Psychotest Welche Autobahn bist Du?

Psychotest – Welche Autobahn bist Du?
Psychotest – Welche Autobahn bist Du? | Illustration von Koadmo

Wenn Du der Streckenabschnitt einer Autobahn wärst, die durch Deutschland führt, welcher wäre das? Deutschland hat ganz unterschiedliche Ecken. Wo passt Du am besten hin? Beantworte die Fragen und finde es mit unserem Psychotest heraus! Die Mehrzahl der Symbole verrät dir das Ergebnis.

1. Was ist dein liebstes Fortbewegungsmittel?

♦    Jolle
►  Sessellift
≈    Dampfer
•     VW Golf

2. Welcher Drink schmeckt dir am besten?

♦    Flensburger Pils
≈    Kölsch
►  Rosenheimer Auer Bräu
•    Jägermeister

3. Du bist hungrig – Worauf hast Du Lust?

(Vegetarier*innen überspringen diese Frage bitte.)

≈    Sauerbraten
►  Schweinsbraten
•    Currywurst
♦    Labskaus

4. Du planst einen Wochenendausflug. Wo zieht es Dich hin?

♦    Ins Wikingerdorf
►  Auf einen Berg
≈    An die Promenade, wo ich viele Leute treffe
•     Ins Naherholungsgebiet, etwas grün sehen statt grau

5. Wo kannst Du am besten relaxen?

►  Auf einem See in einem Bötchen schaukelnd
•     Auf dem Balkon
≈    Am Fluss entlang radelnd
♦    Bei Gegenwind mit Sand unter den Füßen

6. Was ist Dein Motto?

≈    Et kütt wie et kütt.
•     Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
►  Schau ma moi, dann seng ma’s scho.
♦    Wat mutt dat mutt.

7. Welche Musik drehst Du im Autoradio voll auf?

≈    BAP („Verdamp lang her, verdamp lang“)
♦    Hans Albers („La Paloma, ade“)
•     Tokyo Hotel („Through the monsoon, Just me and you“)
►  La Brass Banda („Heut is a scheena Dog“)

8. Wähle ohne lange nachzudenken eine der folgenden Farben aus.

♦    Gelb
►  Blau
•     Smoky-grau
≈    Lindgrün

9. Bei welchem Wetter fühlst Du Dich wohl?

•     Nicht zu warm, nicht zu kalt, wenig Wind
≈    Schön warm und dunstig
♦    Kühl und windig, Schauer likely
►  Weiß-blauer Himmel, Sonne scheint

Zähle jetzt deine ausgewählten Symbole und erfahre das Ergebnis!

• A2

Du bist die A2 auf dem Streckenabschnitt Königslutter / Irxleben. Auf Dir wurde Geschichte geschrieben, denn auf Dir lag der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn, der ikonische Grenzübergang, der bis zur Wiedervereinigung passieren musste, wer von Ost- nach Westdeutschland wollte und umgekehrt. Ganz in Deiner Nähe liegt ein herrliches Bauwerk der Gotik, der Magdeburger Dom. Und sonst? Autos! Ein paar Kilometer die A39 runter, in Wolfsburg, hat VW seinen Stammsitz. Hier werden nicht nur Autos gemacht sondern auch die VW-Currywurst. Wer nicht direkt bei VW arbeitet, macht garantiert trotzdem irgendwas mit Autos. Industriell-grau ist darum Dein Style. Du bist die Mitte Deutschlands. Nur bei Dir wird das wahre Hochdeutsch gesprochen, Dialekte kommen Dir nicht in die Tüte. Dein Sound? Denk an die Jungs von Tokyo Hotel, sie kommen aus Magdeburg. Oder an die Scorpions. Die kommen aus Hannover, das ist auch nicht so weit weg. „Listening to the winds of change“ – Du weißt schon. Darauf einen Jägermeister, denn der kommt auch aus Deiner Ecke, aus Wolfenbüttel.

A2 Illustration von Koadmo

≈ A555

Du bist die A555 zwischen Köln und Bonn. Du bist die älteste Autobahn Deutschlands. Und was soll man sagen – Du bist eine rheinische Frohnatur! Karneval here I come! Oder ansonsten passt auch jede andere Party. Hauptsache es gibt Kölsch. Lecker frisch in 0,2-Liter-Gläsern, pardon „Stangen“ heißen die bei Dir. Und der Kellner, äh Köbes, bringt so lange Nachschub, bis Du einen Bierdeckel auf Dein Glas legst. Der echte rheinische Sauerbraten schmeckt fein. Zwei Tage lang war er in Essig eingelegt. Die Frage ist nur: Schmeckt er dir immer noch, wenn ich Dir sage, dass er traditionell aus Pferdefleisch gemacht wird? Schnell Themenwechsel. Schau Dich um, der Vater Rhein ist nicht weit. Steig ein in einen kleinen Ausflugsdampfer und fahre den trägen Fluss hinunter zum Loreley-Felsen, dort ist es wunderschön. Du summst den Loreley-Song: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin. Ein Märchen aus uralten Zeiten, das geht mir nicht aus dem Sinn.“

A555 Illustration von Koadmo

♦ A7

Na, Du Nordlicht? Du bist die A7 bei Flensburg. Ganz schön steife Brise bei Dir. Sehr verlockend, in eines der reetgedeckten Häuser einzukehren. Zu Tisch, es gibt Labskaus! (unansehnlicher Brei aus Rote Beete, Kartoffeln, gepökeltem Rindfleisch, Anm. d. Red.) und Sauerfleisch (kaltes Schweinefleisch in Sülzenglibber mit Bratkartoffeln und Remoulade, Anm. d. Red.). Am Wochenende besuchst Du die Wikingersiedlung Haithabu. Deine Landschaft ist meist flach, Geestlandschaft, nur ganz leicht hügelig. Gelb die Rapsfelder, irgendwo hinten das Meer. Unterwegs nach Norden hat man das Gefühl, man kommt zu einem Ende. Cuxhaven, Fehmarn, da gibt es immer weniger von allem, weniger Autos, weniger Menschen, da ist Schluss. Da ist irgendwann nur noch Wind und Himmel und Brandung. Und Du sitzt auf der Düne mit einem Flensburger Pils, es macht plopp, als Du den Bügelverschluss der Flasche löst, und Du sagst: … nichts! Du bist das Gegenteil einer Labertasche. Und damit ist genug gesagt.

A7 Illustration von Koadmo

► A8

Servus! Du bist die A8 zwischen Rosenheim und Traunstein / Siegsdorf. Mei, is des schee! Schau nach links, da liegt der Chiemsee, nur ein bisschen Schilf trennt dich vom See. Rechts die foothills, da geht’s in die Alpen. Am Vormittag scheint die Sonne die Berge an. Der Himmel ist weiß und blau. Wenn nur nicht so viel Verkehr wäre. So viele Urlauber. Und warum eigentlich ist der Rückreiseverkehr immer dichter als der Verkehr in Richtung Urlaub? Egal, erstmal ab ins Wirtshaus. Es gibt Schweinsbraten mit zwei Knödeln, wahrscheinlich Kartoffelknödel. Vielleicht auch Semmelknödel. Oder muss das heißen, frage ich Dich mit Karl Valentin, Semmelnknödel? Semmelnknödeln? Woas mas? Zur Verdauung raus an den See, Elektroboot mieten und chillen. Vielleicht eine Runde schwimmen im klaren kalten Wasser. Der Himmel ist blau, und der Chiemsee ist blau, und der Sound der Autobahn ist nur ganz schwach zu hören. Die bayerischen Kühe stimmen ein. Hupen der Weide.

A8 Illustration von Koadmo

Großer Dank geht an die folgenden locals und Freunde, ohne die dieses Quiz nicht hätte entstehen können: Finja Augsburg (A2), Jutta Behnen (A555), Jörn Müller (A7) und Andreas Ströhl (A8).