Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Science Film Festival

Das Science Film Festival ist ein Fest der Wissenschaftskommunikation in Südostasien, Südasien, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern fördert es die wissenschaftliche Kompetenz und erleichtert die Sensibilisierung für aktuelle wissenschaftliche, technologische und ökologische Themen durch internationale Filme mit begleitenden Bildungsaktivitäten.

Invitation to Bid – Science Film Festival 2024© Goethe-Institut

Einsendeschluss ist der 4. Juni 2024
Ausschreibung - Science Film Festival

Das Goethe-Institut Johannesburg sucht einen oder mehrere Partner (Durchführungspartner und Kooperationspartner) für die Planung und Durchführung des Wissenschaftsfilmfestivals in Südafrika. Es können verschiedene Partner für verschiedene Standorte sein, z. B. Johannesburg, Kapstadt, ländliche Gebiete usw.

Das Science Film Festival

Das Science Film Festival ist ein Fest der Wissenschaftskommunikation in Südostasien, Südasien, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern fördert es die wissenschaftliche Kompetenz und erleichtert die Sensibilisierung für aktuelle wissenschaftliche, technologische und ökologische Themen durch internationale Filme mit begleitenden Bildungsaktivitäten.

Die Veranstaltung ist seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2005 erheblich gewachsen und hat sich zur weltweit größten Veranstaltung ihrer Art entwickelt, die jährlich über eine halbe Million Zuschauer vor Ort erreicht.

Das Wissenschaftsfilmfestival findet jedes Jahr vom 1. Oktober bis zum 20. Dezember in 30 Ländern statt, wobei die Daten zwischen den teilnehmenden Ländern variieren.

2024: Netto-Null und die Kreislaufwirtschaft

Im Jahr 2024 möchte das Wissenschaftsfilmfestival Filme aus der ganzen Welt vorstellen, die die entscheidende Rolle von Netto-Null-Konzepten und der Kreislaufwirtschaft bei der Bekämpfung der durch die Klimakrise verursachten Herausforderungen hervorheben.

Teilnehmende Länder in der Region

In diesem Jahr sind die teilnehmenden Länder der Region Angola, Burkina Faso, Kamerun, Äthiopien, Mosambik, Mali, Südafrika, Tansania und Togo.

Mehr über das Thema hier

Kontakt

Für weitere Informationen über Südafrika und wie Sie teilnehmen können, wenden Sie sich bitte an:

Carolin Christgau
Carolin.Christgau@goethe.de

Top