ACADEMY OF CARE

Academy of Care ©Goethe-Institut Myanmar

Die „Academy of Care“ entwickelte sich aus dem Programm der Fürsorge, das 2022 ins Leben gerufen wurde. Im Anschluss an den Welttag der psychischen Gesundheit wurde die „Academy of Care“ als Kapazitätsaufbau-Initiative eingeführt, die darauf abzielt, Einzelpersonen auszubilden, um Programme zur psychosozialen Unterstützung und Förderung der psychischen Gesundheit zu leiten. Durch kreative und dynamische Lehrmethoden zielt das Programm darauf ab, psychische Herausforderungen - insbesondere Traumata - in den nächsten zwei Jahren anzugehen.

Der vierte Teil

Die „Academy of Care“ (AoC) in Yangon bietet ein umfassendes zweimonatiges Vor-Ort-Programm an, in dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Durchführung kreativer Therapien geschult werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Traumabewältigung. Die Teilnehmer*innen erwerben praktische Kenntnisse in Kunst-, Musik- und Theatertherapien, die sie in die Lage versetzen, Gemeinschaftsprojekte zu initiieren, die durch eine Anschubfinanzierung und Mentorenschaft unterstützt werden. Unter der Leitung internationaler und lokaler Experten zielt „AoC“ darauf ab, die kulturelle Infrastruktur zu verbessern und den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Und dieses, indem es Empathie fördert und sich mit den Herausforderungen der psychischen Gesundheit befasst. 
 
 

Informationen zum Programm

00:01
00:00
Video Source Unavailable We apologize, but the video source is currently unavailable. Please try again later.

© AOC/Goethe-Institut Myanmar

Über das Projekt

Folgen Sie uns