Deliberative Demokratie Goethe Sustainability Lab

Goethe Sustainability Lab © Goethe-Institut Brussel, Design: Sarah Kral

Sa, 16.11.2024

14:00 – 17:00 Uhr

Goethe-Institut Brüssel

Ein Workshop, um gemeinsam zu überlegen, wie das Goethe-Institut in Brüssel nachhaltiger werden kann

Nachhaltigkeit braucht einen globalen gesellschaftlichen Wandel. Nur im Austausch unterschiedlicher Erfahrungen, nur im Dialog zwischen den Kulturen können wir voneinander lernen und Veränderung gestalten. Kunst, Kultur, Bildung und Sprache eröffnen dabei neue Sichtweisen auf Nachhaltigkeit und geben Impulse in Richtung Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

Was erwarten Sie von Kultureinrichtungen, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Wie sollten sie nachhaltige Praktiken in ihre Arbeit integrieren? Welche konkreten Schritte würden Sie sich für das Goethe-Institut in Brüssel wünschen? Ihre Ideen sind gefragt!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Sustainability Lab am 16. November 2024 im Goethe-Institut Brüssel ein. An diesem Nachmittag möchten wir gemeinsam mit Ihnen „Micro-Missions“ entwickeln, um unser Institut nachhaltiger zu gestalten. Ihre Ideen sind gefragt! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.

Für Snacks und Getränke sowie einen kleinen Aperitif am Ende der Veranstaltung ist gesorgt.

Ein weltweites Netzwerk für Nachhaltigkeit

Das Goethe-Institut versteht sich als wichtiger Partner im Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft: Mit 151 Instituten in 98 Ländern und unserem internationalen Partnernetzwerk greifen wir vielfältige Fragestellungen und Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit auf. Wir ermöglichen Begegnungen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten und Kulturen. In enger Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und der kulturellen Szene vor Ort unterstützen wir die Weiterentwicklung lokaler und globaler Lösungsansätze. Bei alledem orientieren wir uns an den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs).

Dabei machen wir Nachhaltigkeit nicht nur „zum Thema“, sondern richten unser eigenes Handeln daran aus. Beispiel Klima: Unser Ziel ist es, bis 2030 in Deutschland klimaneutral zu werden und unseren internationalen CO2-Fußabdruck im Vergleich zu 2019 um mindestens ein Drittel zu reduzieren – zunächst in den Bereichen Mobilität, klimagerechte Gebäude sowie ressourcenschonende Veranstaltungen und digitale Aktivitäten. Im Jahr 2022 haben wir als Gesamtinstitution unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) verfasst. Regelmäßig überprüfen wir die Entwicklungen und Erreichung der gesetzten Ziele. Dabei möchten wir uns auf allen Ebenen – ökologisch, sozial und ökonomisch – jedes Jahr verbessern.

Zurück