Nachhaltigkeit

HAN Nachhaltigkeit 1500 © Goethe-Institut Hanoi

Vietnam steht vor erheblichen Herausforderungen, um eine nachhaltige, umweltfreundliche Entwicklung zu gewährleisten und kommenden Generationen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Die Effekte des Klimawandels sind für alle zu spüren, extreme Wetterereignissen haben jüngst ganze Landstriche zerstört, Provinzen kämpfen mit Dürren und Meeresspiegelanstieg. Die soziale Ungleichheit nimmt zu, da die Ärmsten in den ländlichen Gebieten am stärksten betroffen sind. Gleichzeitig verengen sich die Spielräume für die vietnamesische Zivilgesellschaft in diesem Bereich.

Das Goethe-Institut in Vietnam greift mit den lokalen Partnern vielfältige Fragestellungen und Lösungsansätze zum Thema Nachhaltigkeit auf und eröffnet durch Kunst, Kultur und Sprach- und Bildungsprogramme Bewusstsein für und neue Sichtweisen auf Nachhaltigkeit. Wir initiieren und fördern künstlerische Formate und Projekte, die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit thematisieren und dazu beitragen, neue Konzepte für nachhaltige Gesellschaften für kommende Generationen zu entwerfen.

Projekte

Für Dokumentarfilmer

Nachhaltigkeit im Dokumentarfilm

„Nachhaltigkeit im Dokumentarfilm“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts Hanoi zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen in Vietnam und Dokumentarfilmmacher*innen.

Nachhaltigkeit im Dokumentarfilm 7360 © Goethe-Institut Hanoi © Goethe-Institut Hanoi

INFORMIEREN. RECHERCHIEREN. UNTERHALTEN.

INFORMIEREN. RECHERCHIEREN. UNTERHALTEN.

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, sich über Deutschland und deutsche Kultur informieren, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Übersetzungsförderung

Das Förderprogramm des Goethe-Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur.

Ausschreibungen

Zur Zusammenarbeit mit Deutschland und anderen Ländern in Südostasien, Australien und Neuseeland.