Zwei Chöre aus Stockholm und München begehen den Frühlingsanfang mit einem gemeinsamen Osterkonzert.
Das Goethe-Institut unterstützt regelmäßig Auslandsprojekte deutscher Chöre im Rahmen einer Reisekostenförderung, darunter in diesem Jahr das Osterkonzert des Medizinerchors München in Kollaboration mit ihrem schwedischen Äquivalent A Scalpella aus Stockholm.
Der
Medizinerchor München besteht seit dem Jahr 2005 und zählt über die medizinische Fakultät hinaus sowohl studentische Mitglieder als auch Berufstätige. Sein Repertoire präsentiert sich als bunte Mischung von Werken Johann Sebastian Bachs oder Robert Schumanns bis hin zu modernen Interpretationen wie „Uptown Funk“ von Mark Ronson und Bruno Mars. Seit 2023 hat Jasmin Cassandra Binde die Leitung des Chores inne. Neben jährlichen Konzerten begibt sich der Chor regelmäßig auf Chorreise. Nach Kopenhagen und Prag steht diesen Frühling Stockholm auf dem Programm.
A Scalpella ist der Kammerchor der medizinischen Fakultät der Stockholm Universität - ein klassischer Studentenchor in gemischter Zusammensetzung. Unter der Leitung von Dirigent Rasmus Krigström präsentieren sie ein Repertoire von klassischen Studentenliedern über größere klassische Werke bis hin zu zeitgenössischen Acapella-Interpretationen.
Jetzt laden die beiden Medizinerchöre in der Kungsholms kyrka in Stockholm zu ihrem gemeinsamen Osterkonzert ein. Freuen Sie sich auf ein klassisches Frühlingsrepertoire mit Stücken von u.a. Samuel Barber, Anton Bruckner und Knut Nystedt.
Zurück