WORKSHOP VOICES OF EXPERIENCE: Tanz- und Bewegungstherapie Workshops

nic-voices_dmt-1_2300x1000 © Brendan Evans

Mi, 26.06.2024 –
Di, 09.07.2024

Goethe-Institut LA Project Space

mit Shauna Goddard-Barger

Tanz- und Bewegungstherapie Workshop im Rahmen der Austellung VOICES OF EXPERIENCE am 23.06.2024 um 14.00 Uhr und am 09.07.2024 um 15.00 Uhr.

Freier Eintritt.
Ohne Altersbeschränkung.

Mit diesen Workshops bietet Die Tanz-Bewegungstherapeutin Shauna Goddard-Barger eine Einführung in die Tanz und Bewegungstherapie (DMT). Durch verkörperte Achtsamkeit, bietet der Workshop Übungen zur Verbesserung der Interozeption und untersucht spielerische Bewegungen zur Steigerung des Wohlbefindens.

Laut der American Dance Therapy Association wird Dance Movement Therapy (DMT) definiert als "der psychotherapeutische Einsatz von Bewegung zur Förderung der emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Integration des Individuums".

DMT-Sitzungen kombinieren die traditionelle Anwendung von Psychotherapie mit Bewegung und Achtsamkeit. Viele Forschungen haben gezeigt, wie die Gesprächstherapie den Menschen geholfen hat, ihr Leben zu meistern. Die DMT ergänzt diesen Ansatz, indem sie die Bedeutung des Zuhörens und des Kennenlernens des eigenen Körpers zusammen mit der Untersuchung der eigenen Gedanken einbezieht.  Es wird untersucht, wie der Geist den Körper und der Körper den Geist beeinflusst. DMT nutzt die Bewegung, selbst die kleinsten Bewegungen, um dem Einzelnen zu helfen, seine Gedanken, die Vergangenheit, seine Schwierigkeiten, Hoffnungen und Träume zu untersuchen.

Shauna Goddard-Barger hat einen Abschluss als Tanz-Bewegungstherapeutin (MA) mit dem Schwerpunkt Paar- und Familientherapie. Als registrierte DMT arbeitet Shauna eng mit Frauen zusammen, die vor häuslicher Gewalt fliehen, um zu heilen und mit ihren Kindern eine anpassungsfähigere Umgebung aufzubauen. Shauna arbeitet auch mit Menschen, die akute Angstzustände, Drogenmissbrauch und Beziehungsprobleme überwinden.


VOICES OF EXPERIENCE
Kuratiert und entwickelt von der in Los Angeles lebenden Künstlerin Anne Kim, ist „Voices of Experience“ ein intergenerationelles, mehrsprachiges und interdisziplinäres Projekt, das die bewegenden Geschichten der Gemeinde rund um den MacArthur Park in der Nachbarschaft des Goethe-Instituts erzählt. Das Projekt gipfelt in einer eigens dafür choreografierten Live-Performance und einer narrativen Ausstellung im Projektraum des Goethe-Instituts Los Angeles, die Film, Tanz, Audio- und Bildende Kunst integriert. Vier ältere Teilnehmer aus der diversen Nachbarschaft – Cathy Yi, Fransisca Santiago Carranza, Sabina Guzman und Yang Ja Kim – nehmen an einem gemeinsamen choreografischen Prozess teil. Diese choreografische Auseinandersetzung ist ein wesentlicher Bestandteil der Live-Aufführung „Voices of Experience“. Gefundene Objekte und andere alltägliche Gegenstände, die für das Leben der Teilnehmer bedeutungsvoll sind, bereichern die Aufführungen und manifestieren die Geschichten der Teilnehmer. Ergänzend dazu veranschaulichen Workshops sowie Fotografien und Video-Interviews aus dem Koreatown Storytelling Programm des KYCC (Korean Youth and Community Center) eindrucksvoll die Realitäten und Sichtweisen unserer älteren Mitbürger.

Die Ausstellung kann an folgenden Tagen besichtigt werden:

Während Bürozeiten: 20.06.2024 - 19.07.2024
                                     Dienstags–Donnerstags: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
                                     Freitags: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr 

Kostenloses Parken im Metro/Retail Parkhaus:
674 S. Westlake Ave., Los Angeles, CA 90057 

Anfahrt mit LA Metro: Red/Purple Line - MacArthur Park/Westlake Station.
Die Nutzung von Fahrgemeinschaften oder Mitfahrgelegenheiten wird begrüßt.

VOICES OF EXPERIENCE wird im Rahmen des Projektes Neighborhood Interpretive Center präsentiert, eine hyperlokale Nachbarschaftsinitiative in dem diversen Stadtviertel MacArthur Park/Westlake in Los Angeles. 




 

Zurück