Logo Goethe-Institut

Bosnien und Herzegowina

Franz Kafka
2024

Warum empfinden wir Kafka noch immer als so modern und gegenwärtig? Illustration von Roberto Maján

Der Todestag von Franz Kafka jährt sich 2024 zum 100. Mal. Was macht den Prager Schriftsteller für uns heute immer noch aktuell und spannend? Das Goethe-Institut in Bosnien und Herzegowina, das Österreichische Kulturforum wie auch die Universität Sarajewo, Fakultät Germanistik beleuchten verschiedene Facetten der Person und nehmen den Jahrestag zum Anlass, über Kafkas Werk nachzudenken. Es erwarten Sie unterschiedliche Veranstaltungen in Sarajewo, die neue Wege der Annäherung an den Autor und sein Werk aufzeigen.

Touristenfalle namens Kafka

Video-Reportage aus Prag

Jedes Jahr kommen tausende von Touristen nach Prag, die Stadt hat ihnen viel zu bieten. Darunter auch jede Menge Kafka-Kitsch. Findet in dieser Videoreportage heraus, wie es um die Kafka-Kenntnisse der Prag-Touristen steht!

Touristenfalle namens Kafka

00:01
00:00
Progressive stream type not supported or the stream has an error (SOURCE_PROGRESSIVE_STREAM_ERROR)
">

Folgen Sie uns