Goethe-Institut

Bangladesh

5. Ausgabe
Das Science Film Festival in Bangladesh fand 2023 zum fünften Mal statt, wobei bestehende Partner einbezogen und sechs neue Partner gewonnen wurden. Insgesamt wurden 29 Filme ausgewählt, die während des Festivalzeitraums vom 01. Oktober bis 20. Dezember in Bangladesch gezeigt wurden. Fünf Filme waren mit bengalischer Synchronisation verfügbar.

Im Jahr 2023 erreichte das Science Film Festival vom 1. Oktober bis zum 20. Dezember 26.795 Zuschauer in Bangladesch. Alle Schulpartner beteiligten sich aktiv, indem sie online oder vor Ort Vorführungen durchführten und die Kinder bei praktischen Experimenten anleiteten. Das Team des Science Film Festival des Goethe-Instituts Bangladesch organisierte in der Bibliothek des Goethe-Instituts mehrere Workshops, Vorführungen und eine VR-’STEAM Corner’ mit Kurzfilmen für Schüler und Lehrer.

Zum ersten Mal erreichte das Science Film Festival in Zusammenarbeit mit Aspire to Innovate (A2i) und Teach for Bangladesh (TFB) 41 staatliche Schulen und verzeichnete eine deutliche Verbesserung der Zuschauerzahlen in Dhaka und den umliegenden Gebieten. Zwei in Bangla synchronisierte Filme wurden in Zusammenarbeit mit Human Development Media auf der Online-Plattform Kishor Batayan (Konnect) ausgestrahlt und mehr als 13.000 Mal angesehen.

Schüler aus den Distrikten Nilphamari, Panchagarh, Dinajpur, Gaibandha, Rangpur, Teknaf, Habiganj und Bandarban in Bangladesch hatten die Möglichkeit, alle in Bangla synchronisierten Filme zu sehen. Zwei spezielle Online-Workshops mit dem Titel “Patch to Badge an Upcycling Jam” und “Block to Block” wurden mit Mahenaz Chowdhury, einer Aktivistin für den Klimawandel und Zero-Waste-Designerin und Gründerin von Broqué, organisiert. Darüber hinaus gab es regelmäßige Lehrerschulungen zu Experimenten und Workshops von ausgebildeten Wissenschaftspädagogen für Schüler.

Zum dritten Mal wurde in Bangladesch mit dem Quiz-Wettbewerb des Science Film Festival eine eigene Quizshow organisiert, an der 206 Schüler von der Grundschule bis zur Universität teilnehmen konnten. Darüber hinaus wurde das Thema des Festivals 2023 zum Gegenstand des “Curriculum Integration Program”

Filmauswahl 2023

Gefunden 0

Pre-Jury

Eine Jury aus insgesamt mehr als 30 lokalen Fachleuten für Wissenschaftsbildung und Wissenschaftskommunikation der teilnehmenden Länder sind bei der Auswahl der Filme eng eingebunden. Alle Festivalfilme werden übersetzt und in lokalen Sprachen synchronisiert oder untertitelt, um einem breiten Publikum den Zugang zu ermöglichen. 

Alle Pre-Jury-Mitglieder Bangladeshs anzeigen

Kontakt

Sharmin Shoma
Science Film Festival - Bangladesh Contact - Sharmin Shoheli Khanom Shoma

SFF-Koordinator, Goethe-Institut Bangladesch


Mahima Haque
Mahima Haque

SFF-Pasch-Koordinatorin


Unsere Partner und Sponsoren in Bangladesch