KIKUK
Künstliche Intelligenz kreativ und kritisch
Ihr seid Schüler*innen und interessiert euch für KI? Ihr möchtet kreativ sein und gleichzeitig kritisch über die Möglichkeiten und Grenzen von KI nachdenken? Dann ist unser Wettbewerb genau das Richtige für euch! Sucht euch ein Thema aus, das euch richtig packt, und kreiert dazu coole Kunstwerke mit KI. Ob Bild, Musik oder Video – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Gewinner*innen des Wettbewerbs „KIKUK – Künstliche Intelligenz kreativ und kritisch“
Über KIKUK
Außer dem Wettbewerb gibt es für euch und eure Lehrkräfte spannende Workshops. Dort lernt ihr den praktischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und wie man deren Anwendung kritisch hinterfragt.
Seid vom 15.09.2024 bis 15.11.2024 dabei!
Seid vom 15.09.2024 bis 15.11.2024 dabei!
Ihr seid Schüler*innen und mindestens 14 Jahre alt? Dann seid dabei und macht mit bei KIKUK!
Ihr habt euch entschieden, beim Wettbewerb teilzunehmen? Super!
Das sind die Kriterien:
Das sind die Kriterien:
- Ihr arbeitet in einem Team aus 2-3 Personen.
- Euer Beitrag kann ein Bild, ein Musikstück oder ein Video sein.
- Die Länge sollte 60 bis 180 Sekunden sein.
- Die KI-Tools für die Erstellung eurer Kunstwerke könnt ihr frei wählen. Geeignete Anwendungen stellen wir euch in den Workshops vor.
Als Gewinner*innen erwartet euch ein Workshop, bei dem ihr einen eigenen Ausstellungsraum im Metaverse des Goethe-Instituts gestaltet. Dort könnt ihr eure eigenen Werke präsentieren und es finden spannende Diskussionsrunden statt. Zusätzlich gibt es tolle Sachpreise zu gewinnen.
Der Workshop für die Gewinner*innen findet in der ersten Jahreshälfte 2025 statt.
Der Workshop für die Gewinner*innen findet in der ersten Jahreshälfte 2025 statt.
Ihr reicht eure Beiträge vom 15.09. – 15.11.2024 über die Plattform Awardforce ein.
Eine Einwilligung eurer Eltern/eines Erziehungsberechtigten ist notwendig und wird bei der Anmeldung abgefragt.
Eine Einwilligung eurer Eltern/eines Erziehungsberechtigten ist notwendig und wird bei der Anmeldung abgefragt.
Code oder Kunst? Schöpferische Gestaltung mit KI im DaF-Unterricht
Code oder Kunst? Schöpferische Gestaltung mit KI im DaF-Unterricht
KI-Werkzeuge für den Wettbewerb
Kontakt
-
Gordana Baboska
Sachbearbeiterin BKD/PASCH
Tel.: +389 2 3121 604 / 23
Fax: +389 2 3121 604
gordana.baboska@goethe.de