Ausstellung und Artist-Talk
Karolin Braegger: Undress Fast Fashion

Undress fast fashion, Karolin Braegger
© Karolin Braegger

Ausstellung und Artist-Talk

Zagreb, Pogon Jedinstvo

Eine nachhaltige Modenschau der Designerin mit Wiener Adresse im Rahmen des Projektes Threading Tomorrow.
 
Das derzeitige Modell der Fast Fashion ist einer der Hauptgründe für Überkonsum, Ressourcenerschöpfung und die Ausbeutung von Menschen. Mit einer nachhaltigen Modenschau will die kroatische NGO Green Action mit der kuratorischen Unterstützung von Lea Vene, dass es durchaus möglich ist, Mode und Stil zu genießen, ohne die Gesellschaft durch übermäßigen Konsum zu belasten.

Die Werke von Karolin Braegger werden am 7.12. im Rahmen der Tagen nachhaltiger Mode (organisiert von Green Action) in Pogon Jedinstvo an 15:00 zu sehen sein und das Gespräch mit der Künstlerin findet um 19:30 statt, geführt von Lea Vene, Kuratorin.

 

Karolin Braegger


Karolin Braegger
© Karolin Braegger

Karolin Braegger, 1993 in Zürich geboren, lebt und arbeitet in Wien und Zürich. Sie erhielt den Bachelor in Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste im Jahr 2017, sowie das Diplom mit Auszeichnung in bildender Kunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien 2021, und studiert Mode Design an der Universität für Angewandte Kunst, ebenfalls in Wien. 

Ihre Praxis positioniert sich zwischen bildender Kunst, Mode und Performance. Die Objekte, die sie kreiert pendeln ambivalent zwischen Skulptur, Prop, Kostüm und Displayelement.
Ähnlich sind ihre performativen Arbeiten durch einen konstanten Wechsel der Rollen der Performerin, der Organisatorin und der Vermittlerin charakterisiert.

In der Aufrechterhaltung einer Vielseitigkeit als systematischer Teil der Praxis, adressiert sie den Wert unterstützender und fürsorglicher Gesten mit Interesse an kulturell konnotierte Schlüsselfiguren, wie die Bedienstete, dem „caretaker“ und die Gastgeberin.

Dies führt konsequenterweise zum kollaborativen Arbeiten und damit zur Erprobung verschiedenster Formen von Delegation, Anpassung und übertragener Autorschaft, so wie zum Teilen von Ressourcen.

Das Projekt Threading Tomorrow gilt als Fortsetzung des EUNIC-Projektes „Mode denken“ (2022) vom Goethe-Institut Kroatien organisiert, mit Unterstützung der Partner am Projekt Grean Action und Österreichisches Kulturforum, sowei durch das Fonds Globale Förderung Kunst.

 

 

Details

Zagreb, Pogon Jedinstvo

Trnjanski nasip
10000 Zagreb