Praxistipp
Die Deutschlandcollage – Ein AR-Angebot für den Unterricht und das Selbstlernen

| © Goethe-Institut e.V./ KIDS interactive

Die Deutschlandcollage ist eine Aktualisierung und Modernisierung des bekannten Deutschlandposters. Sie hat sowohl einen neuen ‚Look‘ mit Augmented Reality als auch eine neue eigenständige App mit vielen Inhalten zum Deutschlernen und Kennenlernen Deutschlands als bunte dynamische Gesellschaft und Kultur.

Hintergrund und Entstehungsgeschichte

Mit der Neuauflage des beliebten Deutschlandposters, das Lehrkräfte weltweit u.a. im Landeskundeunterricht verwenden können, existiert nun ein kostenloses, interaktives Digitalangebot für die weltweit ca. 13,45 Millionen Deutsch lernenden Schüler*innen. Das neue Poster zeigt sowohl Bilder aus der heutigen Gesellschaft in Deutschland und enthält auch interaktive Elemente, die die Mediengewohnheiten junger Deutschlerner*innen widerspiegeln. Zu diesem Zweck besteht die Deutschlandcollage aus zwei miteinander interagierenden Teilen: einer Landkarte Deutschlands in einem modernen Design mit interaktiven Augmented-Reality-Funktionen (AR) und der App „Deutschland. Kennen. Lernen.“ mit vielfältigen Inhalten und interaktiven Übungen. Auf der Webseite kann man sich Poster und App zusammen kostenlos herunterladen.
Bild vom Poster  © © Goethe-Institut e.V./ KIDS interactive Bild vom Poster © Goethe-Institut e.V./ KIDS interactive
Die D-Collage wurde für junge Deutschlernende zwischen 14-18 Jahren konzipiert, bereitet aber ebenso erwachsenen Deutschlernenenden Lust, Deutschland digital besser kennenzulernen und sozusagen nebenbei die eigenen Deutschkenntnisse zu verbessern. Es gibt sechs Themenbereiche, die zum Stöbern und (Selbst-) Lernen einladen. Diese Themen für das Sprachniveau A2 sind: Leben in Deutschland, Freizeit und soziales Engagement, Ökologie und Nachhaltigkeit, Studieren in Deutschland, kluge und kreative Köpfe (Persönlichkeiten aus Wissenschaften, Kultur und Kunst) und Arbeiten in Deutschland. Interaktive Übungen und narrative Medienelemente, wie kleine Filme, sorgen für Abwechslung und ermöglichen es den Nutzer*innen insbesondere ihren Wortschatz sowie Lese- und Hörverständnis zu verbessern während sie mehr über Deutschland aus Sicht junger Leute erfahren.

Auch wenn die Deutschlandcollage (also Poster und App) zunächst ein Selbstlernangebot ist, kann sie auch von Lehrkräften im-Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) eingesetzt werden.
Beispiel Themen © © Goethe-Institut e.V./ KIDS interactive Beispiel Themen © Goethe-Institut e.V./ KIDS interactive

Anwendungsbeispiel: Die Deutschlandcollage im Unterricht

Die Einsatzmöglichkeiten im DaF-/ DaZ-Unterricht sind vielfältig. Das Deutschlandposter alleine, also ohne App, lässt sich bereits nutzen. Die vielen ansprechenden Bilder können z.B. als Gesprächsanreiz dienen, um mit Schüler*innen allgemein über Deutschland und ihre Deutschlandbilder zu diskutieren. Hängt das Poster im Unterrichtsraum (DIN A4 – DIN A0) können Deutschlernende die eine oder andere Übung auch als Belohnung machen, wenn sie im Unterricht besonders fleißig waren. Eine einzelne Übung lässt sich in unter fünf Minuten 'durchspielen' während Schüler*innen spielerisch ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig etwas über Deutschland lernen.

Darüber hinaus können DaF- und DaZ-Lehrkräfte die Deutschlandcollage deutlich intensiver im Unterricht nutzen. Sie finden dazu auf unserer Webseite verschiedene kostenlose Unterrichtsmaterialien, die aus Sets an Arbeitsblättern und Lehrkräfte-Handreichungen bestehen.
Cloud-Bild © © Goethe-Institut e.V./ Colourbox Cloud-Bild © Goethe-Institut e.V./ Colourbox
Für eine Lernendengruppe (etwa A2-Niveau) kann die Nutzung der Deutschlandcollage beispielsweise so aussehen: Deutschlernende einer 8. Klasse möchten mehr darüber erfahren, wie Jugendliche in Deutschland ihre Freizeit verbringen (Unterrichtsthema Freizeitaktivitäten). Lehrkräfte möchten dazu Wissen über (ein junges) Deutschland vermitteln und Wortschatz, Hörverständnis, Redefähigkeiten trainieren.

Die 8. Klässler*innen und auch die Lehrkraft haben sich dazu die App "Deutschland. Kennen. Lernen" auf ihr Smartphone/ iPhone oder Tablet/ iPad kostenlos installiert. (Nach der Installation können die Übungen entweder gestreamt oder offline genutzt werden.) Im Klassenzimmer hängt außerdem das kostenlose Deutschlandposter entweder in einem geeigneten großen Format an der Wand (zum Beispiel DIN A0), in einem kleineren Format (zum Beispiel DIN A5-A4) liegt es mehrfach aus, ist auf Schultablets oder Laptops als PDF vorhanden oder wird über einen Beamer an eine Wand projiziert. Dazu erhalten die Schüler*innen die Arbeitsblätter zum Thema "Freizeit und Soziales Engagement" (PDF oder Ausdrucke).
Beispiel Übungsformate  © © Goethe-Institut e.V./ KIDS interactive Beispiel Übungsformate © Goethe-Institut e.V./ KIDS interactive
Die Deutschlernenden scannen bei geöffneter App das Poster und machen Übungen aus der App, zu denen sie ihre Lehrkraft anleitet. Dazu eignet sich das Thema "Freizeit und Soziales Engagement" mit seinen Unterthemen "Sport", "Soziales Engagement", "Musik und Festivals" und "Vereine". Die Übungsformate in der App sind: Kurzfilme, Wortgitter, zwei Arten von Wort-zu-Bild-Übungen, Wissens-Rätsel, 3D-Objekte und zwei Arten von Slideshows (entweder 'nur' Texte nach dem Prinzip "Weißt du, dass" oder mit Ton und Text).

Die Arbeitsblätter (und Lehrkräftehandreichungen) ergänzen die Inhalte der App methodisch und bieten weitere Übungsmöglichkeiten wie Wort-Bild-Matchings, Konversationshilfen über die Themen (Sport, Musik, Ehrenamt, etc.) und/oder bestimmte Grammatik in der Praxis, Rätseln zu Wissen aus der App, Exkurse zur modernen Pop-Musik in Deutschland, Lückentexten, und vielem mehr.
 

Top