Über inhaltliche Schwierigkeiten

Kinderuni Gummibärchen © Goethe-Institut

Viele der Aufgaben im Unterricht wenden sich an die Erfahrung der Lernenden und zielen gleichzeitig darauf ab, ihr Allgemeinwissen zu erweitern. Währende des Pilotkurses gab es solche Situationen:
- „Leider haben wir mit der Enträtselung der Flussnamen einen kompletten Misserfolg. Für die Schüler/innen der fünften Klasse war diese Aufgabe unerfüllbar“ (es handelt sich um die Suche nach den Flussnamen im „magischen Quadrat“ im Unterricht Nr. 7, das Thema „Flussbreite messen“).
- „Das Problem entstand in der ersten Phase des Unterrichts „Einstieg ins Thema“ auf. Es wurden nicht alle Namen von Internetspielen gefunden, da die Schüler/innen einige Spiele nicht kannten. Man musste nach Tipps suchen“ (Suche nach den Namen im „magischen Quadrat“ im Unterricht Nr. 8, das Thema „Internetspiele“).
- „Es war schwer, sich daran zu erinnern, aus welchen Ländern Zeichentrickfiguren zu uns kamen, da es an Allgemeinwissen und Gesichtskreis fehlte. Wenn die meisten der Figuren von den Kindern benannt wurden, war es schwerer zu sagen, woher sie kamen“ („lebendige Memory“ im Unterricht Nr. 9, das Thema „Internetspiele“).

Alle Aufgaben, die von den Schülern im außerschulischen Tätigkeitskurs gemacht werden, stellen keine Kontrolle der bereits vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Schüler/innen dar, sondern zielen darauf ab, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Wenn die Kinder die Flussnamen nicht kennen, ist das kein Problem und kein Grund für „Verwirrung“, sondern eine Feststellung der Tatsache, ein festgestellter Defizit, an dem gearbeitet werden muss, um ihn zu überbrücken. Die Kinder kommen in den außerschulischen Unterricht, um sich zu entwickeln und etwas Neues zu lernen. Ein Lehrer muss sich in solchen Situationen schnell anpassen können. Was kann man hier vorschlagen? Man kann eine „Schatzsuche“ auf der geografischen Weltkarte arrangieren. Der Lehrer nennt einen großen Fluss, und Teams von Schülern suchen den Fluss auf der Karte (wer schneller ist). Oder verfassen Sie alle zusammen mit Hilfe einer Karte ein „Alphabet der Flüsse“.

Dasselbe gilt für Zeichentrickfiguren. Diese Aufgabe zielt auf eine Gesichtskreiserweiterung ab, d.h. sie sollte über das bereits vorhandene Wissen der Lernende hinausgehen. Wenn es ein Problem gibt, können Sie schnell jemanden bitten, im Internet nachzusehen, oder Kinder ihr Smartphone benutzen lassen und gemeinsam im Internet nach fehlenden Informationen suchen.

Sie müssen immer das Aufgabeziel berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise im „magischen Quadrat“ nach den Namen von Computerspielen suchen, müssen Sie nicht unbedingt alle Spiele finden. Diese Aufgabe ist notwendig, um das Thema des Unterrichts zu definieren, und dafür sind zwei oder drei Titel ausreichend.

Viele kreative Aufgaben, wie z.B. Figuren für das Schattentheater aus Händen machen (Unterricht Nr. 14, das Thema „Schattenspiele“), erfordern eine gewisse Beweglichkeit und Koordination der Bewegungen, die wir von jüngeren Schülern nicht immer erwarten können. Die Hauptaufgabe solcher Aufgaben ist unter anderem die Entwicklung der Bewegungsleistungen. „Schwer“ ist in diesem Fall gut. Was leicht ist, bildet nicht aus.

Top