Selfie am Brandenburger Tor, Rundgang durch Schloss Neuschwanstein – alles wunderbar. Aber welche Städte, Landschaften und besonderen Plätze in Deutschland sind außerdem sehenswert? Wir nehmen Euch einmal im Monat mit an einen Ort in Deutschland, den Ihr unbedingt entdecken müsst!
Karibikpanorama in den Alpen, wie kann das sein? Am Wetter wird es wohl kaum liegen, am Meereszugang schon gar nicht. Und doch gilt der Walchensee aus gutem Grund als „bayerische Karibik“. Also denn: Flipflops an, Sonnenbrille auf – schauen wir mal, was die hiesige Karibik so zu bieten hat.
Eine nachhaltige, genossenschaftlich organisierte Waldwirtschaft – das klingt im Zeitalter von Waldsterben und Klimawandel wie eine Innovation für die Zukunft. Im Siegerland gab es das schon im 16. Jahrhundert.
Bauhaus trifft auf Plattenbau und Hundertwasser trifft auf Gotik: Magdeburg ist eine wirklich „bunte Stadt“. Zwei Superstars sind ganz in der Nähe aufgewachsen.
Eine Tour mit der U-Bahn durch die deutsche Geschichte – das geht nirgendwo besser als in der Hauptstadt. Das unterirdische Tunnelnetz Berlins birgt Erinnerungen an das Kaiserreich, den Zweiten Weltkrieg und die deutsch-deutsche Teilung.
Was tun, wenn Wohnraum knapp ist? In Langenstein im Harz schlugen sich die Menschen einst Höhlen in die Sandsteinfelsen. Einige dieser Wohnhöhlen kann man bis heute besichtigen – sie sehen sogar ziemlich gemütlich aus.
Um über eine der beeindruckendsten Brückenkonstruktionen Europas zu laufen, muss man nicht nach London oder Venedig reisen. Stattdessen geht’s nach Oberhausen: Da schwebt die „Slinky Springs to Fame“ über dem Rhein-Herne-Kanal.
Deutsche Städte sind so vielfältig wie die Landschaft, die sie umgibt. In unserer Reihe von Stadtporträts geht es auf große Reise quer durch Goethes Heimat. Unsere Autor*innen haben dabei einen ganz genauen Blick auf die kleinen und großen Dinge geworfen, die ihre Städte so unvergleichlich und liebenswert machen.
Bratwurst, Biergärten und Lederhosen - ist das Deutschland? Sind Märchen die heimliche Obsession des Landes und stehen an jeder Ecke Schlösser?Oh So German!zeigt neue Facetten, die auch zum Wesen Deutschlands gehören.