Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Schüler-Theaterprojekt

Theaterprobe zum Thema "Europa im Wandel" © Frieder Aurin

Über das Europa der Zukunft: Baustelle Europa oder Europa im Wandel

30 Jahre nach dem Mauerfall setzten sich 34 Jugendliche aus Dänemark, Finnland, Irland, Norwegen, Schottland, Schweden sowie Berlin und Brandenburg in einer Theaterproduktion mit ihrem Kontinent, einem „Europa im Wandel“, auseinander. Nach Kennenlernen und Vorbereitung per App erarbeiteten sie in intensiven Proben im November 2019 in Berlin ein Stück für Berliner Jugendliche.

"Europa im Wandel" (Trailer) © Goethe-Institut Norwegen
Was ist Europa?
Wir sind durch eine grenzüberschreitende, gemeinsame Kultur geprägt und miteinander verbunden. Der Name „Europa“ leitet sich ab vom griechischen Eurōpē: ‚die [Frau] mit der weiten Sicht‘. Es kommt wohl auf die Perspektive an, wie wir Europa sehen und wie Europa uns sieht. Aber ist Sehen mit Mauern überhaupt möglich? Wo bleibt die Weite der Sicht? Heute entstehen neue Mauern in den Köpfen und es stellt sich die Frage, wie es mit Europa weitergeht. Diese Frage beschäftigt junge Menschen von heute sehr.

Was heißt es, Europäer*in zu sein?
Bedeutet es mir etwas, Europäer*in zu sein? Welche Mauern spielen in meinem Leben eine Rolle? Wie gehe ich damit um? Wie sieht meine Zukunft aus? Bei der Beschäftigung mit Europa stellen die Jugendlichen Fragen nach der europäischen Identität und nach kulturellen Strömungen, solchen, die verbinden, und solchen, die als nicht zugehörig eingeordnet werden.

Theaterprobe zum Thema "Europa im Wandel" © Frieder Aurin Jugendliche aus sieben Ländern machten Theater
Jugendliche von heute haben vieles gemeinsam: Jugendkultur, soziale Medien, Schule, Zukunftspläne. Das Theaterprojekt knüpfte an diese Gemeinsamkeiten an und forderte die jungen Menschen auf, sich mit ihrer Zukunft in Europa auseinanderzusetzen. Nachdem die Jugendlichen über soziale Netzwerke miteinander in Kontakt getreten waren, begannen die gemeinsamen Vorbereitungen. Alles, was sie zum Projekt beitrugen, war relevant, da sie so nicht nur Kontakt zueinander, sondern auch zum Thema bekamen.

Reflektieren, proben, aufführen auf Deutsch
Vom 11.11.-17.11.2019 trafen sich die Jugendlichen aus sieben Ländern zu intensiven Proben in Berlin. In den vier Workshopgruppen Dokumentartheater/Schauspiel, Gesang/Musik, Kostüm-/Bühnenbild und Video/Film erarbeiteten sie ihr Theaterstück und führten es gemeinsam vor Berliner Jugendlichen und der Öffentlichkeit auf. Dabei erlebten sie einen neuen Umgang mit der deutschen Sprache und beleuchteten gleichzeitig wichtige Fragen, die ihr eigenes Leben betreffen.
 
So näherten sie sich mehr und mehr ihren eigenen Lebensumständen und den Herausforderungen, denen sie im zukünftigen Europa gegenüberstehen, an.

Premiere "Europa im Wandel" © Frieder Aurin Das Theaterstück «Europa im Wandel»
 
Filmaufnahme "Europa im Wandel" © Goethe-Institut Norwegen
  Didaktisierung

Da diese Thematik auch für Ihre Deutschschüler*innen interessant sein kann, stellen wir Ihnen hier didaktisches Material, das auf Grundlage des Theaterstücks erarbeitet wurde und das ab A2+ eingesetzt werden kann, für den Unterricht oder Projekte zur Verfügung:

1. Teil: Europa im Wandel
2. Teil: Europa und seine Herausforderungen

Die Ausbreitung des Coronavirus und die darauf folgenden Einschränkungen bekamen auch Schüler*innen zu spüren. Diese Einschränkungen sind nur einige von vielen Herausforderungen, die die Welt und Europa heutzutage meistern müssen.
 
In einem weiteren Arbeitsblatt können Ihre Deutschschüler*innen ihre persönlichen Erlebnisse und Gedanken zu Themen wie eingeschränkte Reisefreiheit, Solidarität oder digitaler Unterricht zuhause austauschen und sich gemeinsam überlegen, welche Möglichkeiten sich aus dieser Krise ergeben.

Ein Telefongespräch:
 
Wir wünschen Ihnen und Ihren Deutschschüler*innen viel Erfolg bei der Beschäftigung mit Europa und der deutschen Sprache!

Making Of:
 
© Goethe-Institut Norwegen

 

Kontakt

Björn Wortmann
bildung-nordeuropa@goethe.de
Top