Viele Nacherzählungen stellen sich Kassandra und ihr Ende unterschiedlich vor: Als Prinzessin aber auch als Kämpferin, Prophetin, Verrückte, Visionärin, oder Opfer des grausamsten Verbrechens: das Abschneiden der Zunge, weil sie die Wahrheit gesprochen hat. Mythos wird zur Geschichte. Wo die Geschichte endet, beginnt ein neuer Mythos. Gerechtigkeit bleibt im Reich der Fantasie. In der hyperrealen Gegenwart, wo Cancel-Kultur sofortige Gerechtigkeit erteilt, was passiert mit den Weissagungen unserer zwischen Vorstellungen hüpfenden Kassandras hier in Bangladesch? Ist es ein Abklatsch: Alles vorbei? Oder halten wir immer noch den Atem an, im Seiltanz der Auseinandersetzung mit der Realität?
Ruf eines Kassandraherzens in die Dunkelheit der Welten
Einreichungen
Meldet euch unter communications-dhaka@goethe.de. Bitte gebt uns drei Wochen Zeit, um zu antworten. Falls eure Arbeit in der Zwischenzeit bereits woanders angenommen wurde, gebt uns bitte Bescheid. Wir haben eine Vergütungsstaffelung für Artikel und deren Illustrationen
Chefredakteurin
Seema Amin schreibt und performt gelegentlich; sie ist Autorin von zwei Gedichtbänden (UPL) und war leitende Redakteurin des Kunstmagazins Depart. Ihre erste Heimat war Bangkok, Thailand, anschließen lebte sie in Europa, Asien und den USA, bevor sie sich wieder in Bangladesch niederließ, wo sie derzeit Literatur unterrichtet. Zurzeit ist sie Herausgeberin von Cassandra's Eyes und arbeitet an der Veröffentlichung ihres dritten Gedichtsmanuskripts. Einige der Gedichte werden in The Aleph Review und in der kommenden Anthologie Quicksand Borders veröffentlicht.
Titelbildgestaltung
Farzana Islam studiert derzeit englische Literatur an der Brac University. Sie ist eine unabhängige Künstlerin, die traditionelle und digitale Medien verwendet. Farzana hat für die BYEI (Bangladesh Youth Environmental Initiative) bei verschiedenen kreativen Projekten als Kreative Insiderin gearbeitet. Sie lässt sich sowohl vom Realen als auch vom Abstrakten inspirieren und hat sich zum Ziel gesetzt, beides in ihrer Arbeit zu verbinden. Dabei integriert sie häufig die Menschen und Erfahrungen ihres Lebens in ihre Werke.