Warm-Up: Gespräch & DJ-Set
Rhythmen der Zugehörigkeit: Die Verstärkung afghanischer Stimmen in Berlin

Key Visual Afghanistan
© Goethe-Institut im Exil

Mit Taman Noor

Refuge Worldwide

Bereits vor der offiziellen Eröffnung des Festivals wird ein musikalisches Gespräch auf den Länderschwerpunkt Afghanistan einstimmen. Im Community Raum & Studio des Radiosenders “Refuge Worldwide” lädt das Goethe-Institut im Exil den afghanischstämmigen Musiker und Kulturwissenschaftler Taman Noor zum Gespräch mit anschließender Musikperformance ein. Im Gespräch wird er unter anderem über seine Fluchterfahrung, seine Arbeit mit afghanischen Geflüchteten und seine außergewöhnliche Musikreise nach Kabul sprechen. Im Anschluss an das Gespräch wird Taman Noor ein intimes DJ-Set spielen, das Soundsamples von kürzlich nach Deutschland geflüchteten afghanischen Männern integriert.  
  

Taman Noor wurde 1975 in Kabul geboren. Seine Familie musste 1979 aufgrund der sich anbahnenden Invasion durch die UdSSR Afghanistan verlassen. Zur neuen Heimat wurde Bremerhaven in Norddeutschland. Während er Kulturwissenschaften und Anglistik in Bremen studierte, organisierte er diverse meist kleinere Parties. Manche waren groß genug, um fruchtbare Kontakte nach Hamburg und Berlin zu etablieren, zum Beispiel zu den Gebrüdern Teichmann, die er 2011 bei einem mehrtägigen Projekt des Goethe-Institut nach Kabul begleitete. Dadurch veränderte sich sein Blickwinkel auf die Geschichte des Landes seit der Mitte der 70er-Jahre. Der Hedonismus wurde für ihn zunehmend zweitrangig, die interkulturelle Kommunikation mit allen verfügbaren Mitteln immer wichtiger - gerne auch mit Party im Anschluss. Das führte er ab 2010 in Berlin weiter, unter anderem durch Afghanistan-Abende im ehemaligen Kater Holzig, als Mitglied einer internationalen Veranstalter-Gruppe (Border Movement) und als DJ bei deutsch-afghanischen Kultur-Events. Aktuell arbeitet er als Berufs- und Bildungsberater für Geflüchtete. Interkulturalität und Kommunikation spielen generell eine zentrale Rolle in seinem Umgang mit dem Gegenüber.  

Details

Refuge Worldwide

Weserstraße 166
12045 Berlin

Sprache: englisch
Preis: frei


Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Festival Goethe-Institut im Exil Afghanistan.