprecher aus verschiedenen Berufen willkommen zu heißen (siehe unten), die über die Bedeutung von sprachlicher Vielfalt sprachen. Die Schule lud auch andere Schulen der Umgebung zu ihrer Veranstaltung ein, unter anderem Monmoth, Chepstow, Caerleon und Hereford. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn 250 Schüler und ihre Eltern erschienen zu ihrer Veranstaltung.
Bernadette Holmes MBE – Leiterin von Speak to the Future, the National Campaign for Languages
Tim Penn – Internationale Exporte und Unternehmer
Dr. David Clarke – Sprachen, Internationale Studien und Politikwissenschaften an der Bath Universität
Freya Lambert – Projektmanagement (Kingfisher plc)
Marlies Höcherl – Recht (Partner – Capital Law, Cardiff)
Major Charlotte Walsh AGC (ETS), über die Möglichkeiten von Sprachen beim Militär
Feeder School Morgen
| © Haberdashers’ Monmouth School for Girls
Schülerinnen der 6. Klasse von einer Reihe von Feeder Schools kamen am Morgen des 12. Novembers in den Geschmack ihrer ersten Deutsch Schnupperstunde an der Haberdashers’ Monmouth School for Girls. Die Schülerinnen hatten Spaß deutsche Aussprache zu üben, sich auf Deutsch zu begrüßen und deutsche Zahlen zu rappen. Ein Höhepunkt war das Dekorieren von Untersetzern mit einem deutschen Motiv.
Barton Peveril Deutschtag
| © Barton Peveril
Barton Peveril hat 10. Klässler umliegender Schulen zu ihrem allerersten Deutschtag eingeladen. Mit der Durchführung des Tages hatten Sie sich erhofft Deutsch zu bewerben und Schüler zu motivieren Sprachen auch in den höheren Schulstufen zu wählen. Sie wollten Schüler mehr einbeziehen und sie dazu begeistern mit dem Deutschlernen weiterzumachen.
Über 100 Schüler haben an dem Tag teilgenommen. Er lief von 10 bis 14:30 und bot deutsche Sprachübungen die die Schüler aktiv miteinbezogen. Die Schüler waren angeregt von der Aussicht ihre Sprachkenntnisse später in ihrer Karriere einzusetzen.
Wenn Sie selbst einen Deutschtag an Ihrer Schule planen und noch Anregungen möchten, wie man so einen Tag strukturieren kann, können Sie sich hier das Programm ansehen:
Über 100 Schüler haben an dem Tag teilgenommen. Er lief von 10 bis 14:30 und bot deutsche Sprachübungen die die Schüler aktiv miteinbezogen. Die Schüler waren angeregt von der Aussicht ihre Sprachkenntnisse später in ihrer Karriere einzusetzen.
Wenn Sie selbst einen Deutschtag an Ihrer Schule planen und noch Anregungen möchten, wie man so einen Tag strukturieren kann, können Sie sich hier das Programm ansehen:
Deutsches Probeessen
| © Haberdashers' Monmouth School for Girls
Im Rahmen des Lehrplans für Achtklässler nimmt die Haberdashers‘ Monmouth School for Girls Essen und Trinken durch und sie machen sehr gerne Probeessen mit all ihren Schülerinnen.
Die Schülerinnen testen das verschiedene Essen und befragen sich gegenseitig darüber, was sie von den jeweiligen Köstlichkeiten halten. Sie verwenden deutsches Brot, Käse, Würstchen, Gewürzgurken, Salami, Leberwurst, deutsche Schokoladen und Kekse.
Es ist eine einfache aber sehr beliebte Aktivität.
Hier können Sie sich ihr Arbeitsblatt für die Aktivität ansehen:
Die Schülerinnen testen das verschiedene Essen und befragen sich gegenseitig darüber, was sie von den jeweiligen Köstlichkeiten halten. Sie verwenden deutsches Brot, Käse, Würstchen, Gewürzgurken, Salami, Leberwurst, deutsche Schokoladen und Kekse.
Es ist eine einfache aber sehr beliebte Aktivität.
Hier können Sie sich ihr Arbeitsblatt für die Aktivität ansehen:
Habs-Sachs-Club
| © Haberdashers' Monmouth School for Girls
Der Deutschassistent der Haberdashers‘ Monmouth School for Girls, Stephan, war sehr pro-aktiv und hat erfolgreich eine Partnerschaft zwischen seiner Schule und einer Schule in Sachsen aufgebaut.
Die Mädchen hatten großen Spaß daran, einen Namen für ihren Club zu finden und haben sich schließlich auf Habs-Sachs Club geeinigt. Es wurden speziell dafür Anstecknadeln entworfen und auf den Bildern sind die Mädchen zu sehen, wie sie stolz ihre Abzeichen tragen. Sie werden nur an eine begrenzte Anzahl an Mädchen in der ganzen Schule verliehen, wodurch es noch besonderer wird, diese Abzeichen zu tragen.
Essenspaket Habs-Sachs-Club | © Haberdashers' Monmouth School for Girls Es stellte sich große Freue ein als die Schule in Sachsen ein Essenspaket mit typischem deutschen Essen für die Schülerinnen der Haberdashers‘ School schickte. Sie haben dann ebenfalls ein Paket mit typischen walisischen Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Welsh Cakes, nach Sachsen geschickt. Davor haben die Mädchen ihre Ideen diskutiert, was man nach Sachsen schicken könnte.
Reibekuchen selbst machen | © Haberdashers' Monmouth School for Girls Die Clubmitglieder haben ein Rezept für Reibekuchen erhalten. Sie haben selbst Reibekuchen gemacht, sie zu Mittag gegessen und dann eine Bewertung für ihre Partnerschule geschrieben. Sehr erfreulich!
Wenn Sie das Reibekuchenrezept auch mit Ihren Schülern ausprobieren möchten, können Sie hier das Rezept finden:
Die Mädchen hatten großen Spaß daran, einen Namen für ihren Club zu finden und haben sich schließlich auf Habs-Sachs Club geeinigt. Es wurden speziell dafür Anstecknadeln entworfen und auf den Bildern sind die Mädchen zu sehen, wie sie stolz ihre Abzeichen tragen. Sie werden nur an eine begrenzte Anzahl an Mädchen in der ganzen Schule verliehen, wodurch es noch besonderer wird, diese Abzeichen zu tragen.
Essenspaket Habs-Sachs-Club | © Haberdashers' Monmouth School for Girls Es stellte sich große Freue ein als die Schule in Sachsen ein Essenspaket mit typischem deutschen Essen für die Schülerinnen der Haberdashers‘ School schickte. Sie haben dann ebenfalls ein Paket mit typischen walisischen Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Welsh Cakes, nach Sachsen geschickt. Davor haben die Mädchen ihre Ideen diskutiert, was man nach Sachsen schicken könnte.
Reibekuchen selbst machen | © Haberdashers' Monmouth School for Girls Die Clubmitglieder haben ein Rezept für Reibekuchen erhalten. Sie haben selbst Reibekuchen gemacht, sie zu Mittag gegessen und dann eine Bewertung für ihre Partnerschule geschrieben. Sehr erfreulich!
Wenn Sie das Reibekuchenrezept auch mit Ihren Schülern ausprobieren möchten, können Sie hier das Rezept finden:
Zusammentreffend mit dem Tag des German Teacher Awards 2017, der von der Deutschen Botschaft in London organisiert wurde, freute sich das Goethe-Institut London, ein Best Practice Seminar zu erfolgreichem Networking für Deutsch an Schulen im Vereinigten Königreich anzubieten. Eine beeindruckende Zahl an Bildungseinrichtungen und Schulen im Land, von Grundschulen bis hin zu Deutschfakultäten an Universitäten, haben sich in Kooperation mit deutschen und britischen Partnerorganisation zu Deutschnetzwerken zusammengeschlossen.
Stellvertreter der verschiedenen Netzwerke sprachen über Finanzierungsmöglichkeiten sowie das Erzielen hoher Leistungen ihrer Schüler und präsentierten Beispiele zu den vielfältigen Aktivitäten, welche Deutsch an Schulen unterstützen können.
Hier finden Sie die Präsentationen der Sprecher:
Stellvertreter der verschiedenen Netzwerke sprachen über Finanzierungsmöglichkeiten sowie das Erzielen hoher Leistungen ihrer Schüler und präsentierten Beispiele zu den vielfältigen Aktivitäten, welche Deutsch an Schulen unterstützen können.
Hier finden Sie die Präsentationen der Sprecher:
Im Juni kamen mehr als fünfzig Schüler der Bohunt School Liphook, der Petersfield School und der Priory School Southsea zusammen, um die Einweihung des BET German CLIL Day in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut London zu feiern. Die Schüler tauchten einen Tag lang in die deutsche Sprache ein, unter anderem im Rahmen von Sportunterricht und Kunst- und Kulturstunden, sowie durch das Lernen über Handball, Schablonenzeichnen und deutsche Musik.
Der Tag wurde nach dem Vorbild des einzigartigen, sehr erfolgreichen CLIL-Programms der Bohunt School gestaltet, bei dem Lernende sich dazu entscheiden, ein Drittel ihres Stundenplans in einer Fremdsprache zu lernen. Der German CLIL Day bot Schülern die Möglichkeit, die Herausforderungen und Vorteile zu verstehen, die das Sprechen einer weiteren Sprache in diesem Umfeld bietet; vor allem in Bezug auf die Wichtigkeit der deutschen Sprache in der heutigen Welt. Einige der Lernenden waren überrascht zu hören, dass Deutsch die meist gefragte Sprache in Unternehmen im Vereinigten Königreich ist, oder dass es global die zweithäufigste Sprache nach Englisch in den Wissenschaften ist.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß an dem Tag; die Schüler waren fantastische Botschafter für ihre jeweiligen Schulen und meisterten die Herausforderungen mit positiver Einstellung und herausragender Teamarbeit.
Der Tag wurde nach dem Vorbild des einzigartigen, sehr erfolgreichen CLIL-Programms der Bohunt School gestaltet, bei dem Lernende sich dazu entscheiden, ein Drittel ihres Stundenplans in einer Fremdsprache zu lernen. Der German CLIL Day bot Schülern die Möglichkeit, die Herausforderungen und Vorteile zu verstehen, die das Sprechen einer weiteren Sprache in diesem Umfeld bietet; vor allem in Bezug auf die Wichtigkeit der deutschen Sprache in der heutigen Welt. Einige der Lernenden waren überrascht zu hören, dass Deutsch die meist gefragte Sprache in Unternehmen im Vereinigten Königreich ist, oder dass es global die zweithäufigste Sprache nach Englisch in den Wissenschaften ist.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß an dem Tag; die Schüler waren fantastische Botschafter für ihre jeweiligen Schulen und meisterten die Herausforderungen mit positiver Einstellung und herausragender Teamarbeit.
© Foto: Hatcham Temple Grove Free School
Die Kinder der Hatcham Temple Grove Free School haben etwas über Traditionen sowie kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Osterfest in England und Deutschland gelernt. Jedes Kind in der Schule hat ein eigenes Osterei dekoriert. Dann haben die Kinder die bunten Eier in Bäumen und an Ästen um die Schule herum aufgehängt, genauso wie man es in Deutschland macht. Viele der Eltern kannten die Ostertraditionen aus Deutschland ebenfalls nicht und haben so auch etwas Neues gelernt! Das Event was sehr erfolgreich.
© Haberdashers’ Monmouth School for Girls
Die Märchen der Gebrüder Grimm schaffen es immer wieder, uns in ihren Bann zu ziehen. Eine der Ausstellungen der Haberdasher's School hat dieses Halbjahr einige der berühmtesten Geschichten dargestellt und versucht, die originalen, oft angsterregenden deutschen Versionen in Kontrast zu den sanfteren Disney Versionen zu setzen, die für das junge Publikum der heutigen Zeit gedacht sind.