Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Fußball, Freundschaft, Erziehung, Werte, deutsches Kaiserreich, Fortschritt
Der ganz große Traum

Der ganz große Traum
© Der ganz große Traum

Ein Film von Sebastian Grobler. Deutschland 2011, 113 Min.

Der Film

Konrad Koch wird 1874 am Martino-Katharineum als Englischlehrer eingestellt. Bei einem längeren England-Aufenthalt hatte Koch das Fußballspiel kennengelernt. Die neue Sportart soll seine Schüler begeistern und sie so zu mehr Engagement im Unterricht bewegen. Er hat Erfolg, erregt damit aber den Argwohn der übrigen Lehrerschaft. Jetzt müssen die Schüler um Konrad Koch kämpfen, denn seine Lehrer-Laufbahn steht auf dem Spiel.
Der Film beantwortet die Frage: Wie kam das Fußballspiel nach Deutschland? Dabei werden auch Themen wie Erziehungsmethoden, Freundschaft, Klassenunterschiede, Toleranz und Vertrauen angesprochen.

Themen

Fußball, Freundschaft, Erziehung, Werte, deutsches Kaiserreich, Fortschritt

Verfügbare Sprachen für Untertitel

  • Englisch

Unterrichtsmaterial

Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Deutschlernende auf Niveaustufe A2/B1 und eignet sich als Vorbereitung für die Filmvorführung.

Unterrichtsmaterial Der ganz große Traum - Wortschatzarbeit und Filmanalyse
Unterrichtsmaterial Der ganz große Traum - Hinweise für Lehrkräfte
Unterrichtsmaterial Der ganz große Traum - Arbeitsblätter Teil 1
Unterrichtsmaterial Der ganz große Traum - Arbeitsblätter Teil 2
Unterrichtsmaterial Der ganz große Traum - Arbeitsblätter Teil 3
Unterrichtsmaterial Der ganz große Traum - Arbeitsblätter Teil 4

Trailer

Anmeldung

Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
sprak-oslo@goethe.de

Top