Angst

Autorinnen und Autoren aus Südamerika und Deutschland gehen in ihren Beiträgen den Fragen nach, welche Ängste bestimmend für die Gegenwart sind, wo deren Ursprünge liegen und wie sie in Politik und Gesellschaft wirksam sind. 

 Foto: Pedro Hamdan

Inwiefern lassen sich die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien auch mit dem Phänomen Angst erklären? Wie können wir Ängsten begegnen, ohne sie zu negieren oder zu instrumentalisieren? Im Zentrum dieser Ausgabe des Humboldt-Magazins steht die Frage, welche Rolle Ängste in unserer Gegenwart spielen.

Angst wovor?

  Foto: Pedro Hamdan

Politik der Angst

 Foto: Pedro Hamdan

Angst abbilden

 Foto: Pedro Hamdan

Medo/Angst – eine Performance der Ben J. Riepe Kompanie

Angst in ...

Wie erleben Autorinnen und Autoren die derzeitige weltweite Corona-Pandemie, und welche Ängste sind mit ihr verbunden? An dieser Stelle veröffentlichen wir fortlaufend Eindrücke aus Südamerika und Deutschland.

  Foto: Pedro Hamdan

Die Bilder zum Dossier „Angst“

Die Bilder dieser Ausgabe des Humboldt-Magazins stammen von dem brasilianischen Künstler und Musiker Pedro Hamdan. Er ist ausgebildeter Grafik-Designer und seit 2004 als Illustrator tätig. In seinen Projekten kombiniert er Fotografie mit Keramikskulpturen, Holzstücken, Blättern und Samen.

 Foto: Pedro Hamdan

Das könnte Sie auch interessieren