Ich liebe Tyska

Sechs Themen, eine Sprache: Deutsch macht Spaß und wir zeigen euch wie das geht – Jetzt mit neuen Inhalten! Wir begeben uns auf eine spannende Deutschlandreise mit vielen verschiedenen Themen. Dabei wird von Mode über Essen bis hin zu Berlin und Musik nichts ausgelassen. Egal, was euch an der deutschen Sprache und Kultur interessiert – hier ist für alle etwas dabei!

Vor einem blauen Hintergrund schauen 4 junge Menschen gemeinsam auf ihre Handys und Tablets © Shutterstock.com, Rawpixel.com

Die Themen

Ich liebe Deutsch

Dir fehlen manchmal die Worte? Das muss nicht sein: Hier findest du tolle Möglichkeiten, deinen deutschen Wortschatz zu erweitern.

Ich liebe Tyska © Goethe-Institut Schweden © Goethe-Institut Schweden

Ich liebe Berlin

Berlin ist die pulsierende Hauptstadt. Kaum eine Stadt in Deutschland lockt so viele Menschen an – wir zeigen dir hier, wieso Berlin so beliebt ist.

Ich liebe Berlin © Goethe-Institut Schweden © Goethe-Institut Schweden

Ich liebe Mode

Fast Fashion ist out! Entdecke hier unsere Vorschläge für nachhaltige Mode.

Ich liebe Mode © Goethe-Institut Schweden © Goethe-Institut Schweden

Ich liebe Essen

Deutsches Essen ist Brezel, Weißwurst und Bier? Das war gestern. Essen in Deutschland ist vielfältig, international und vor allem eins: lecker!

Ich liebe gutes Essen © Goethe-Institut Schweden © Goethe-Institut Schweden

Ich liebe Musik

Egal ob Pop, Rock oder Indie – die deutsche Musikszene ist riesig und macht so viel Spaß! Entdecke hier die neueste deutsche Musik für deine Playlist.

Ich liebe Musik © Goethe-Institut Schweden © Goethe-Institut Schweden

Ich liebe Sport

Sport spielt eine riesige Rolle in Deutschland. Tauche ein in die Welt des Sports und finde deinen neuen Lieblingssport!

Ich liebe Sport © Goethe-Institut Schweden © Goethe-Institut Schweden

„Ich liebe Tyska“ ist für ...

Lehrkräfte

Du bist Deutschlehrkraft und suchst spannende neue Ideen für deinen Deutschunterricht? Dann bist du hier genau richtig! Egal, ob du lieber mit klassischen Lesetexten oder den neuesten Apps arbeitest – hier findest du neue Möglichkeiten, deinen Deutschlerner*innen auf natürlichem Weg und ganz nebenbei die deutsche Sprache näherzubringen! Wähle aus sechs Kategorien aus, was dir am besten gefällt. Oder möchtest du ganz im Trend liegen und so für den Deutschunterricht begeistern? Dann schau dir unsere YouTube Shorts an – die kann man auch super im Unterricht einsetzen!  Zusätzlich dazu findest du hier zu vier der sechs Themen Arbeitsblätter.

Junge Deutschlernende

Lernst du Deutsch oder willst du es lernen? Super! Auf unserer Webseite findest du aktuelle Themen rund um Deutschland. Wähle selbst, was du dir anschauen möchtest. Stöbere in unseren sechs Kategorien Mode, Berlin, gutes Essen, Sport, Deutsch und Musik. Klingt spannend? Dann scroll weiter und erkunde tolle Apps und entdecke die deutsche Sprache auf eine ganz neue Art. Noch mehr spannende Inhalte findest du außerdem auf unserer YouTube-Seite!
 

Gemeinsam lernen mit unseren Influencer*innen

Unsere drei schwedischen Schüler*innen sind große Fans von der deutschen Sprache und Kultur und zeigen euch, dass Deutschlernen Spaß machen kann!

Weitere Angebote

für Lernende und Lehrende

Deutschstunde

Deutschstunde ist das Portal für Unterrichtsmaterialien von Deutsch als Fremdsprache, Fortbildungen und Magazin Sprache. Der Kontakt zu anderen Lehrkräften über lokale Communitys ist nur wenige Klicks entfernt.
 

Deutschstunde – Das Portal für DaF-Lehrkräfte Marc Bibas © Goethe-Institut

Claims

Grafik für Illustration des Claims Zusammen © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Grafik für Illustration des Claims Wunderbar © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Fantastisch © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Über „Ich liebe Tyska“

Die Kampagne „Ich liebe tyska“ richtet sich an 12- bis 17‑jährige Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrer Sprachenwahl in der Schule stehen, und ermutigt sie, eine zweite Fremdsprache zu wählen und die deutsche Sprache zu erlernen. Kurze Videoporträts, interaktive Elemente, spielerische Aktivitäten und vieles mehr zeigen, dass Deutschland vielfältig ist und Deutschlernen Spaß macht.

Folgen Sie uns