Call for Applications ViceVersa: Deutsch-Persische Übersetzungswerkstatt (03. - 10. November 2024)

ViceVersa Werkstatt 2017 © DÜF

Mi, 08.05.2024 –
So, 30.06.2024

ACUD Studio

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2024

Wir laden ein zur dritten Übersetzungswerkstatt Persisch <> Deutsch vom 03. - 10. November in Berlin. Das bewährte Format der bilingualen Werkstattgespräche ViceVersa wurde zum Vorbild zahlreicher Fortbildungen und möchte den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen fördern. Im Fokus steht die intensive Diskussion unfertiger, noch nicht publizierter Übersetzungen. Die eingereichten Texte zirkulieren vorab unter den Teilnehmenden, zur Vorbereitung wird deren kritische Lektüre erwartet.

Die deutsche Übersetzerin Jutta Himmelreich und der iranische Übersetzer Mahmoud Hosseini Zad strukturieren und moderieren die Seminararbeit. Die Werkstatt ist offen für zehn (möglichst fünf deutsch- und fünf persisch- oder darisprachige) Literatur-übersetzer*innen aus dem deutschsprachigen Raum, Iran und Afghanistan, gern mit Publikationserfahrung, die Interesse am vertieften Austausch über das Übersetzen und die Vermittlung unserer Literaturen im jeweils anderen Kulturraum haben.

AlleTextsorten – Belletristik, Lyrik, Theater, Essay, Jugendbuch, Sachbuch etc. – sind willkommen.

Dauer: 3. - 10. November 2024
Seminarleitung: Jutta Himmelreich und Mahmoud Hosseini Zad
Teilnehmende: bis zu 10 Personen, Deutsch > Persisch und Persisch > Deutsch (möglichst gleichgewichtig)

Ort: Goethe-Institut im Exil, Kunsthaus ACUD (Studio), Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Deutschland
Kosten: Die Teilnahme an der Werkstatt, inklusive Unterkunft und Verpflegung, ist kostenlos. Reisekosten werden erstattet.

Bewerbungsfrist: 30. Juni 2024
Über die Auswahl der Teilnehmenden wird bis Ende Juli entschieden.

Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:
  • Kurze, formlose Biobibliographie
  • 5 Seiten einer aktuellen, noch nicht abgeschlossenen eigenen Übersetzung. Ein Verlagsvertrag ist nicht erforderlich, bitte erwähnen Sie jedoch, ob Kontakt zu einem Verlag besteht. Formatierung: doppelter Zeilenabstand, mindestens 12-Punkt-Schrift, Zeilennummerierung am linken Rand, Raum für Notizen am rechten Rand
  • Die entsprechenden Seiten des Originaltexts in Dateiform (mit Zeilennummerierung)
  • Kurze Charakteristik von Autor*in und Werk (1 Seite)
  • Darstellung der besonderen Schwierigkeiten der eingereichten Textpassage
Bitte alle Bewerbungsunterlagen namentlich kennzeichnen und in getrennten Dateien (.doc, .docx oder .pdf) per Email einsenden an:

Jutta Himmelreich: jh@trancelations.com UND
Mahmoud Hosseini Zad: m_hosseinizad@yahoo.com

Betreff: Deutsch-Persische Übersetzungswerkstatt.
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Anna Schlossbauer (schlossbauer@uebersetzerfonds.de) oder Selma Rezgui (rezgui@uebersetzerfonds.de)
 
  • ViceVersa Werkstatt 2017 © DÜF
  • ViceVersa Werkstatt 2017 © DÜF
  • ViceVersa Werkstatt 2017 © DÜF

***

ViceVersa ist ein Programm zur internationalen Fortbildung von Literaturübersetzer*innen. Es ermöglicht die Realisierung zweisprachiger Übersetzerwerkstätten mit Teilnehmer*innen eines bestimmten Sprachenpaares. Die mehrtägigen Workshops schaffen einen idealen Diskussionsraum für die Feinheiten literarischer Übersetzungen. Die Teilnehmer*innen erhalten ein qualifiziertes Echo auf die eigene Arbeit und knüpfen Arbeitsbeziehungen zu Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern der Sprache, aus der sie übersetzen.

Veranstaltet vom TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut im Exil.

Zurück