Aufgaben und Ziele

Eine Frau schreibt mit einem Stift auf eine Glaswand. © Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca Goethe-Institut Aufgaben und Ziele Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Als das global tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland setzen wir uns für die Verständigung zwischen Deutschland, Europa und der Welt ein. Die Grundlage dafür bildet der Rahmenvertrag mit dem Auswärtigen Amt. Weltweit informieren wir über die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt Deutschlands und Europas. 151 Goethe-Institute in 98 Ländern bilden zusammen mit zahlreichen Partnereinrichtungen unser globales Netzwerk. Das Auswärtige Amt fördert unsere Arbeit institutionell. Als eingetragener Verein agieren wir eigenverantwortlich, parteipolitisch ungebunden und rechtlich selbstständig. Rund ein Drittel unseres Budgets erwirtschaften wir durch Erlöse aus Sprachkursen und Prüfungen selbst. Darüber hinaus unterstützen uns die Europäische Union, weitere Bundesministerien sowie Stiftungen und Unternehmen im In- und Ausland.

Wir tragen zur Verankerung der deutschen Sprache in den Bildungssystemen der Gastländer bei. Mehr als 100.000 Schulen weltweit unterstützen wir bei der Durchführung eines hochwertigen Deutschunterrichts und fördern die Weiterbildung und Qualifizierung von Deutschlehrenden. Darüber hinaus bieten wir Sprachkurse an, die von allgemeinen Deutschkursen über berufsvorbereitende Sprachkurse bis hin zu Seminaren der gesellschaftlichen und kulturellen Sensibilisierung reichen. Online-Kurse und Selbstlern-Programme sind Teil unseres Angebots. Pro Jahr legen weltweit mehr als 750.000 Menschen eine Deutschprüfung an einem Goethe-Institut oder bei unseren Kooperationspartnern ab. Mit einem breiten Lern- und Informationsangebot unterstützen wir insbesondere Studierende und Fachkräfte aus dem Ausland auf ihrem Weg nach Deutschland.

Wir vertrauen auf das Potenzial des internationalen Kulturaustausches. Unsere rund 20.000 Kulturveranstaltungen im Jahr entstehen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit staatlichen und außerstaatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Initiativen in unseren Gastländern. Wir qualifizieren, beraten und vernetzen Kreative und unterstützen den Aufbau nachhaltiger Strukturen in der Kultur- und Kreativwirtschaft, etwa durch Weiterbildungsmaßnahmen für Kulturunternehmer*innen oder die Internationalisierung von Kreativunternehmen. Mit unseren Residenzprogrammen, Kooperationen und Koproduktionen fördern wir die globale Vernetzung von Kulturschaffenden. Akteur*innen der Zivilgesellschaft bieten wir Schutz- und Freiräume, um einen offenen Meinungsaustausch zu ermöglichen. Den demokratischen Dialog lassen wir auch in schwierigen Zeiten nicht abreißen. Wir orientieren uns in unserer Arbeit an den Werten einer demokratischen, freiheitlichen und rechtsstaatlichen Gesellschaftsordnung.

Über unsere digitalen Informations- und Lernangebote in mehr als 60 Sprachen und ein Netzwerk mit 87 Bibliotheken bieten wir Orte des Lernens, der Begegnung und der Partizipation. Wir nutzen innovative Technologien, ergreifen die Chancen der Digitalisierung und reflektieren gleichermaßen ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Durch vielfältige Formate wie Informationsreisen für Multiplikator*innen, den fachlichen Austausch zwischen Expert*innen, Jugendaustauschprogramme und internationale Festivals ermöglichen wir weltweite Begegnungen.

Das Goethe-Institut Riga

Goethe-Institut Riga in Bergs Basar
Goethe-Institut Riga in Bergs Basar | © Goethe-Institut Riga; Foto: Arndt Röskens
Die Unabhängigkeit der Republik Lettland wurde am 4. Mai 1990 beschlossen. Nachdem sich daraufhin im Herbst 1992 das Gründungsbüro in Riga niederließ, konnte das Goethe-Institut am 5. Februar 1993 in den drei baltischen Staaten erstmals seine Arbeit aufnehmen. Seitdem verfolgt es zwei Ziele: die Förderung des Deutschunterrichtes und die Stärkung der deutsch-lettischen Zusammenarbeit auf kulturellem Gebiet.

Neben den Kursen für deutsche Sprache veranstaltet das Goethe-Institut in Riga eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, wie Konferenzen, Kolloquien, Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Filmvorführungen (und -seminare), Foto- und Kunstausstellungen, Theaterproduktionen, Tanzworkshops und Konzerte. Hervorragende lettische und deutsche Künstler und Wissenschaftler haben daran teilgenommen. Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen haben die Arbeit des Goethe-Instituts in Lettland aufmerksam begleitet. Von Anbeginn hat das Goethe-Institut Riga vielfältige Möglichkeiten der Information und Diskussion angeboten und vermittelt durch ein vielfältiges und aktuelles Programmangebot ein differenziertes Bild von Deutschland und seiner Kultur.

Die Bibliothek des Goethe-Instituts Riga vermittelt Informationen zu Fragen des kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland. Das Angebot umfasst Print- und audiovisuelle Medien, dazu gehören auch die wichtigsten Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften. Über Online-Katalog kann der gesamte Bestand recherchiert werden. Dem Benutzer stehen außerdem Online-Datenbanken zur Verfügung.

Das Goethe-Institut Riga veranstaltet regelmäßig Workshops und Seminare für Lehrer im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Im Institut bieten wir ein differenziertes Sprachkursprogramm an, das zur Zeit jährlich ca. 1.400 Kursteilnehmer nutzen. Dazu gehört ebenfalls ein umfangreiches Prüfungsprogramm.
Top