Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Houmtek Projekte 2022/23

Sousse © Goethe-Institut Tunesien

WeLoveSousse Sousse
Labo Communautaire Solidaire

Um die Begrünung und Biodiversifizierung öffentlicher Plätze in Sousse voranzutreiben, möchte der Verein WeLoveSousse eine urbane Baumschule errichten, die basierend auf einem genossenschaftlichen Modell von Frauen und Jugendlichen aus der Nachbarschaft betrieben werden soll.

Sfax © Goethe-Institut Tunesien

Sfax el Mezyena Sfax
Feel'Jasmin

Der Verein Sfax el Mezyena wird in Sfax' historischer Medina einen Rundgang einrichten, der mithilfe einer App und 20 jugendlichen Guides in- und auswärtigen Gästen die Sehenswürdigkeiten, Bewohner*Innen, Geschichte und Kultur der Medina näherbringen soll.

Gabès © Goethe-Institut Tunesien

Danseurs Citoyens Sud Gabès
Misahat

Der auf Tanz spezialisierte Verein Danseurs Citoyens Sud will durch die Installation geometrischer Formen im öffentlichen Raum und deren Einbindung in Tanzworkshops mit Jugendlichen Kunst in den öffentlichen Raum der Stadt Gabes bringen.

Kairouan © Goethe-Institut Tunesien

We Start Kairouan
Green'act

Zusammen mit den Bewohner*Innen und der Stadtverwaltung des Ortes Al Mansoura wird der Verein We'Start auf Basis eines Co-Design Ansatzes eine Grünfläche im Viertel entwerfen und anlegen.

Kasserine © Goethe-Institut Tunesien

7ème Dimension Kasserine
Théâtre vert

Inmitten des Pausenhofes einer Schule in Kasserine soll eine „grüne Bühne“ angelegt werden, also ein Garten, der mit der entsprechenden Ausstattung - eine Bühne und Sitzplätze aus recycelten Materialien - als Kulisse für die künstlerische Aktivitäten und Aufführungen der Schüler*Innen dienen soll.

Rades © Goethe-Institut Tunesien

JCI Rades Rades (Tunis)
Beach Park اوزان

Mit der Schaffung eines Street Work Out - Parks will der Verein JCI in Zusammenarbeit mit Street Work Out Tunisia dem Mangel an qualitativem öffentlichem Raum und niedrigschwelligen sportlichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche entgegentreten.

Escalade urbaine © Goethe-Institut Tunesien

ASEZ Zaghouan – Tunis
Escalade urbaine

Durch die vom Verein ASEZ geplante Erschließung der Felsen unterhalb der Viertels Hay Hlel für urbanes Sportklettern soll einerseits das Sport- und Freizeitangebot für die Jugendlichen des Viertels erweitert werden; gleichzeitig soll so in diesem von vielen gemiedenen Viertel auch eine neue Dynamik für Besucher*Innen aus der Umgebung geschaffen werden.

Sousse © Goethe-Institut Tunesien

Pol Civil Médenine
Houmtina tazha bina

Gemeinsam mit dem Quartiersrat des Viertels Emtiez in Médenine wird der Verein Pol Civil eine Grünfläche anlegen, um den seit Jahren sinkenden Anteil an Grünfläche pro Bewohner*In im Viertel wieder zu erhöhen.

Djerba © Goethe-Institut Tunesien

ASSIDJE Djerba
Création jardin partagé

Der Verein ASSIDJE wird gemeinsam mit den Anwohner*Innen des Viertels Erriadh eine Brachfläche in einen Gemeinschaftsgarten umwandeln, der neben kultivierten Gemüsebeeten außerdem Schutzzonen für lokale Biodiversität beherbergen soll.

Sousse © Goethe-Institut Tunesien

AJIZ Zarzis
Sahetna

Um die soziale Inklusion der migrantischen Gemeinschaft und deren Kontakte mit den einheimischen Bewohner*Innen der Stadt Zarzis zu erleichtern, möchte der Verein AJIZ einen Outdoor-Sport-Park bauen, der gemeinsame, inklusive Sport- und Freizeitaktivitäten ermöglicht.

Focus Gabès © Goethe-Institut Tunesien

Focus Gabès
Focus Houmtek

Multifunktionsterrain für kulturelle Veranstaltungen

Top