Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Bibliothek
Fakeless - Exhibition on Media Literacy

Fakeless soll dazu beitragen, den bewussten Umgang mit Nachrichten und Medien bei Menschen über alle Generationen hinweg zu verbessern. Wie kann man Falschinformationen und Desinformation erkennen? Wie kann man überprüfen, ob Informationen wahr sind?
Sie können alle Inhalte auf der Plattform nutzen, um Ihre Ausstellung in einer Schule, Bibliothek oder Community zu organisieren.

Fakeless

Neues aus Kultur und Gesellschaft

Streamingtipps Seite © Goethe-Institut / Tobias Schrank

Streamingtipps

Wir stellen hier für Sie eine Auswahl an deutschen Filmen und Serien zusammen, die derzeit in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender sowie bei diversen Stramingdiensten in Deutschland zu finden sind.

Karte ©Srđan Kovačević

Inklusive Stadt
Kajzerica – eine historische Skizze für die Zukunft

Das Ziel des Projektes ist es durch historische und gegenwärtige Recherche der Architektur und Stadtplanung des Viertels Kajzerica das Bewusstsein für die Art und Weise schärfen, wie man das Viertel nutzen und erleben kann.

Rosinenpicker © Goethe-Institut / Illustration: Tobias Schrank

Rosinenpicker
Lesen & Hören

Der „Rosinenpicker“ präsentiert persönlich ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher und Musik-CDs.

Weitere Projekte

Zagreb Koproduktion Tanz, Kompass, Foto: Damir ZizicFoto: Damir Zizic

Internationaler Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts

Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für die partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Das Goethe-Institut will mit dem seit Sommer 2016 aufgelegten Koproduktionsfonds neue kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch anregen, um die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen zu unterstützen und um neue Wege der interkulturellen Zusammenarbeit zu erproben.

Top