Eine Frau hält ein Megaphon, aus dem Regen und Windturbinen herausströmen. © Goethe-Institut. Design: Lena Bedareva.
© Goethe-Institut. Design: Lena Bedareva.


Grüne Geschichten

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der MENA-Region deutlich spürbar. Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig blickt die Region auf eine ausgeprägte mündliche Tradition zurück. Geschichten vermögen es, Informationen über Nachhaltigkeit zugänglich und eindringlich zu vermitteln. Welche grünen Geschichten erzählen sich Menschen in unterschiedlichen Ländern? Wie können wir durch Storytelling Menschen für Nachhaltigkeit begeistern? Und wie können uns "Hakawati", die traditonellen Geschichtenerzähler*innen, dabei helfen?

Geschichten über Nachhaltigkeit erzählen

Seit Jahrhunderten erzählen sich Menschen Geschichten über Nachhaltigkeit, über das Verhältnis von Menschen und Natur. Heute bieten Podcasts ein abwechslungsreiches Angebot zum Thema Nachhaltigkeit. Ein Blick zurück und nach vorne.

Audio- und Video-Geschichten

Hakawati erzählen

Geschichten, die informieren und berühren - Menschen in der MENA-Region teilen ihre Geschichten zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Hands holding the Earth, from which a plant grows, while speech bubbles rise. © Goethe-Institut. Design: Lena Bedareva.

Fehler beim Versuch die Daten zu laden. Bitte laden Sie die Seite neu.


Finde eine*n Storyteller*in für dein Projekt

Komplexe Themen verständlich vermitteln: Hakawati unterstützen dich dabei, Geschichten über Nachhaltigkeit für deine Zielgruppen zu erzählen. Erfahre mehr über ihre Profile.