Deutsch

Deutsch ist schwer? Das stimmt nicht! Hier zeigen wir dir, wie ähnlich sich Schwedisch und Deutsch sind und welche Vorteile du als schwedische/r Deutschlerner*in hast. Außerdem findest du tolle Anregungen, wie du deinen deutschen (Jugend-)Wortschatz vergrößern kannst.

Ich liebe Tyska © Goethe-Institut Schweden

Wortschatz, Spiel & Spaß

mit Jugendsprache und Quizzes

Interview mit Biany aus der Serie „Die Mädchen-WG“

Im Interview erzählt Biany von ihrer Zeit in der Mädchen-WG. Das ist ein Fernsehformat, in dem eine Gruppe von jungen Mädchen vier Wochen ohne ihre Eltern wohnt. Es gibt aber auch gemischte Gruppen. Sie gibt auch Tipps für junge Schwed*innen, die Deutsch lernen wollen.

Biany © ZDF © ZDF

Deutsche Dialekte

Was sagt man wo?

Wie bitte – Du verstehst manchmal nur Bahnhof? Wir zeigen dir, welche Dialekte es im Deutschen gibt und wie du deinen Wortschatz erweitern kannst.

Ein Mann und eine Frau sprechen miteinander © Canva © Canva

Lerne Deutsch, #Yolo

Digger, Jugendsprache ist nicht cringe!

„Jugendsprache“ ist natürlich keine eigene Sprache wie Deutsch oder Schwedisch. Es sind Wörter, die Jugendliche benutzten, wenn sie mit ihren Freundinnen und Freunden sprechen. Wir haben ein paar Informationen und Wörter für Dich gesammelt.

Eine Gruppe Jugendlicher © Unsplah © Unsplah

Quiz

Kennst Du diese Redewendungen?

Manchmal sagt man einen Satz und er bedeutet etwas anderes. Auf Deutsch heißen solche Sätze „Redewendungen“. Welche Redewendungen sind in Deutsch ähnlich wie in Schwedisch? Probiere es aus!

Ein waches Murmeltier und eine junge Frau, die es ansieht © Unsplash © Unsplash

Quiz

Was bedeutet eigentlich ...?

Viele Wörter sind auf Schwedisch und Deutsch ähnlich, manche sogar gleich. Das hilft beim Verstehen und Lernen der Sprache. Aber Achtung! Manche Wörter haben trotzdem eine andere Bedeutung. Probiere es aus!

Weiße Schokolade © Unsplash © Unsplash

Deutschtrainer A1

Wie zähle ich auf Deutsch? Wie heißt dieses Essen? Wie sage ich die Uhrzeit auf Deutsch? Mit dieser App für das Niveau A1 kannst du einfach und kostenlos mit dem Deutschlernen starten. Es geht um Hören, Lesen, Schreiben und wichtige erste Wörter.

Mann mit Smartphone © Unsplash

Folgen Sie uns