Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
SFF 2024© Goethe-Institut Thailand

Science Film Festival

Das Science Film Festival ist ein Fest der Wissenschaft: Es zeigt internationale Filme zu aktuellen Themen aus den Bereichen Ökologie, Technologie und Forschung. Das Festival findet in Südostasien, Südasien, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika statt. Begleitet werden die Filmvorführungen von Experimenten und interaktiven Lernspielen. Auf unterhaltende Weise vermittelt das Science Film Festival einem breiten Publikum und vor allem jungen Menschen, dass Wissenschaft Spaß machen kann. Zugleich sensibilisieren und fördern die Filme das Bewusstsein für wissenschaftliche, technologische und ökologische Fragestellungen und Probleme. Das Science Film Festival ist seit der ersten Auflage im Jahr 2005 stark gewachsen und hat sich zur weltweit größten Veranstaltung seiner Art entwickelt.

Das Science Film Festival 2024 findet vom 01. Oktober bis zum 20. Dezember statt und lädt die Zuschauer ein, das Beste aus der internationalen Wissenschaftskommunikation zu sehen. In diesem Jahr möchte das Festival Filme aus der ganzen Welt in den Mittelpunkt stellen, die die entscheidende Rolle von Netto-Null-Konzepten und der Kreislaufwirtschaft bei der Bewältigung der Herausforderungen der Klimakrise hervorheben.

Das Sciecne Film Festival 2024 steht unter dem Motto "Netto-Null und die Kreislaufwirtschaft" und unterstreicht damit die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen, die über die alleinige Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen hinausgehen, um den Klimaschutz effektiv anzugehen. Jüngste Forschungsergebnisse unterstreichen, dass die alleinige Reduzierung der CO2-Emissionen nicht ausreicht, um den Klimawandel aufzuhalten. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist ein rascher Übergang zu Netto-Null-Emissionen unabdingbar. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert jedoch erhebliche Veränderungen, die nicht über Nacht erreicht werden können. Die Beibehaltung eines Netto-CO2-Emissionsniveaus über Null wird den Anstieg des atmosphärischen Kohlendioxidgehalts aufrechterhalten. Netto-Null-Konzepte zielen darauf ab, die Kohlendioxidproduktion auszugleichen, indem es aktiv aus der Atmosphäre entfernt wird.
 
Ein wesentlicher Bestandteil dieses Bestrebens ist das Konzept der Kreislaufwirtschaft, das dem Teilen, Leasen, Wiederverwenden, Reparieren und Recyceln vorhandener Materialien und Produkte so lange wie möglich Vorrang einräumt. Durch die Förderung der Wiederverwendung und des Recyclings von Produkten verlangsamt die Kreislaufwirtschaft die Erschöpfung natürlicher Ressourcen, begrenzt die Zerstörung von Landschaften und Lebensräumen und trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens möchte das Wissenschaftsfilmfestival Filme aus der ganzen Welt zeigen, die die entscheidende Rolle von Netto-Null-Konzepten und der Kreislaufwirtschaft bei der Bekämpfung der Herausforderungen der Klimakrise hervorheben.

Science Film Festival Webseite
Top