Projekte 2022

Neben der anhaltendenden Transformationsphase ist der Sudan weiterhin von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich unmittelbar auf das alltägliche Leben der Menschen auswirken und dabei auch Aspekte einer gesunden Umwelt, die Voraussetzung einer langfristigen stabilen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ist, betreffen: eine funktionierende Abfallwirtschaft besteht in den meisten Städten bzw. Stadtteilen nicht, stattdessen wird Abfall lediglich verbrannt. Für drängende Umweltprobleme, wie der Wasser- und Luftverschmutzung sowie der Desertifikation, stehen der Regierung keine ausreichenden finanziellen Mittel zu Verfügung. Dabei besteht jedoch eine vielfältige Beziehung von wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz, die sich positiv auf das Miteinander auswirken, die natürlichen Lebensgrundlagen schützen und zugleich die gesellschaftliche Wohlfahrt steigern.
Im Jahr 2022 wurde der Produktionsfonds, der seit 2019 besteht, mit einem Schwerpunkt zu kreativen Umweltschutzprojekten und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Auch Qualifizierungsmaßnahmen für die Teilnehmenden, das Pitching-Training sowie Projektmanagement-Training, wurden beibehalten. Durch das Projektmanagement-Training haben die Teilnehmenden so Rückmeldung zu ihrer Projektplanung und ihren Projektideen bekommen und können diese gegebenenfalls anpassen.

Gewinner*innen

 Goethe-Institut © Hassan Khalid

Emad Zakaria

Emad Zakaria arbeitet nun seit fast 10 Jahren an der Gründung bzw. Mitbegründung einer Reihe von Start-ups und Plattformen, auf denen Unternehmertum, Technologie, Kultur und Kunst zusammenwirken.
Emad's Projekt ist eine Zeichentrickserie, die verschiedene Umweltprobleme und ihre direkten und indirekten Auswirkungen auf das Leben der sudanesischen Bürger beleuchtet. Die Heldin ist ein Mädchen namens "Umwelt", das gemeinsam mit ihren imaginären Freunden (Plastikflasche, Wassertropfen, Papierkorb, Pflanze und Papierflugzeug) darum kämpft, ihrem Namen die Schönheit und wertvolle Bedeutung zurückzugeben.


 Goethe-Institut © Hassan Khalid

Abdulrahman Kambal

Abdulrahman Kambal ist ein sudanesischer Künstler, der in Khartum lebt.
Abdulrahmans Projekt ist der Haboob-Podcast, ein Podcast, der sich auf Umwelt- und Klimathemen konzentriert, indem er Umweltforscher und -spezialisten zu Gast hat, um das Umweltbewusstsein zu schärfen und neue Gewohnheitsmuster zu schaffen, die die Umwelt respektieren und schützen.
In den Episoden des Haboob-Podcasts werden Aktivisten, Forscher und Umweltexperten zu Gast sein, um über ihre Initiativen im Bereich des Umweltschutzes zu berichten und zu zeigen, wie sie zur Verringerung der Umweltverschmutzung beigetragen haben.


 Goethe-Institut © Hassan Khalid

Razan Nimir

Razan Nimir ist die Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Mutasim Nimir Center for Environmental Culture (MNCEC). Sie verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Arbeit zu verschiedenen Umweltthemen, darunter Naturschutz, Klimawandel und Management natürlicher Ressourcen. Durch ihre Arbeit im MNCEC wollen Razan und ihr Team die Umweltkultur mit innovativen Ansätzen fördern. Razan wird eine gedruckte Version des Al-Semberya (Schwarzstorch)-Newsletters herausgeben, der Umweltthemen in kreative Inhalte umsetzt.


 Goethe-Institut © Hassan Khalid

Mohammed Salah

Mohammed Salah ist ein Forscher und Fotograf von Wildtieren. Er arbeitet mit der Universität von Khartoum, der Omdurman Islamic University und dem Sudan Museum of Natural History zusammen.
Mohameds Projekt ist eine Broschüre, die wild lebende Tiere im Sudan dokumentiert. Im Jahr 2014 begann sein Projekt, Tiere und Insekten aus Kassala, dem Norden, dem Nil, dem Roten Meer, Al Gazira, Gedaref und dem Dinder Nationalpark mit dem Smartphone zu dokumentieren. Spezialisiert hat er sich nun auf vom Aussterben bedrohte Tierarten sowie Vögel und Säugetiere im Dinder Nationalpark und Jabal Al-Dair und möchte seine Forschungsarbeit nun in einer Broschüre zusammenfassen.


 Goethe-Institut © Hassan Khalid

Mustafa Abdel Al-Salam

Mustafa Abdel Al-Salam ist ein Rapper, bekannt als Black Skorpion, der seine künstlerische Tätigkeit im Jahr 2014 begann. Die meisten seiner Songs behandeln soziale Probleme: Krieg, Frieden und friedliches Zusammenleben im Sudan und seine berühmtesten Songs sind Al Hub u Al Salam, Istiqlalia,  Nawi As-Safar Nawi Ar-Raheel (Liebe, Frieden, Unabhängigkeit, Reisen beabsichtigt zu gehen).
Mustafas Projekt besteht aus zwei Hip-Hop-Clips zum Thema  ,,Klimawandel´´ und ,,Abfall´´ . Hierbei wird er die Grundrhythmen des Hip-Hop mit Samples sudanesischer Musik mischen und  insbesondere Songs, die sich der Umwelt widmen, einfließen lassen.


 Goethe-Institut © Hassan Khalid

Osman Mirghani

Osman Mirghani ist Regisseur und Filmemacher und arbeitet in der Produktion von Dokumentarfilm- und Kinofilmen sowie Fernsehprogramme innerhalb und außerhalb des Sudan.
Osmans Projekt ist ein Dokumentarfilm mit dem Titel Cloud Woman. Der Film dreht sich um eine Landwirtschaftsfarm, deren Veränderung durch den Klimawandel sowie die Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung .


Jury

 Goethe-Institut © Mai Elgizouli

Hadeel Osman

Hadeel Osman ist Creative Director, Landeskoordinatorin von Fashion Revolution Sudan und Mitbegründerin von Slow Fashion Movement. Hadeel ist außerdem unter den Forbes Africa 30 Under 30 (2020) und the 100 Most Influential Young Africans (2020) gelistet. Sie ist Gründerin des multidisziplinären Kreativstudios DAVU Studio.


 Goethe-Institut © Mai Elgizouli

Heyam Isam

Heyam Isam ist ein Klimaaktivistin und studierte Naturwissenschaften an der Universität von Khartum.
Für die Umweltorganisation GoGreen Sudan arbeitet sie derzeit in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel, Erreichung der SDGs, Umweltbewusstsein und Umweltschutz innerhalb und außerhalb des Sudans.


 Goethe-Institut © Mai Elgizouli

Ala Kheir

Ala Kheir ist ein in Khartum, Sudan, ansässiger Fotograf. Er ist Mitbegründer der Sudanese Photographers Group. Durch die Fotografie setzt sich Kheir aktiv mit der Stadt Khartum auseinander und schafft persönliche Perspektiven und Erzählungen über seinen unmittelbaren Lebensraum. Seine Arbeiten wurden auf verschiedenen Kunstfestivals und Ausstellungen in Afrika und der ganzen Welt gezeigt. Kheir leitet The Other Vision (TOV), eine Fotografie-Plattform, die sich auf die Ausbildung und Schulung von Fotografen im Sudan konzentriert.


 Goethe-Institut © Mai Elgizouli

Malaz Mohamed

Programmmanagerin Produktionsfonds


 Goethe-Institut © Mai Elgizouli

Xenia Stoll

Vertreterin der Deutschen Botschaft


 Goethe-Institut © Mai Elgizouli

Stefanie Bader

Projektkoordinatorin Ta'ziz Partnerschaft


Top