Gespräch Das Labor der Sprachen

O futuro do conhecimento Design: Suzana Carneiro © Goethe-Institut

27.04.2023, 19:00 Uhr

Goethe-Institut Lissabon

Im Rahmen von "Zukunft des Wissens"

Sprache erleichtert die Kommunikation zwischen Menschen, sowohl kulturintern als auch kulturübergreifend. Weltweit gibt es rund 7.000 Sprachen, die uns dank neuester Technologien immer weniger fern sind. Wie wird das Sprachenlernen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aussehen? Welche Möglichkeiten eröffnen die Neurowissenschaften? Ist es überhaupt noch notwendig, Fremdsprachen zu erlernen, oder werden künftig digitale Hilfsmittel die Kommunikation in unterschiedlichen Sprachen für uns übernehmen? Welchen Möglichkeiten und welchen Herausforderungen stehen wir gegenüber?

Am 27. April, ab 19.00 Uhr, unterhalten sich Michaela Sambanis und Anita Gröger über die Zukunft des Sprachenlernens. Moderiert von Ana Margarida Abrantes.

Michaela Sambanis ist Lehrstuhlinhaberin für die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin. In ihrer Arbeit verbindet sie Neurowissenschaften mit Didaktik und Wissenschaft mit Praxis. Als (Mit-) Initiatorin der beiden Tagungsreihen neuroDidactX – Talking Future Education (ab 2021) und Focus on Evidence (ab 2015) trägt Michaela Sambanis zum Transfer von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen in die Didaktik sowie die Praxis des Lehrens und Lernens von Sprachen bei und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Anita Gröger ist promovierte Germanistin und Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Sie war an den Universitäten Freiburg im Breisgau, in Halifax (Kanada) und in Genua (Italien) tätig und unterrichtet aktuell an den Universitäten Turin und Aosta (Italien). Ihre Forschungsinteressen liegen in den Feldern Literatur, Literaturdidaktik und Sprachdidaktik. Mit der Fremdsprachendidaktik beschäftigen sich ihre Beiträge für die Zeitschrift Scuola e Didattica sowie ihre Lektürehefte in deutscher Sprache (Liberty-Verlag). Darüber hinaus ist sie im Bereich der Fort- und Weiterbildung aktiv, führt für das Goethe-Institut Italien regelmäßig Workshops für Schulklassen und Lehrer*innen durch und ist seit Januar 2023 auch Trainerin für das Weiterbildungsprogramm Deutsch Lehrern Lernen.

Ana Margarida Abrantes studierte Deutsch und Englisch an den Universitäten von Aveiro, Essen und Innsbruck. Sie schloss 2001 ihren MA in kognitiver Linguistik ab und promovierte 2008 in deutscher Sprache und Literatur an der Universidade Católica Portuguesa. Als Postdoc-Stipendiatin war sie von 2007 bis 2009 Gastforscherin am Department of Cognitive Science der Case Western Reserve University (USA). Derzeit forscht sie am Zentrum für Kommunikation und Kultur der Universidade Católica Portuguesa in Lissabon und ist Professorin für Linguistik an derselben Universität. Ihre Forschungsinteressen umfassen kognitive Literaturwissenschaft, kognitive Semiotik, kognitive Kulturwissenschaft und deutsche Sprache und Literatur.

 

Die Errungenschaften des digitalen Zeitalters haben den Zugang zu Information extrem vereinfacht. Das Smartphone erschließt uns Quellen, die zuvor geografisch und finanziell unerreichbar waren, und gibt uns die Welt buchstäblich in die Hand. In der Cloud ruhen unfassbare Datenmengen, die jedes von Menschen gemachte Archiv sprengen würden. 

Und doch haben die Umwälzungen der "digitalen Revolution" zugleich die Erkenntnis gebracht, dass die unbeschränkte Verfügbarkeit von Information nicht mit gelerntem und erinnertem Wissen gleichzusetzen ist. Zwar bietet der digitale Raum als omnipräsentes Wissensangebot ein schier unerschöpfliches Potential - doch wie werden wir es in Zukunft nutzen? Wie werden wir lernen, wie uns erinnern?  

In der Reihe Zukunft des Lernens nähert sich das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der Universidade Católica Portuguesa der Zukunft des Lernens und des Wissens aus verschiedenen Blickwinkeln an: Angefangen vom Lesen im digitalen Zeitalter, über die Zukunft des Sprachlernens, digitale und analoge Erinnerungsformen bis hin zur Rolle von Robotern im menschlichen Lernprozess. 

Zurück