Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Deutschmobil

Ihre Schüler*innen sollen ihre zweite Fremdsprache wählen und Sie möchten sie überzeugen, dass Deutsch die richtige Wahl ist? Wir helfen gern bei der Überzeugungsarbeit – mit amüsanten Aktionen und Sprachspielen an Ihrer Schule.

Logo des DeutschmobilsIllustration: © Goethe-Institut Thailand

Über das Deutschmobil

Um bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse für die deutsche Sprache zu wecken und ein modernes Deutschlandbild zu vermitteln, besucht das Deutschmobil jedes Jahr Partnerschulen, an denen bereits Deutsch unterrichtet wird. Auf seiner Reise durch die verschiedenen Regionen des Landes wirbt ein deutsch-thailändisches Team aus jungen Lehrkräften des Goethe-Instituts Thailand vor Ort mit unterhaltsamen Animationen für Sprache und Kultur.

Derzeit liegt der Schwerpunkt des Deutschmobils auf dem Thema Umweltschutz: Mit der Kampagne Goethe geht grün sollen die thailändischen Schülerinnen und Schüler für ein umweltbewusstes Verhalten im Alltag sensibilisiert und über den Stellenwert von Nachhaltigkeit innerhalb der deutschen Gesellschaft informiert werden.

Warum Werbung für Deutsch machen?

Mehrere Fremdsprachen zu beherrschen hat im Berufs- und im Privatleben große Vorteile. Bei der Wahl der zweiten Fremdsprache an thailändischen Sekundarstufen steht Deutsch in besonderer Konkurrenz zu asiatischen Sprachen, in erster Linie Chinesisch und Koreanisch. Da Deutsch jedoch eine wichtige Sprache für die künftige Ausbildung junger Thailänder*innen ist, werben wir mit dem Deutschmobil an Sekundarschulen dafür, Deutsch als zweite Fremdsprache zu wählen. „Der Deutschunterricht in Thailand hat sich in den letzten Jahren stark modernisiert“, berichtet Prasanee Sinlapanawin, Mitarbeiterin der Bildungskooperative Deutsch des Goethe-Instituts Bangkok, in unserem Jubiläums-Interview. „Die Deutschlernenden können die Sprache nicht nur als ein Hauptfach, sondern als Nebenfach oder auch Lieblingsfach an Schulen lernen. Es gibt noch viel Potenzial für Deutsch als Fremdsprache.“

Was passiert an den Schulen?

Vor Ort können die Schüler*innen in einer gemeinsamen Veranstaltung spielerisch entdecken, welche Vorteile es hat, wenn sie bereits in der Schule Deutsch lernen. Vom Deutschlandquiz, über Lernstationen zu Deutschland bis hin zum Mini-Deutschkurs bieten wir verschiedene kleinere Formate an.

Drei Lehrer*innen schildern uns ihre Eindrücke vom Besuch des Deutschmobils an ihrer Schule

  • Frau Malai Hugsam, Satri Phuket Schule Foto (Ausschnitt): privat
    Frau Malai Hugsam, Satri Phuket Schule:

    „Jedes Mal, wenn das Goethe-Institut mit seinem Deutschmobil die Satri Phuket Schule besucht, bringt es viel Spaß und eine Reihe interessanter Aktivitäten mit. Zum Beispiel lässt man sich über die Weiterbildung in den Oberklassen der Sekundarschule im Bereich der deutschen Sprache beraten und lernt gute Gründe kennen, um Deutsch als zweite Fremdsprache zu wählen. Zudem erhalten die Schüler*innen Gelegenheit, sich selbst auf Deutsch auszudrücken. Es gibt keine Deutschmobil-Aktivität ohne Lachen und Spaß. Vielen Dank an das Goethe-Institut und alle Mitarbeiter*innen.“
  • Herr Natthawut Rattanapirom, Kanlayanawat Schule Foto (Ausschnitt): privat
    Herr Natthawut Rattanapirom, Kanlayanawat Schule:

    „Lernen mit interessanten Themen, mit Lachen und Bewegung. All das fällt mir ein, wenn ich an das Deutschmobil des Goethe-Instituts in Thailand denke. Durch das Projekt wird das Interesse der Schüler*innen an der deutschen Sprache geweckt. Es wird nie langweilig, sie bitten immer um mehr Zeit für die Aktivitäten, die das Deutschmobil anbietet. Jährlich kommen viele Schüler*innen zum Deutschunterricht, nachdem sie an dem Programm teilgenommen haben. Sehr beeindruckend ist, dass sich das tolle Team sehr gut auf alle Aktivitäten vorbereitet und organisiert hat. Herzlichen Dank für dieses Projekt im Namen der Kanlayanawat Schule! Ich hoffe sehr, dass unsere Schüler*innen auch zukünftig daran teilnehmen können.“
  • Frau Nootchanart Ratchaborworn, Kanjanapisek Witthayalai Nakornphathom Schule Foto (Ausschnitt): privat
    Frau Nootchanart Ratchaborworn, Kanjanapisek Witthayalai Nakornphathom Schule:

    „Die Aktivität gefällt mir und den Schüler*innen so sehr! Sie hatten immer viel Spaß und wurden ausführlich informiert. Nach ihrer Teilnahme haben sich viele so sehr für das Deutschlernen interessiert, dass sich viele gute Schüler*innen entschlossen haben, in Mattthayom 4-6 Deutsch zu lernen. Das Deutschmobil hat unserer Schule riesig dabei geholfen, für das Deutschangebot unserer Abteilung zu werben.

    Herzliche Grüße und vielen lieben Dank für eure immer super toll Unterstützung!“


Kontakt

Sie möchten das Deutschmobil an Ihre Schule holen? Wir kommen gern vorbei! Für die Durchführung benötigen wir einen Saal, in dem alle Schüler*innen Platz haben, einen Beamer, eventuell ein Notebook und Unterstützung bei technischen Fragen durch einen Deutschlehrer oder Hausmeister. Kontaktieren Sie uns gern!

Prasanee.Sinlapanawin@goethe.de
Prewsulee.Nikrothanon@goethe.de


Mehr erfahren

Das Deutschmobil 2012 Foto (Ausschnitt): © Timo Kozlowski I Goethe-Institut Thailand

Mit Bulli in die Shoppingmall
Ein Rückblick auf 10 Jahre Deutschmobil

2011 machte sich ein vierköpfiges Team des Goethe-Instituts Bangkok erstmals mit dem Auto auf den Weg, um die Schüler*innen Thailands für die deutsche Sprache zu begeistern. Drei Mitarbeiter*innen berichten von den Anfängen und blicken auf die Zukunft des Deutschlernens.
 

Ausschnitt aus dem Video Goethe geht grün mit dem Deutschmobil Foto (Ausschnitt): © Goethe-Institut Thailand

Nachhaltigkeit beim Deutschmobil

Das Deutschmobil hat wertvolle Lektionen zum Thema Nachhaltigkeit im Gepäck, wie dieses Video zeigt.

Ausschnitt aus dem Video 10 Gründe Deutsch zu lernen Foto (Ausschnitt): © Goethe-Institut Thailand

10 Gründe Deutsch zu lernen

Entdecke die Möglichkeiten, die dir das Deutschlernen eröffnet.

Top