Lesungen und Musik Lyrische Musiklesung + Eröffnungsvorträge

Key Visual Afghanistan © Goethe-Institut im Exil

Fr, 30.06.2023

18:30 Uhr – 20:00 Uhr

ACUD Studio

offizielle Eröffnungsfeier

Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Länderschwerpunkts Afghanistan werden zwei zentrale Elemente des vielseitigen afghanischen Kulturerbes in Dialog gebracht: Musik und Lyrik. Für die poetische Musiklesung werden die Dichterinnen Muzghan Schaffa und Asia Mehrabi aktuelle Gedichte in Originalsprache mit deutscher Untertitelung vortragen. Die Wirkung der Texte wird zugleich durch das stimmungsvolle Spiel traditionell-afghanischer Musik begleitet. Eigens dafür eingeladen sind die Rubab-Spielerin Fazila Zamer, die große Wirkung in einem Genre entfalten konnte, dass vornehmlich männlichen Musikern vorenthalten ist, und den Tabla-Spieler Ustad Feraydoon Meyazada.
 
Teilnahme an Eröffnung nur auf Anmeldung, Übertragung per Video in den Hof.
 

Moderation: 

Sohayla Ashgary © Sohayla Ashgary Sohayla Asghary, 1963 in Afghanistan geboren, studierte Journalismus an der Universität Kabul. Sie arbeitete unter anderem als Fernseh- und Radiojournalistin sowie als Moderatorin beim Radio und TV Afghanistan, als Redakteurin, Moderatorin und Nachrichtensprecherin beim Radio Moskau sowie als Rundfunksprecherin bei Radio Free Europe in Prag. Momentan arbeitet sie bei Jugendhilfe Jetzt. 

Gedichtbeiträge: 

Muzghan Schaffa wurde 1977 in Kabul geboren und absolvierte 1985 ihr Abitur am Kabuler Mahmood-Hotaki Gymnasium. Während des ersten Taliban-Regimes wurde ihr, wie anderen Mädchen auch, ein Hochschulbesuch verwehrt. Gemeinsam mit ihren Schwestern studierte sie zuhause heimlich die Persische Literatur. 2002 musste Schaffa gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer dreijährigen Tochter Afghanistan verlassen. Die Flucht vor Krieg und Terror endete in Wolfsburg, wo Schaffa Deutsch lernte und an Integrationskursen und pädagogischen Fortbildungen teilnahm. Parallel zu ihrem Leben in Deutschland, schrieb sie weiterhin Gedichte und Kurzgeschichten für ihre Heimat. In Afghanistan wurde 2014 wurde ihr erstes Buch „Der farblose Apfel“ veröffentlicht. Sechs Jahre später folgten die Bücher „Unruhiger Ozean“ und „Wenn die Sonne regnet“. Schaffa arbeitet als sozialpädagogische Mitarbeiterin an einer Grundschule in Wolfsburg, ist im städtischen Integrationsreferat engagiert und lehrt ehrenamtlich Kindern ihre Muttersprache Persisch. 
 
Asia Mehrabi © Asia Mehrabi Asia Mehrabi schrieb nach der Absolvierung ihres Abiturs in Kabul Gedichte und Artikel über die afghanische Literatur und Gesellschaft. Im November 2000 zog sie nach Köln. Seit 2012 nimmt Mehrabi an afghanischen literarischen und kulturellen Veranstaltungen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern teil. Seit 2018 singt sie die Gedichte von afghanischen Frauen. In Köln besuchte sie erneut die Schule und arbeitete nach ihrem Schulabschluss 2009 bei verschiedenen sozialen Trägern mit Kindern und Jugendlichen mit Inklusionsbedarf. Derzeit arbeitet sie bei der Graf-Recke-Stiftung. 

Musik:  

Fazila Zamer © Fazila Zamer Fazila Zamer ist Musikerin und die erste afghanische Rubab-Spielerin. Sie lernte Musik bei der Agha Khan Cultural Foundation und studierte am Afghanistan National Institute of Music (ANIM). Zamer studierte Musikwissenschaft an der Universität Kabul und arbeitete als Orchesterleiterin und Mitglied für Radio Television Afghanistan (RTA) und Women TV. 2020 gründete sie in Afghanistan das „Mahd Honar Music Education Centre”, kurz bevor sie ihr Land nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verlassen musste. Heute lebt Zamer in Deutschland. 
 
Ustad Feraydoon Meyazada, 1978 in eine musikalische Familie in Koche Kharabat in Kabul, geboren, ist ein angesehener Tabla-Spieler. Er begann in jungem Alter durch die mündliche Überlieferung unter der Anleitung von Ustad Arif Pari Paikar, einem bedeutenden Meistermusiker, Tabla zu lernen. Mit über 23 Jahren Erfahrung ist Meyazada sowohl in Afghanistan als auch international ein bekannter und respektierter Tabla-Spieler. Er unterrichtete Tabla am Afghanistan National Institute of Music. Meyazada ist ein versierter Performer und hat an zahlreichen Konzerten mitgewirkt. Als geschätztes Mitglied des Safar Ensembles findet sein Tablaspiel weitreichend Anerkennung. 

Zurück