Perspectives

Ein Europa. Viele Geschichten.

Perspectives © Goethe-Institut

Perspectives ist das neue Label für multiperspektivischen und konstruktiven Journalismus. Journalist*innen aus Tschechien, der Slowakei, Deutschland, Ungarn, Litauen und der Ukraine berichten zu einer Vielzahl von Themen von gesamteuropäischer Relevanz.
Wir sind Europäer, fühlen uns als Europäer und stehen in unserem gemeinsamen, geeinten Europa vor denselben Herausforderungen. Doch Debatten über Lösungen für die Probleme von heute und Fragen, wie wir unsere gemeinsame Zukunft gestalten können, sind viel zu oft in nationalen Medienblasen gefangen.

PERSPECTIVES ist das neue Label für konstruktiven und multiperspektivischen Journalismus. Journalisten aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, Deutschland, Ungarn, Litauen und der Ukraine haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen nachdenklich stimmende, multiperspektivische Inhalte zu einer Vielzahl von Themen von gesamteuropäischer Relevanz und Bedeutung zu geben.

Mit PERSPECTIVES - sowohl als Projekt als auch als Label - wollen wir einen Beitrag zu einer vielfältigen Medienlandschaft leisten, die die komplexen Realitäten von heute mit vielen Stimmen und Blickwinkeln widerspiegelt.

PERSPECTIVES wird von der Europäischen Union kofinanziert und von einem transnationalen Redaktionsnetzwerk unter der Leitung des Goethe-Instituts umgesetzt. Das Projekt bietet Ihnen anregende, multiperspektivische Inhalte zu einem breiten Spektrum von Themen von gesamteuropäischer Bedeutung und Relevanz.

Wenn Sie mehr über das Projekt und das Partnernetzwerk erfahren möchten, besuchen Sie die Projektwebsite hier:

Aktuell | Journalisten Residenzen

Im Rahmen von PERSPECTIVE haben wir zwei Stipendien für die Residenzen in Litauen vergeben: die Journalistinnen Lidija Pisker (Bosnien und Herzegowina) und Norma Schneider (Deutschland) werden 4 Wochen lang in Litauen recherchieren, Interviews führen und Einblicke in ihre Themen und Arbeit geben.

Die Residenzen finden in Kooperation mit NARA und Media4Change statt.

Norma Schneider

Norma Schneider ist freie Journalistin, Autorin und Lektorin aus Frankfurt am Main. Sie schreibt für verschiedene Medien über Kultur, Gesellschaft, Protest und die LGBTQ*-Community in Osteuropa, Russland und Zentralasien. 2023 erschien ihr Buch „Punk statt Putin“ über oppositionelle Kultur und Protest in Russland. Während ihrer Residenz in Vilnius wird Norma zu queerer Identität in Litauen recherchieren. In Gesprächen mit Aktivist*innen und Künstler*innen will sie herausfinden, was der queeren Community wichtig ist, was sie erreicht hat und wie es mit gesellschaftlichen Einstellung gegenüber LGBTQ*-Personen aussieht.

Lidija Pisker

Lidija Pisker ist freiberufliche Journalistin aus Bosnien und Herzegowina und schreibt schwerpunktmäßig über Menschenrechte, Minderheiten und Kultur. Ihre Artikel wurden u. a. in The Guardian, Open Democracy, Euronews, Equal Times, BBC und Transitions veröffentlicht und zum Teil mit Preisen ausgezeichnet. In einer aktuellen Recherche untersuchte sie, wie sich junge Menschen in Bosnien und Herzegowina – vor dem Hintergrund unzureichender Regierungsbemühungen – für den Erhalt von Kulturdenkmälern und altem Handwerk einsetzen. Während ihres Residenzaufenthalts in Litauen recherchiert sie, welche Rolle kulturelles Erbe bei der Herausbildung der kulturellen Identität junger Litauer*innen spielt.

Veranstaltungen

Im Rahmen von PERSPECTIVES finden zahlreiche spannende Veranstaltungen in Litauen und in Kooperation mit lokalen Partnern statt. Hier können Sie mehr über die geplanten Veranstaltungen erfahren, an denen litauische und internationale Expert*innen teilnehmen.

Folgen Sie uns