Die Geschichte hinter der Geschichte der koreanischen Bergarbeiter und Krankenschwestern in Deutschland
Vor einem halben Jahrhundert gab es Koreaner, die sich entschieden, für Deutschland zu arbeiten. In den 1960er und 1970er Jahren wurden 20.000 koreanische Krankenschwestern und Bergleute nach Deutschland offiziell entsandt, um Devisen zu verdienen, so die offiziellen Zahlen der Regierung. Die Geschichte, die wir von ihnen kennen, hört hier auf. Doch hinter diesen Menschen stehen persönliche Lebensbiografien und vielfältige Erfahrungen teils voller Schmerz, unüberwindbarer Hindernisse und Hilflosigkeit.
Was verbirgt sich jedoch hinter der offiziellen Bezeichnung „Padok-Bergleute und Krankenschwestern“ und wird sie ihren Erfahrungen und ihrem Leben gerecht? Wir möchten die Geschichte hinter der Geschichte erzählen und gemeinsam mit dem Publikum darüber nachdenken, welche Auswirkungen ihre Geschichte auf die heutige koreanische Gesellschaft hat.
*Gastsprecher: Dr. Samuel Lee
Samuel Lee studierte Philosophie an der Seoul National University, promovierte in Politikwissenschaft an der Universität Göttingen. Er war Professor für Philosophie an der Soongsil University in Seoul und Generalsekretär der Korean National Commission for UNESCO. Zurzeit ist er als Präsident der Korea Dialogue Academy tätig.
*Moderation: Yong-Seun Chang-Gusko
Sie kam 1972 mit ihrer Familie aus Korea nach Deutschland. Als Vertreterin der Generation 1.5 von Koreanern, die in Deutschland leben, ist sie als Vorstand der Korea Stiftung in Deutschland und der Gesellschaft für Koreanisch-Deutschen Kulturaustausch(LIDO-Korea) in Busan tätig, mit dem Ziel, das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern.
*Anmeldung:
bibliothek-seoul@goethe.de
Diese Veranstaltung findet in Kooperation des Goethe-Instituts Korea mit der Gesellschaft für Koreanisch-Deutschen Kulturaustausch(LIDO – Korea) statt.
Zurück