Nationale Gedenktage
In den Niederlanden sind der 4. und 5. Mai wichtige nationale Gedenk- und Feiertage, die eng miteinander verbunden sind und die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg prägen.
Am 5. Mai setzt sich die ganze niederländische Gesellschaft zum Freiheitsmahl zusammen: alle essen gemeinsam, um zu feiern, dass sie in Freiheit leben. Man isst Suppe – Freiheitssuppe – das Symbol des Freiheitsmahls.
Die Suppe wird von Nationalen Komitee 4. und 5. Mai finanziert und in Dosen ausgeliefert.
Am 5. Mai setzt sich die ganze niederländische Gesellschaft zum Freiheitsmahl zusammen: alle essen gemeinsam, um zu feiern, dass sie in Freiheit leben. Man isst Suppe – Freiheitssuppe – das Symbol des Freiheitsmahls.
Die Suppe wird von Nationalen Komitee 4. und 5. Mai finanziert und in Dosen ausgeliefert.
An wen oder was erinnern wir?
4. Mai – Dodenherdenking (Tag des Totengedenkens)
Am 4. Mai wird die Dodenherdenking, der Tag des Totengedenkens, begangen. Dieser Tag ist den Opfern des Zweiten Weltkriegs sowie späteren militärischen Konflikten und Friedenseinsätzen gewidmet. Um 20:00 Uhr gibt es landesweit zwei Minuten Stille, während die Niederländer innehalten, um der Gefallenen zu gedenken. An verschiedenen Orten im Land, einschließlich eines zentralen Gedenkens auf dem Dam-Platz in Amsterdam, finden Zeremonien statt.5. Mai – Bevrijdingsdag (Tag der Befreiung)
Der 5. Mai ist der Bevrijdingsdag, der Tag der Befreiung. An diesem Tag feiern die Niederlande das Ende der deutschen Besatzung im Jahr 1945 und die Befreiung des Landes. Am 5. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht in den Niederlanden, wodurch das Land von der Besatzung befreit wurde. Der Tag wird in den Niederlanden mit Festen, Musikfestivals und Veranstaltungen begangen, die die Freiheit und die Demokratie feiern.Diese zwei Tage symbolisieren sowohl das Gedenken an die Vergangenheit als auch das Feiern der Freiheit und des Friedens in der Gegenwart.
Nationales Komitee
Das Nationale Komitee ist verantwortlich für die Organisation der nationalen Aktivitäten am 4. und 5. Mai: die Nationale Gedenkfeier auf dem Dam in Amsterdam am Abend des 4. Mai und die Nationale Feier der Befreiung am 5. Mai mit der Fünften-Mai-Rede, Freiheitsmahlzeiten, der Koordination der 14 Befreiungsfestivals und dem Fünften-Mai-Konzert auf der Amstel in Amsterdam.