Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Houmtek

Welchen Einfluss können wir als Gemeinschaft auf unsere Umgebung haben? Das Projekt Houmtek fördert Nachbarschaftsinitiativen in Tunesien, um öffentliche Plätze zu verschönern und das gemeinschaftliche Zusammenleben zu stärken.

Im Rahmen des Projekts Houmtek engagieren sich Nachbarschaftsinitiativen aus ganz Tunesien, um vernachlässigte öffentliche Plätze zu verschönern und das gemeinschaftliche Zusammenleben nachhaltig zu gestalten. Seit 2018 unterstützt das Goethe-Institut Tunis in insgesamt drei Projektdurchläufen für eine Dauer von zwei Jahren Anwohner*innen ausgewählter Plätze oder Straßenzüge in Tunesien, indem es ihnen Know-how, Logistik und finanzielle Mittel bereitstellt. Diese Bürger*innen entwickeln eigenständig Projektideen, um den öffentlichen Raum in ihrer Nachbarschaft zu verschönern und neu zu gestalten. Durch die (Wieder-)Aneignung und Belebung des öffentlichen Raums soll die Beziehung zwischen Zivilgesellschaft und Staat gestärkt werden.

Erfolgreiche partizipative Nachbarschaftsprojekte demonstrieren die Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements auf und wirken der fortschreitenden Zentralisierung entgegen. Sie fördern die Annäherung zwischen zivilgesellschaftlichen und politischen Institutionen auf lokaler Ebene durch Kooperationen mit Stadtverwaltungen oder anderen staatlichen Behörden.

Houmtek ist ein Projekt des Goethe-Instituts, gefördert durch das Auswärtige Amt.  


Aktuelles

Für einen Überblick über die teilnehmenden Gruppen und ihre jeweiligen Projekte klicken Sie die untenstehende Karte und entdecken Sie die verschiedenen Regionen.


Bisherige Projekte

  •  Ta’ziz Partnerschaft © Goethe-Institut Kairo
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene
  •  © Bechir Zayene

Houmtek 18/19

In der Pilotphase 2018 wurden zunächst fünf Vereine aus dem Großraum Tunis ausgewählt, die sich mit ihren Projektideen beworben hatten. Im Rahmen mehrerer Workshops haben sie ihre Projektideen mit künstlerisch-kreativem Ansatz weiterentwickelt, Hypothesen getestet und letztlich einen konkreten Plan zur Umsetzung ihrer Projekte erarbeitet.

Houmtek 20/21

Der zweite Projektdurchlauf 2020-21 steht ganz unter dem Motto der Dezentralisierung. Dieses mal  wurden zwölf Projekte aus zwölf verschiedenen Bundesländern (nur eines davon im Großraum Tunis) ausgewählt. Nachdem auch sie im Frühjahr 2020 an mehreren Workshops in den Bereichen Projektentwicklung und -management teilgenommen hatten, startete im Herbst die Projekt Implementierung. 
 


Partner

Houmtek ist ein Projekt des Goethe-Instituts, gefördert durch das Auswärtige Amt. 


Kontakt

Daniel Kugele

Projektmanager
daniel.kugele.extern@goethe.de

Top