Kaitlyn Davies erklärt, wie Web3 die Online-Zusammenarbeit verändert und Künstler*innen ermöglicht, ihre Ressourcen ohne Zwischeninstanzen zu verwalten – etwa soziale Netzwerke (Facebook, Instagram), digitale Marktplätze (Etsy, Patreon) oder Tech-Unternehmen, die die Verbreitung künstlerischer Inhalte kontrollieren (Spotify, YouTube). Zudem werden DAOs (Dezentrale Autonome Organisationen) vorgestellt, die gemeinschaftliche Finanzierung, kollektive Entscheidungsfindung und neue Monetarisierungsmöglichkeiten für kreative Arbeit bieten.