Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
MPA OPEN CALL©Goethe-Institut/ Myanmar Photo Archive

Die offene Ausschreibung
Reinterpret Myanmar’s history

Diese offene Ausschreibung ist eine Chance für Schriftsteller*innen, bildende Künstler*innen, Filmemacher*innen, Wissenschaftler*innen und alle, die sich mit der Geschichte Myanmars beschäftigen. 
  
Das Goethe-Institut Myanmar und das Myanmar Photo Archive laden Sie ein, sich an unserem Programm für 2023 zu beteiligen. Wir bieten 45 Stipendien für Kreative an, um die Bilder des Myanmar Photo Archive neu zu interpretieren. Das Archiv beherbergt die größte Sammlung unabhängiger, landestypischer Fotografie aus ganz Myanmar. Das Myanmar Photo Archive begann mit seiner Sammlung im Jahr 2013 und hat sein Material kontinuierlich in lokalen und internationalen Ausstellungen und Publikationen präsentiert. Seit 2018 ist das Goethe-Institut Myanmar ein starker Partner und Mitstreiter. Außerdem bietet es die Möglichkeit, Stipendien, einschließlich eines Publikationsprogramms, finanziell zu unterstützen. Dank dieser großzügigen Unterstützung des Goethe-Instituts wird dies überhaupt erst möglich. 
  
- Anmeldeschluss - 30. Juni 2023 
- Bekanntgabe der Preisträger - 14. Juli 2023 
- Einsendeschluss für Kunstwerke/Schriften - 14. Oktober 2023 
  
EINSCHREIBUNGEN 
Wir freuen uns über Einreichungen von Schriftsteller*innen und bildenden Künstler*innen jeglicher Form und Art. Die Interpretationen der Bilder können z. B. fiktionale Texte, historische Analysen, imaginäre Fotoserien als Reaktion auf die Bilder, narrative Filme, Druckserien, Collagen, Zeichnungen, Drucke usw. umfassen. Wir ermutigen sowohl zu sachlichen als auch zu emotionalen Reaktionen auf die Bilder, um eine breite Reflexion dieses weitgehend uninterpretierten Materials zu erreichen. Die ausgewählten Arbeiten werden online, in Druckform und in Ausstellungen veröffentlicht und/oder ausgestellt. Wenn sie erstellt werden, werden die Originalwerke Teil der Sammlung des Myanmar Photo Archives. 
  
Wir bieten die folgenden Stipendien an: 
- 20 x kurze schriftliche Beiträge für eine Serie oder ein einzelnes Bild. Mindestens 250 Wörter - 100 Euro  
- 5 x Lange Texte für eine Serie oder ein einzelnes Bild. Mindestens 2500 Wörter - 500 Euro  
- 5 x Filme jeglicher Art, die auf einer Bildserie basieren. Mindestlänge 3 Minuten - 500 Euro  
- 5 x Fotoserien als Antwort auf eine Serie im Archiv. Mindestens 10 Bilder - 500 Euro  
- 5 x Druck-/Zeichnungsserien als Antwort auf eine Serie im Archiv. Mindestens 5 Bilder - 500 Euro  
- 5 x Einzelbildstipendien als Antwort auf eine Serie im Archiv - 500 Euro 
  
ARCHIVMATERIAL 
Unten auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine große Auswahl an Bildserien und Einzelbildern zur Bearbeitung und Interpretation zur Verfügung. Bitte wählen Sie eine Kategorie und geben Sie diese im Anmeldeformular an. 
  
VORGEHEN: 
Wenn Sie an einer Teilnahme an dieser offenen Ausschreibung interessiert sind, wählen Sie bitte eine der vorgeschlagenen Bildserien oder Einzelbilder aus. Geben Sie die Nummer und die Kategorie an, für die Sie eine Interpretation vorschlagen möchten, und fügen Sie eine Zusammenfassung Ihres Vorhabens sowie einen kurzen Lebenslauf über Ihre bisherigen Erfahrungen auf diesem Gebiet bei. Das endgültige Material kann in birmanischer oder englischer Sprache verfasst werden. 

  
DATENSCHUTZ 
Ihre Angaben werden nur vom Myanmar Photo Archive und dem Team des Goethe-Instituts verarbeitet. Sie können Ihre Arbeit anonym oder unter einem Pseudonym einreichen. Wir werden Ihre Daten und Arbeiten schützen und nichts unter Ihrem Namen veröffentlichen, wenn Sie dies nicht wünschen. 

Myanmar Photo Archive's Open Call Flyer
  
Antragsformular
 

Top