Poesie, Musik, Vortrag und Gespräch Hugo von​​​​​​​ Hofmannsthal 150 Jahre

Hugo von Hofmannsthal: Dikter (Buchcover und Autor) © Ellerströms

03.06.2024, kl. 18:00

Goethe-Institut Stockholm

Jubiläumsabend

In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal zum 150. Mal und wir freuen uns über die erste schwedische Ausgabe mit Hofmannsthals Gedichten. Wir feiern das Buch und das Jubiläum mit einem Abend mit Poesie, Musik, Vortrag und Gespräch.

Axel Englund, Professor für Literatur, übersetzte Hofmannsthals Gedichte und stellt den Autor vor; er spricht mit der Übersetzerin Ulrika Wallenström, die Hofmannsthals Elektra für das Schwedische Theater interpretiert hat. Sven-Olov Wallenstein, Professor für Philosophie, spricht über Hofmannsthals Chandos-Brief, einen der zentralen Texte zur Krise der Poesie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und Torsten Pettersson, Professor für Literatur und Opernkenner, erzählt über Hofmannsthal und die Kunst der Oper.

Darüber hinaus werden Hofmannsthals Gedichte von Hannes Meidal, einem Schauspieler des Königlichen Dramatischen Theaters, vorgetragen. Die Gedichte wurden auch von zahlreichen Komponist*innen vertont, darunter Richard Strauss, Alban Berg, Arnold Schönberg und Alexander von Zemlinsky. An diesem Abend wird eine Auswahl ihrer Hofmannsthal-Lieder von einigen unserer besten Musiker*innen aufgeführt: Ellinor Olmarken (Sopran), Fredrik Zetterström (Bariton) und Love Derwinger (Klavier).

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) war der hellste Stern der Literatur im Wien der 1890er Jahre. Schon in jungen Jahren prägte er die deutschsprachige Literatur um die Jahrhundertwende mit seinen Gedichten, und nach der Jahrhundertwende lieferte er in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Richard Strauss einige der stärksten Libretti der Operngeschichte. 

 

Zurück